Unternehmensbesuch: Handwerk, Herzblut und jede Menge Holz
Drei Brüder, eine Mission
Der Baumdienst Nord – geführt von den drei Bornhöft-Brüdern Max, Jan und Ben – ist weit mehr als ein klassischer Betrieb für Baumfällungen und -pflege. Oberbürgermeister Alexander Badrow machte sich bei einem Unternehmensbesuch jetzt ein Bild vor Ort. Was er sah: ein Unternehmen, das Handwerk, Nachhaltigkeit und innovative Ideen vereint.
„Wir sind mit Bäumen aufgewachsen – heute dürfen wir unsere Leidenschaft zum Beruf machen“, sagt Max Bornhöft. „Und das Schönste daran: Wir arbeiten als Familie dabei ganz eng zusammen.“
Pflege mit Köpfchen und Kletterseil
Ob in luftigen Höhen oder mitten in der Stadt: Das 32-köpfige Team des Baumdienst Nord kümmert sich um Bäume an den unterschiedlichsten Orten in Vorpommern – vom Kronenschnitt bis zur kompletten Sanierung. Gearbeitet wird streng nach den Standards der ZTV-Baumpflege, also immer fachgerecht und baumschonend.
„Unser Anspruch ist klar: Jeder Schnitt soll die Vitalität des Baumes erhalten – und trotzdem die Sicherheit für die Menschen garantieren“, erklärt Max Bornhöft.
Technik, die begeistert
Neben klassischen Baumarbeiten setzen die Bornhöfts auch auf modernste Maschinen – wie den Schreitbagger für schwierigstes Gelände, einen Fällkran, der Bäume bis 30 Meter Höhe sicher abtragen kann, Holzhackmaschinen mit bis zu 750 PS für eine effiziente Holzverarbeitung sowie sieben Hubsteiger bis 30 Meter Höhe.
„Mit unserer Technik schaffen wir Einsätze, die für andere einfach nicht machbar sind“, so Max Bornhöft.
Nachhaltigkeit mit Mehrwert
Wenn ein Baum doch gefällt werden muss, endet die Geschichte nicht am Stamm. Aus dem Holz entstehen Holzhackschnitzel oder ganze Schiffsladungen, die klimafreundlich per Schiff vom Stralsunder Hafen aus nach Dänemark transportiert werden. Damit ersetzt das Holz aus unserer Region dort fossile Brennstoffe. Überraschender Fakt dabei: Der CO₂-Ausstoß beim Transport großer Mengen per Schiff ist geringer als mit LKWs.
„Wir verstehen uns als Teil eines Kreislaufs – was die Natur gibt, nutzen wir sinnvoll weiter“, betont Ben Bornhöft.
Verwurzelt in der Region
Trotz internationaler Transporte bleibt der Baumdienst Nord fest in der Region verankert. Pflanzaktionen mit heimischen Eichen, Arbeiten in der Altstadt oder besondere Einsätze wie im Zoo – überall dort, wo es um Bäume geht, sind die Bornhöfts im Einsatz.
„Uns ist wichtig, dass die Bürger sehen: Wir sind hier vor Ort verwurzelt und packen mit an“, sagt Jan Bornhöft.
Der Oberbürgermeister zeigte sich beeindruckt von der Mischung aus Fachlichkeit, Innovationskraft und Bodenständigkeit: „Die Bornhöft-Brüder beweisen, dass Handwerk und Fortschritt hervorragend zusammenpassen. Mit ihrem Einsatz leisten sie nicht nur einen Beitrag für die Sicherheit, sondern auch für den Klimaschutz.“
Fazit: Der Baumdienst Nord ist kein gewöhnlicher Betrieb – sondern ein Partner für Stadt, Natur und Region, der mit Herz, Know-how und einer Portion Abenteuerlust arbeitet.