Amt für stadtwirtschaftliche Dienste: Neuer Amtsleiter im Dienst
Seit dem 1. Mai hat das Amt für stadtwirtschaftliche Dienste einen neuen Leiter:
Timo Viecens übernimmt die Position von Heidi Waschki. Der studierte Betriebswirt leitete seit November 2019 den damaligen Eigenbetrieb Städtischer Zentralfriedhof und bringt damit umfassende Erfahrung mit.
„Durch viele Schnittstellen zum Amt für stadtwirtschaftliche Dienste konnte ich mich bereits intensiv in das Aufgabenfeld einarbeiten. Ich starte also nicht bei Null“, betont Timo Viecens.„Herr über rund 220 Kilometer Straßen und 220 Hektar Grünflächen in dieser Stadt zu sein, ist eine reizvolle Aufgabe, auf die ich mich sehr freue.“
Heidi Waschki, die seit August 2020 für rund 120 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter verantwortlich war, bleibt der Stadt weiterhin erhalten. Künftig wird sie die Hansestadt beratend in verschiedenen Projekten unterstützen.
Für 120 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ist Timo Viecens (1. Reihe, 6.v.r.) ab sofort verantwortlich.
Auch Oberbürgermeister Alexander Badrow würdigt den reibungslosen Wechsel: „Ich freue mich sehr, dass wir den Übergang so nahtlos gestalten konnten. Es ist wichtig, die von Heidi Waschki aufgebauten Strukturen kontinuierlich weiterzuentwickeln. Mit Timo Viecens an der Spitze ist das Amt bestens für die Zukunft aufgestellt.“
Zu den Aufgaben des Amtes für stadtwirtschaftliche Dienste gehören die Pflege der Grün- und Parkanlagen, die Straßenunterhaltung, das Forstmanagement mit Baumkontrolle und -pflege, die Verkehrstechnik, die Straßenreinigung sowie der städtische Zentralfriedhof.