Karten für dieses Jazz-Lyrik-Programm gibt es in der Stadtbibliothek, Badenstraße 13, für 8 €.
Im musikalischen Kinderprogramm der Jorinde Jelen Band am 2. September um 15:00 Uhr im Löwenschen Saal des Stralsunder Rathauses wird nicht nur mit Tönen, sondern auch mit Worten improvisiert.
Der Spielplatz in der Bremer Straße in Grünhufe ist in die Jahre gekommen.
Die Hansestadt Stralsund lädt am 17. August um 19 Uhr im Rahmen des Festprogramms "20 Jahre Welterbe" zu einem Vortrag über die Historische Altstadt von Wismar in den Konferenzsaal des Rathauses ein.
Vorschläge zur Auszeichnung des Ehrenamtes 2022 jetzt einreichen
Am Mittwoch (03. August) wurden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Deutsch-Israelischen Jugendbegegnung „Walk on Water“ in der Hansestadt Stralsund begrüßt.
Für Eltern von hörgeschädigten Kindern und Jugendlichen aus dem Raum Stralsund, Rügen, Nordvorpommern und Greifswald bietet der offene Stammtisch eine Anlaufstelle zum Austausch unter Gleichgesinnten.
(Stralsund, 03.08.2022) Unter dem Motto "Blues & BBQ im Zoo" wird am Samstag, 3. September, ab 17 Uhr wieder ein Hauch von New Orleans durch den Zoo wehen und diesen in einen Schauplatz für Liebhaber der Bluesmusik verwandeln.
(Stralsund, 03.08.2022) Tausende Kilometer hat Oliver Trelenberg auf seiner Spendentour 2022 für schwer erkrankte Kinder und Jugendliche mit seinem Fahrrad bereits hinter sich.
Die Stadtwerke Stralsund, SWS Natur, GmbH beabsichtigt die Errichtung einer weiteren Photovoltaik-Freiflächenanlage im Stadtgebiet der Hansestadt Stralsund.
Die Stadtbibliothek Stralsund lädt am 16. und 23. August um 16 Uhr Kinder ab vier Jahren zum Bilderbuchkino ein.
Mitmachen und bis zu € + Sachpreise gewinnen
3,9 Mio. Euro investiert
Beim Wettbewerb „KlimaSichten – Mit Weitblick in die Zukunft“ des Ministeriums für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt in M-V steht die künstlerische Auseinandersetzung mit den Themen Klimaschutz und Klimawandel im ...
Dafür machte die Bürgerschaft der Hansestadt Stralsund heute (28. Februar) den Weg frei.
PressestelleHansestadt Stralsund
03831 252 209