Meldung vom 07.05.2025

Grüner "Stromer" gleitet lautlos über den Strelasund

Unternehmensbesuch des Oberbürgermeisters

??? absaetzeOben[1]/titel ???

Fast lautlos gleitet es mit etwa sieben Knoten* über das ruhige Wasser des Strelasunds – das neue, umweltfreundliche Ausflugsschiff der Darsser Reederei Poschke: der „Stromer“. Davon konnte sich Oberbürgermeister Alexander Badrow während seines jüngsten Unternehmensbesuches überzeugen. 

Schon der grüne Anstrich zeigt, worum es geht – das Schiff fährt komplett CO₂-neutral. „Immer mehr Leute sagen einfach: Wir wollen mit dem grünen Ding da fahren“, sagt Geschäftsführer Tassilo Schäfer schmunzelnd. „Und Stralsund ist ideal für solche Fahrten – mit Werft, den beiden Brücken und der Insel Dänholm.“ 

Gebaut wurde das Schiff 1998. Damals fuhr es noch als Fähre auf der Warnow in Rostock. Heute ist vom ursprünglichen Schiff kaum noch etwas übrig. „Wir haben den Dieselantrieb komplett ausgebaut und auf Elektro umgestellt“, so Schäfer. Die neuen Batterien waren so groß, dass das ganze Schiff erweitert werden musste. Übrig blieb nur etwa ein Zehntel des alten Schiffs – „praktisch nur die Papiere sind noch alt“, sagt Schäfer. 
Der Umbau fand auf der Lux Werft in Mondorf (NRW) statt und kostete rund zwei Millionen Euro. Die Überfahrt von dort nach Stralsund – etwa 650 Kilometer Wasserweg  – war gleich die erste große Herausforderung. Denn unterwegs gab es nur wenige Lademöglichkeiten. In Stralsund hingegen ist die Versorgung mit Landstrom gesichert. 

Der neue Elektromotor hat etwa 100 kWh und wird von 45 großen Batterien* betrieben – jede wiegt rund 100 Kilogramm. Das Schiff hat Platz für bis zu 100 Passagiere und ist seit Frühjahr 2024 im Einsatz. Neben Hafenrundfahrten bietet es auch Seebestattungen, Touren zu den Kranichen oder nach Hiddensee sowie Charterfahrten an. Je nach Wetter kann es bis zu 14 Stunden ohne Nachladen unterwegs sein. 
Statt rund 25 Liter Diesel pro Stunde zu verbrauchen, fährt der „Stromer“ ganz ohne Abgase – fast lautlos. Das lauteste sind die Wellen, wenn sie gegen den Schiffsrumpf schlagen. Ölwechsel, Dieselfilter, Abgasanlage und viel Wartung sind nicht nötig. "Das spart Kosten und schont die Umwelt.", so Schäfer.
Oberbürgermeister Alexander Badrow ist begeistert: „Schiffe, wie der 'Stromer' passen wunderbar zu unserer Hansestadt: auf Tradition aufgebaut und die Zukunft im Blick. Ein toller Abnehmer für unseren Landstrom und ein Hingucker an unserer Kaikante. Ich gratuliere der Reederei zu ihrer nachhaltigen Investition. Und wünsche sowohl den Passagieren als auch der Crew allzeit gute Fahrt." 

Zum Abschluss weist Schäfer auf ein besonderes Angebot für 2025 hin: „Stralsunderinnen und Stralsunder zahlen für die einstündige Hafenrundfahrt nur die Hälfte – einfach den Ausweis mitbringen.“ 

*Sieben Knoten = ca. 13 Kilometer pro Stunde 
*45 Batterien auf dem Schiff entsprechen ca. 1.000 herkömmlichen Autobatterien