Integriertes Stadtentwicklungskonzept (ISEK)
Seit 2002 verfügt die Hansestadt Stralsund über ein Integriertes Stadtentwicklungskonzept (ISEK) und damit über eine räumlich integrierte, akteurs- und ressortübergreifende Strategie für die Herausforderungen der künftigen Stadtentwicklung. Die Bevölkerungsentwicklung und der demografische Wandel bilden zentrale Themen, die städtebauliche, ökonomische und soziale Lösungsansätze mit mittel- bis langfristigem Planungshorizont erfordern.
Seit 2012 wurde eine Fortschreibung des ISEK unter Beteiligung der Öffentlichkeit und verschiedener lokaler Akteure erarbeitet. Grund für die Fortschreibung sind aktualisierte Bevölkerungsprognosen, deren Auswirkungen auf die demografische Entwicklung in den einzelnen Stadtgebieten sowie veränderte städtebauliche Rahmenbedingungen.
Nach einer Bürgerversammlung am 14. Januar 2015 war der Entwurf der Fortschreibung vom 15. bis zum 30. Januar 2015 im Bauamt und hier auf der Internetseite www.stralsund.de öffentlich einsehbar.
Die Bürgerschaft der Hansestadt Stralsund hat am 12. März 2015 die Fortschreibung des ISEK beschlossen. Die beschlossene Fassung einschließlich der drei Anlagen steht hier zur Einsichtnahme und zum Herunterladen bereit.
Integriertes Stadtenwicklungskonzept der Hansestadt Stralsund (PDF, 8,7 MB)
Anlage 1 - Klassifizierung Gebiete (PDF, 1,1 MB)
Wie geht es weiter?
Die Hansestadt Stralsund ist bestrebt, neben den Städtebaufördermitteln für die Altstadt, die Frankenvorstadt, Knieper West und Grünhufe weitere Mittel von Bund, Land oder der EU, z.B. aus dem Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE) einzuwerben, um die im ISEK aufgeführten Maßnahmen Schritt für Schritt umzusetzen.
Öffentlichkeitsbeteiligung
Vom 25. Mai bis 05. Juni 2023 können Sie Hinweise und Anregungen zum Entwurf des ISEK schriftlich an das Amt für Planung und Bau abgeben.
Bürgerversammlung
Am 08. Juni 2023 um 16 Uhr wird der Entwurf des ISEK während einer öffentlichen Bürgerversammlung im Löwenschen Saal des Rathauses durch das Planungsbüro und die Verwaltung vorgestellt.