Behindertenbeauftragte der Hansestadt Stralsund

??? absaetzeUnten[1]/titel ???

WIR SIND HOST TOWN der Special Olympics World Games 2023

Erstmalig finden in Deutschland die Special Olympics World Games für Menschen mit geistiger und Mehrfachbehinderung statt.  In der Zeit vom 17. bis 25. Juni 2023 kommen Athletinnen und Athleten aus mehr als 174 Ländern nach Berlin. Die Olympiade ist nicht nur die weltweit größte Sportbewegung für Menschen mit geistigen Behinderungen, sondern wirbt zugleich für mehr Akzeptanz und gesellschaftlicher Teilhabe. 

Der Geist der partizipativen Teilhabe und eines selbstverständlichen Miteinanders soll nicht nur während der Zeit der Olympischen Spiele in Berlin wehen, sondern möglichst viele Städte und Kommunen in Deutschland erfassen und nachhaltig wirken. 

Die Hansestadt zählt zu den 216 auserwählten HOST TOWNS der Special Olympics World Games Berlin 2023. Als HOST TOWN begrüßt die Hansestadt in der Zeit vom 12.06.-15.06.2023 eine türkische Sportlerdelegation. Vor dem Beginn der eigentlichen Spiele bereiten sich 22 Athletinnen und Athleten auf ihre Wettkämpfe in unserer Hansestadt vor. Neben den sportlichen Vorbereitungen, wird es Raum für persönliche Begegnungen und ein vielseitiges Kulturprogramm geben.  

Stimmen:

„Dass Stralsund zu den Gastgebern der Special Olympics gehört, passt wie die Kogge zur Hanse. Nicht nur, weil unsere inklusiven Projekte offenbar Anerkennung fanden, sondern auch und vor allem, weil wir Sportstadt sind. Und zwar für alle Menschen! (Oberbürgermeister Alexander Badrow) 

„Ich freue mich über das große Engagement unserer regionalen Akteure. Mit der Umsetzung des HOST TOWN Programms gehen wir einen weiteren Schritt in Richtung Umsetzung der UN Behindertenrechtskonvention. Wir wollen inklusive Strukturen nachhaltig fördern und das Bewusstsein für ein „selbstverständliches Miteinander“ weiter stärken. (Petra Breuer) 

??? absaetzeUnten[2]/titel ???

Nachhaltigkeitskampagne „Alle machen mit“

Das Komitee der Special Olympics Word Games startet das Unified Generation Programm, um bundesweit mehr inklusive Projekte ins Leben zu rufen. Mit dem Kampgange „Alle machen mit!“ richtet sich das olympische Komitee direkt an Schulen, Kitas und Vereine. 

Das Programm bietet Tipps und Vorschläge für eigene inklusive Aktionen bzw. Projekttage, Seminare für den inklusiven Schulsport sowie kostenlose Material- und Aktionspakete. Mit der Aktion „Fans in the Stands“ können sich Gruppen ab 10 Personen für den Besuch der Special Olympic Games anmelden und die Spiele kostenlos besuchen.

Ausführliche Informationen erhalten Sie unter www.berlin2023.org oder Rückfragen unter behindertenbeauftragte@stralsund.de

Flyer Unified Generation herunterladen

??? absaetzeUnten[3]/titel ???

Aktion: Eine Barriere weniger in Stralsund

Gemeinsam Barrieren abbauen! Unterstützen Sie unsere Stadt!
Die Aktion Mensch fördert Maßnahmen zur baulichen, technischen und digitalen Barrierefreiheit sowie barrierefreie Veranstaltungen. Für jedes Vorhaben können dabei bis zu 5.000 Euro beantragt werden. Weitere Informationen zum Förderprogramm finden Sie hier auf der Webseite zu #1BarriereWeniger.

Weitere Informationen zum Förderprogramm finden Sie auf der Internetseite der Aktion Mensch.

??? absaetzeUnten[4]/titel ???

