Meldung vom 03.05.2025

Technothek - Neues Veranstaltungsformat der Stadtbibliothek Stralsund ab 8. Mai

Die Stadtbibliothek Stralsund erweitert ihr Programm: Ab sofort lädt eine "Technothek" – unterstützt vom Verein Deutscher Ingenieure (VDI) – einmal im Monat dazu ein, Technik zum Mitmachen zu erleben.

??? absaetzeOben[1]/titel ???

Die "Technothek" ist ein neuer Medienbereich innerhalb der Bibliothek, der Materialien zu den sogenannten MINT-Fächern (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) zur Ausleihe und praktischen Erkundung anbietet. Ziel ist es, Kindern und Jugendlichen einen niedrigschwelligen Einstieg in die Welt der Technik zu ermöglichen.

Die Veranstaltungsreihe bietet spannende Einblicke in die Welt der Technik – mit Bee- und Blue-Bot entstehen bunte Bilder, mit LEGO Spike und WeDo werden eigene Roboter programmiert, mit Fischertechnik Fahrzeuge gebaut oder kreative Projekte mit dem Makey Makey umgesetzt. 

Unter dem Titel „Experimentieren, Bauen und Programmieren mit der Technothek“ findet deshalb an jedem zweiten Donnerstag im Monat von 16:00 bis 17:00 Uhr ein offener Workshop in der Stadtbibliothek statt. 
Der erste Termin ist der 8. Mai. Dann heißt es: Parkour mit Blue- und Bee-Bot – kleine Roboter werden programmiert, um kreative Aufgaben und Hindernisse zu meistern.

Die Angebote richten sich an verschiedene Altersgruppen und werden jeweils thematisch und altersgerecht angepasst. Die monatlichen Technothek-Workshops bieten Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit, Technik spielerisch kennenzulernen – ganz ohne Vorkenntnisse. Einige Workshops sind bereits für Kinder ab 6 Jahren geeignet, andere richten sich an ältere Schülerinnen und Schüler mit Interesse an Technik und Programmierung. Jede Veranstaltung hat ein eigenes Thema und ist somit für unterschiedliche Altersgruppen geeignet. 

Die Teilnahme ist kostenfrei. Da die Plätze begrenzt sind, wird eine rechtzeitige Anmeldung empfohlen.