Tauschpartner für Aktionstag „Schichtwechsel“ gesucht
Perspektivwechsel inklusiv(e)
Am 25. September 2025 ist es wieder soweit: Dann bringt der bundesweite Aktionstag „Schichtwechsel“ Menschen zusammen, die in ihrem Arbeitsleben noch zu selten miteinander in Kontakt kommen. Beschäftigte aus Werkstätten für behinderte Menschen und Mitarbeitende aus Unternehmen und Behörden tauschen für einen Tag ihren Arbeitsplatz. Das Ziel: Den Blick verändern und neue Erfahrungen sammeln. Für einen Perspektivwechsel in möglichst unterschiedlichen Arbeitswelten suchen die Stralsunder Werkstätten interessierte Aktionspartner aus der regionalen Wirtschaft und öffentlichen Verwaltung.
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die am „Schichtwechsel“ teilnehmen möchten, finden auf www.sw-hst.de weiterführende Informationen zum Aktionstag.
Anmeldungen unter schichtwechsel@sw-hst.de sind bis zum 01. Juli 2025 möglich.
Mit vielfältigen Beschäftigungsfeldern ermöglichen die Stralsunder Werkstätten derzeit rund 370 Menschen mit Behinderung und psychischer Erkrankung die Teilhabe am Arbeitsleben. „Unser Anspruch ist, für jeden Menschen einen passenden Arbeitsplatz zu finden. Dabei bieten wir unseren Beschäftigten auch Arbeitsmöglichkeiten abseits unserer eigenen Standorte, zum Beispiel auf Außenarbeitsplätzen in Betrieben des allgemeinen Arbeitsmarktes“, erklärt Doris Wallow, Leiterin des Bereiches Bildung und Soziales in den Stralsunder Werkstätten. Hier knüpft der Schichtwechsel an.
Der Aktionstag ermöglicht interessierten Werkstättlern, Berufsfelder außerhalb der Werkstatt kennen zu lernen und kann im besten Fall den Grundstein für eine weitere, inklusive Zusammenarbeit legen.
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus der öffentlichen Verwaltung und Unternehmen können am Aktionstag hinter die Kulissen der Stralsunder Werkstätten blicken und den Arbeitstag eines Menschen mit Beeinträchtigung erfahren. Der Aktionstag bietet somit allen Beteiligten die einzigartige Chance, die Teilhabe am Arbeitsleben aus einer ganz anderen Perspektive zu erleben
Entwickelt wurde der Aktionstag im Jahr 2017 von den 16 Berliner Werkstätten und der Landesarbeitsgemeinschaft Werkstätten für behinderte Menschen Berlin. Seit 2019 wird der Aktionstag von der Bundesarbeitsgemeinschaft Werkstätten für behinderte Menschen (BAG WfbM) bundesweit koordiniert.
2025 soll die Rekordbeteiligung beim Schichtwechsel weiter fortgesetzt werden. 2024 hatten sich im gesamten Bundesgebiet rund 4.200 Menschen, darunter mehr als 2.400 Werkstattbeschäftigte mit Behinderungen und rund 1.800 Mitarbeitende aus Unternehmen des allgemeinen Arbeitsmarktes am Aktionstag beteiligt.
Text & Foto: Stralsunder Werkstätten gGmbH