Dem Postboten auflauern und ihn sogar vom Hof jagen – kein Wunder, dass diese Kuh für Wirbel auf dem Bauernhof sorgt.
Es ist noch gar nicht so lange her, dass im FUNDBÜRO der Hansestadt Stralsund in der Schillstraße 5 - 7 (im Ordnungsamt) ein Hase abgegeben wurde.
„Es gibt tausend Möglichkeiten, ein Bild zu malen. Man geht innerlich auf Reisen, nimmt das Abenteuer, die Herausforderung an und dann entsteht ein Bild, das Bild, es ist da und nicht mehr wegzudenken.“ Grit Piolka
Am 11. Juni steigt auf der Mahnkeschen Wiese (in der Nähe der Rügenbrücke) "Schlager Pur - Das Mega-Festival".
Vom 30. Mai bis voraussichtlich 24. Juni erfolgen Fahrbahnerneuerung und Gehwegbau im Bahnweg zwischen den Straßen Am Paschenberg und der Greifswalder Chaussee.
Die Hansestadt Stralsund hat mit der Verkehrsgesellschaft Vorpommern-Rügen mbH (VVR) die Verlängerung der Gültigkeit der 70+ -Tickets zunächst um zwei Monate vereinbart.
Eine Aktion für den Artenschutz, die sich insbesondere für die Pflege und Neupflanzung von Bäumen starkmacht:
Zwei Jahre hatte die beliebte Hüpfburg des Stralsunder Zoos eine durch Corona bedingte Zwangspause. Doch zum Kindertag am 1. Juni soll sie den kleinen Gästen wieder Freude bringen.
in der Stralsunder Stadtbibliothek am 2. Juni 2022 um 18.00 Uhr
in der Kulturkirche St. Jakobi
Nur noch wenige Tickets für den 5. Juni zu haben
Erde mehr als ein Mal umrundet
Hansestadt Stralsund vom 12. bis 15. Juni 2023 als Host Town dabei
Der 22. Mai wird weltweit als der von der UNO initiierte "Tag der Artenvielfalt" begangen. Der Zoo Stralsund beteiligt sich mit zwei Aktionen an diesem Tag.
Innerhalb von nur zwei Monaten haben die fleißigen Büchertürmer die Zugabe zum Schuljahresziel erlesen!
Ahoi an alle Leichtmatrosen und Meerjungfrauen – es ist wieder soweit!
Beim Wettbewerb „KlimaSichten – Mit Weitblick in die Zukunft“ des Ministeriums für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt in M-V steht die künstlerische Auseinandersetzung mit den Themen Klimaschutz und Klimawandel im ...
Dafür machte die Bürgerschaft der Hansestadt Stralsund heute (28. Februar) den Weg frei.
PressestelleHansestadt Stralsund
03831 252 209