Behindertenbeauftragte: Petra Breuer

Die Behindertenbeauftragte ist Ansprechpartnerin für Anliegen von Menschen mit Behinderungen und deren Angehörige. In diesem Sinne leiten sich gemäß § 16 der Hauptsatzung der Hansestadt Stralsund folgende Aufgaben ab: 

  • Interessenvertretung für Menschen mit Behinderungen
  • Bauherren- und Sozialberatung
  • Öffentlichkeitsarbeit und Mitwirkung beim Abbau von Diskriminierung
  • Zusammenarbeit mit Vereinen, Verbänden, Selbsthilfegruppen
  • Prüfung von Verwaltungsunterlagen
  • Mitwirkung bei der Umsetzung „barrierefreies Bauen“ 
  • Verleihung des städtischen Gütesiegels Plakette „barrierefrei“

Die Behindertenbeauftragte arbeitet eng mit den regionalen und überregionalen Interessenverbänden für Menschen mit Behinderungen, Fördervereinen, Verbänden und dem städtischen Quartiersmanagement zusammen. Gemeinsames Ziel ist es, inklusive Lebensräume in der Hansestadt zu entwickeln. 

Der Arbeitsbereich der Behindertenbeauftragten ist grundsätzlich eine Querschnittaufgabe. Die Stelle ist dem Amt für Planung und Bau zugeordnet, denn dem Grundverständnis folgend, ist eine bauliche Barrierefreiheit wesentliche Grundvoraussetzung für die Zugänglichkeit und Nutzung von öffentlichen Gebäuden und Verkehrsräumen. 

??? absaetzeUnten[5]/titel ???

Sprechzeiten und Auskünfte

Die Beauftragte für Menschen mit Behinderungen steht für Fragen rund um die Thematik des barrierefreien Bauens, der Schwerbehinderung und der gesellschaftlichen Teilhabe zur Verfügung.

Interessenten können zu folgenden Terminen ohne Voranmeldung jeweils in der Zeit von 9 bis 12 Uhr in der Badenstraße 17 im Amt für Planung und Bau, Raum 1.09., Beratung in Anspruch nehmen:

27. April 2023 I 11. Mai 2023 I 22. Juni 2023 l 03. August 2023

Zudem können individuelle Termine vereinbart werden.

  • Telefon: 03831- 252 821
  • E-Mail: behindertenbeauftragte@stralsund.de 
??? absaetzeUnten[6]/titel ???

Plakette "barrierefrei" – das Gütesiegel der Hansestadt

Stralsund verfügt sein 1996 über ein eigenes Gütesiegel: die Plakette „barrierefrei“.
Mit dem städtischen Siegel ehrt die Hansestadt Bauherrn, Architekten und Planer. Sie ist ein Zeichen der Anerkennung und wirbt für mehr Akzeptanz des barrierefreien Bauens.  

Engagieren Sie sich jetzt für mehr Barrierefreiheit in der Hansestadt. 

Bewerben Sie sich jetzt! 

mehr Informationen

??? absaetzeUnten[7]/titel ???

Stadtplan für Menschen mit Behinderungen

In Stralsund barrierefrei unterwegs

Ein Stadtplan für alle, insbesondere aber für Menschen mit Behinderungen. Der Stadtplan dient als Orientierungshilfe und stellt barrierefreie Informationen für Gäste der Stadt als auch Bürgerinnen und Bürger der Hansestadt zur Verfügung. mehr Informationen

??? absaetzeUnten[8]/titel ???

Parkerleichterung für schwerbehinderte Menschen

Parkerleichterung erhalten schwerbehinderte Menschen in Form eines Parkausweises. Unter bestimmten Voraussetzungen haben sie die Möglichkeit Parkerleichterungen nach § 46 Abs.1 Nr.2 StVO und § 46 Abs.1 Nr.11 StVO in Anspruch zu nehmen.

Der Antrag wird bei der für den Wohnort zuständigen Straßenverkehrsbehörde gestellt.

Auskünfte und Anträge

Ansprechpartner
Amt für Planung und Bau
Petra Breuer
Behindertenbeauftragte der Hansestadt Stralsund
Telefon
03831 252 821
Telefax
03831 252 52 870
Hausanschrift
Hansestadt Stralsund
Amt für Planung und Bau
Badenstraße 17
18439 Stralsund
Telefon
03831 252 870
Telefax
03831 252 52 870
Postanschrift
Hansestadt Stralsund
Postfach 2145
18408 Stralsund