Am Lernen und Spaß haben?! Das geht! Mit dem bunten SommerCamp-Programm der Stadtbibliothek. Am Nachmittag erwarten euch hier in beiden SommerCamp-Wochen immer ab 13:30 Uhr kurzweilige Nachmittage:
Rotkäppchen und das Killer-Kaninchen - Entwickelt euren eigenen Film
Findet euch an zwei Nachmittagen zum Filmteam zusammen und lasst eurer Kreativität freien Lauf! Bei diesem Workshop könnt ihr eure Geschichte als Film umsetzen. Schreibt euer eigenes Drehbuch, baut mit Lego ein buntes Filmset und gestaltet sogar eure eigenen "Schauspieler" selbst! Premiere feiern wir ganz stilecht mit Popcorn oder Eis.

Lümmeln, Zocken, Chillen - Erträum‘ dir deine ComZone
Bei uns sollt ihr eure "Komfortzone" nicht verlassen, ihr könnt sie sogar selbst gestalten! Erschafft euch an zwei Nachmittagen euren Traumbereich in der Bibliothek mit Mangas, Spielen, Konsole und ..? Sammelt eure Wünsche und setzt sie am Modell um.

Bibliotheca Botanica - Entdeckt den verborgenen Bibliotheksgarten
Geht auf Entdeckungstour im "Urban Jungle"! Versteckt im Hof der Bibliothek liegt ein kleiner, verborgener Garten, dessen Pflanzen von euch entdeckt werden wollen. Mit einem Mix an Medien wollen wir gemeinsam herausfinden, was da so sprießt und wächst und welche geheimen Kräfte in den Pflänzchen schlummern. Am Ende des Nachmittags werdet ihr mit Sicherheit zauberhafte Pflanzen kennengelernt haben, die der magischen Flora aus Harry Potters Welt bestimmt Konkurrenz machen können.

Übrigens: in den anderen Ferienwochen haben wir natürlich ebenso etwas zu bieten! Lesepicknick auf dem Hof, Gruseln mit Monstergeschichten, virtueller Vulkanausbruch oder gemeinsam spielen: immer Dienstag und Donnerstag um 10:30 Uhr (außer in der 3. und 4. Ferienwoche, denn da findet ja das SommerCamp statt) erwartet euch ein kunterbuntes Ferienprogramm in der Stadtbibliothek. Und schon mal vormerken: in den Herbstferien geht die Stadtbibliothek mit einem Podcast auf Sendung! Wenn ihr also einen richtigen Trommelwirbel für euer Lieblingsbuch wollt, dann schnappt euch euer Handy, werdet kreativ und schickt eure Buchvorstellung als Audiodatei an die stadtbibliothek@stralsund.de. Ihr braucht Tipps bei der Umsetzung? Ein Video-Tutorial zur Podcasterstellung gibt es demnächst auf der Seite der Kinderbibliothek.

www.stralsund.de/stadtbibliothek