Nachrichtenportal der Hansestadt Stralsund

8
Seniorenticket 70+

Frohe Botschaft: Das 70+ Ticket für Stralsund wird verlängert

Titelseite Amtsblatt Dezember 2023

Neues Amtsblatt ab heute zu bekommen

Eiszapfen am Haus

Eiszapfen können weh tun

Der Winter hat Stralsund fest im Griff und damit auch alle Gebäude, egal, ob große oder kleine.

Der Inklusions-Chor von 'unseKinder' bei seinem Auftritt vor dem Publikum

Tagung zu inklusiven Spielplätzen

Gemeinsam zeigen wir, was jeder kann. Gemeinsam fängt der Spaß erst richtig an.

Altstadt Blickrichtung Nordost

Präsentation Webportal Übernachtungssteuer bei Infoveranstaltung

Die Stralsunder Pfadfindergruppe „Royal Rangers 561“ und deren Klassenkameraden sowie Schülerinnen und Schüler aus dem türkischen Antakya im Rathaus.

Empfang im Rathaus für junge Stralsunder Erdbebenhelfer und ihre türkischen Freunde

Autos

Neues aus der Kfz-Zulassung

Online spart bares Geld

Warum die Polarwölfe bereits am 2. Advent beschert werden, erfahren die Besucher auf einem Laternenumzug am 10. Dezember um 15:15 Uhr im Stralsunder Zoo. Start ist am Futterweihnachtsbaum am Ackerbürgerhaus.

Wolfsbescherung im Stralsunder Zoo

2. Advent

Advent, Sterne & Seeungeheuer

STRALSUND MUSEUM: Advent in der Museumswerkstatt

Die Museumspädagogik des STRALSUND MUSEUM lädt an den ersten drei Adventssonntagen zu kreativen und stimmungsvollen Workshops in die Museumswerkstatt am Katharinenberg ein.

Hiddenseer Bügelbaum

Der etwas andere Weihnachtsbaum

Hiddenseer Bügelbaum

Dieses Segment muss wieder eingesetzt werden.

"Gorch Fock 1": Meilenstein bei Sanierung

Außenhaut getauscht und großes Segment eingesetzt

Große Freude bei der Stralsunder Delegation über die Ernennungsurkunde v.l.n.r.  der Vorsitzende des Welterbebeirates, Dr. Franz Triebenecker, die Leiterin des Kulturausschusses der Bürgerschaft, Ute Bartel, Dr. Dirk Schleinert, Direktor des Stadtarchivs, die Direktorin des STRALSUND MUSEUM, Dr. Maren Heun sowie Maria Quintana Schmidt , stellvertretende Präsidentin der Bürgerschaft

STRALSUNDER FRIEDEN: Urkunde zum Weltdokumentenerbe an Stralsund übergeben

An den Bäumen wurde mit den tatsächlich passierten Geschichten auf die Schicksale von betroffenen Frauen und Kindern aufmerksam gemacht.

Die Antigewalt-Woche in Stralsund im Rückblick

RÜCKBLICK und AUSBLICK

Tribseer Damm Parkplätze stadteinwärts

Zusätzliche Parkplätze für den Stralsunder Weihnachtsmarkt

1

Weihnachtsgeschenke aus der Stralsunder Tourismuszentrale

Kekse. Kugeln. Gutschein-Card.

Die Hansestadt Stralsund trauert um Erika Lachowski

Hansestadt Stralsund trauert um Erika Lachowski

Eisblumen

Hilfsangebote für Obdachlose im Winterhalbjahr 2023/2024 in der Hansestadt Stralsund

NIEMAND MUSS OBDACHLOS SEIN

Weithin sichtbar ist der Schriftzug SPORTCAMPUS ANDREAS BEHM, hier während der Namensweihe am 28. November mit vielen Gästen aus dem Sportbereich.

Einweihung "Sportcampus Andreas Behm"

Weihnachtliche Atmosphäre in der Kulturkirche St. Jakobi

Weihnachtskonzerte der Musikschule Stralsund - Kartenverkauf hat begonnen

Der B-Plan 82 aus der Luft gesehen

Einfacher Bebauungsplan Nr. 82 der Hansestadt Stralsund „An der Dänholmstraße“

Planunterlagen liegen ab 20. November aus

Das Kulturamt freut sich auf viele interessante Projektanträge, die das kulturelle Leben im Stadtgebiet im Jahr 2024 gestalten.

Hansestadt Stralsund fördert 2024 kulturelle Projekte

Anträge jetzt stellen

Klimapark Knieper

Öffentlichkeitsbeteiligung zur 20. Änderung des Flächennutzungsplans der Hansestadt Stralsund

Solarthermie in Grünhufe geplant

In der Baumschulenstraße wird in drei Abschnitten gebaut.

Vollsperrung Baumschulenstraße ab 1. November

Mobilität in Städten

Gefragt: Alltagsmobilität in Stralsund

Bevölkerung im Fokus des Forschungsprojekts „Mobilität in Städten – SrV“

Symbolbild - Dreharbeiten für den Stralsund Krimi

Start Dreharbeiten für neuen ZDF STRALSUND Krimi

Ab dem 26. Januar wird in Stralsund eine neue Folge des ZDF Stralsund Krimi gedreht - der inzwischen 23. Teil.

Graffiti im Freizeitbereich Sundpromenade

Vorarbeiten laufen: Graffiti an Betonwand im "Freizeitbereich Sundpromenade"

Das Gelände der VOLKSWERFT aus der Luft gesehen

Stadt kauft Flächen der MV Werften Stralsund

Dafür machte die Bürgerschaft der Hansestadt Stralsund heute (28. Februar) den Weg frei.

Ansprechparter

Pressestelle
Hansestadt Stralsund

03831 252 209