Rügenbrücken-Marathon 2025 - Hinweise für Autofahrer und Busnutzer
Der 17. Sparkassen-Rügenbrücken-Marathon, DAK Lauf- und Walking Day führt am Samstag, dem 11. Oktober, zu verschiedenen Änderungen im Stadtverkehr in Stralsund.
So ist bereits ab Mittwoch, dem 08. Oktober ab 8.00 Uhr der P & R Parkplatz Mahnkesche für den Aufbau des Veranstaltungsgeländes gesperrt.
Die Straßen Ziegelstraße, Werftstraße, Schwarze Kuppe sind am 11. Oktober für den Veranstaltungszeitraum ab 9.00 Uhr bis ca. 15.30 Uhr voll gesperrt.
Die neue Rügenbrücke ist ab 08.45 Uhr bis ca. 15:00 Uhr in beiden Fahrtrichtungen für den Fahrzeugverkehr komplett gesperrt.
Während dieser Zeit erfolgt die Verkehrsführung von und nach Rügen über den alten Rügendamm.
Der Verkehr nach Rügen wird in Stralsund über die Anschlussstelle Altstadt und auf Rügen über die Anschlussstelle Altefähr umgeleitet. Die Ampeln am Rügendammbahnhof und in der Bauhofstraße werden abgeschaltet.
Es wird darauf hingewiesen, dass außerdem die Möglichkeit besteht, zwischen Stahlbrode und Glewitz den Fährverkehr zu nutzen. Dieser findet im 40-Minuten-Takt statt. Für Besucher der Altstadt wird die Benutzung der Abfahrt Anschlussstelle Tribseer empfohlen. Bitte folgen Sie auf der B 96 der ausgewiesenen Umleitung.
Wo kann ich Parken?
Die Parkplätze P 1 und P 2 Werftstraße/ Mahnkesche Wiese stehen nicht zur Verfügung, da sich hier das Veranstaltungsgelände befindet. Über die Werftstraße sind keine Parkmöglichkeiten erreichbar.
Die Veranstaltungsteilnehmer werden gebeten, den P & R Parkplatz P 3 in der Schwarzen Kuppe oder den Parkplatz der Volkswerft zu nutzen. Erreichbar sind die Parkplätze entlang der ausgeschilderten Umleitung Richtung Rügen oder von Rügen kommend über die Straße An der Werft. Veranstalter und Organisatoren bitten darum, die Ausschilderungen vor Ort zu beachten.
Wie fahren die Busse (ÖPNV)?
Auf Grund zahlreicher Sperrungen und Umleitungen zu dieser Sportveranstaltung kann die Haltestelle „Schwarze Kuppe“ am 11. Oktober in der Zeit von 08:00 bis 16:30 Uhr von den Linien 1 und 30 nicht bedient werden. Es ist zudem mit Verspätungen im Stadtverkehr Stralsund zu rechnen.