Meldung vom 24.10.2025

Reformationstag im Jubiläumsjahr - Kirchen laden ein

Pressemitteilung der ev. Kirchengemeinden Stralsunds

??? absaetzeOben[1]/titel ???

Der Reformationstag am kommenden Freitag steht in diesem Jahr ganz im Zeichen des Jubiläums „500 Jahre Reformation“ in Stralsund. Zu mehreren Veranstaltungen laden die Kirchengemeinden der Hansestadt an diesem Tag ein. 

Schon am Vorabend, dem 30.10., treffen sich Jugendliche der Jungen Gemeinde mit Religionspädagogin Andrea Lehnert in der Marienkirche. Dazu ist allerdings wegen begrenzter Teilnehmerzahl eine Anmeldung nötig. 
Am 31. Oktober um 10 Uhr beginnt in der Marienkirche der Festgottesdienst. Danach wird zu Kaffee und Kuchen, „Reformationsbasar“, Musik und Gesprächen in die dortige Turnhalle eingeladen. Das traditionelle Orgelkonzert um 17 Uhr in der Nikolaikirche widmet sich ebenfalls dem Geschehen vor 500 Jahren. Kirchenmusikdirektor Matthias Pech spielt von Johann Sebastian Bach den selten aufgeführten „Dritten Teil der Clavierübung“, auch bekannt als „Deutsche Orgelmesse“, darin Choralbearbeitungen nach Luthers Gottesdienst-Konzept. Das Werk gilt bis heute als Meisterstück der Orgelmusik. Um 18 Uhr beginnt im Gemeindezentrum von St. Nikolai in der Lindenstraße 151 ein Vorlese-Abend für Kinder und Junggebliebene unter dem Titel „Streifzug durch die Bibel“. Der Abend wird gestaltet von Gemeindepädagogin Regine Gleiß, Matthias Reikowski und weiteren Mitwirkenden. 
Wie in den anderen Veranstaltungen ist auch hier der Eintritt frei. Spenden zur Unterstützung des Engagements sind willkommen. 

Schon am Folgetag, Samstag, 1. November, wird zu einer speziellen Kirchenführung zum Thema „Spuren der Reformation in St. Nikolai" in die Ratskirche am Alten Markt eingeladen. Beginn ist 15 Uhr. Und am 11. November hält Christoph Freiherr von Houwald um 18 Uhr einen Vortrag in der Kreisvolkshochschule am Tribseer Damm. Sein Thema: „Reformation. Macht. Veränderung - Die Stralsunder Kirchen- und Schulordnung von 1525“.

Das Jubiläumsjahr wird mit der Jahrestagung der „Arbeitsgemeinschaft für pommersche Kirchengeschichte“ e.V. am 15. November enden, die sich ebenfalls hier in Stralsund dem 500. Jahr der Einführung der Reformation in der Hansestadt widmet. 

Quelle: 

500 Jahre Reformation • Stralsund 2025
c/o Johannes Pilgrim - Pressesprecher St. Nikolai
mail: reformation-hst@kirche-mv.de