Meldung vom 31.07.2025

Naherholungsraum Devin: Wegenetz für 500 Hektar großes Gebiet mit neuem Wanderparkplatz angelegt

Die Halbinsel Devin in Stralsund kennen viele Naturliebhaber als wohl schönste "Ecke" von Stralsund. Aber der Stadtteil Devin hat weit mehr als das zu bieten.

??? absaetzeOben[1]/titel ???

Auf 500 Hektar (= 5 km²) erstreckt sich eine Naturidylle mit Wäldern, Wegen und Weite - ein bisher wenig beachteter, weil unerschlossener und somit unbekannter Schatz. In den vergangenen Monaten hat die Stadtverwaltung Stralsund ein Netz aus Wanderwegen geknüpft, um diesen Schatz zu heben: die Naherholungslandschaft Devin.

17 km Wanderwege
Von der Brandshäger Straße bis zum Strelasund erstreckt sich nun ein 17 km langes Wanderwegenetz. Es führt Spaziergänger durch eine eiszeitlich geprägte Landschaft mit ganz verschiedenen Naturschätzen. Dazu gehören Bachniederungen, Wälder, Grünland und verschiedene Gewässer. Das sind die Deviner Bucht, der Deviner See und der Deviner Bach. Außerdem gehören dazu Strände teils mit Badebereich sowie das Naturschutzgebiet (NSG) Halbinsel Devin. Zu entdecken gibt es unter anderem die alten Siedlungsstrukturen von Devin, die kulturhistorisch bedeutsame Ruine der Alten Ziegelei am Rundweg im NSG oder den Kurpark Devin als Gartendenkmal.

Entdeckungstouren durch die Landschaft
Dafür haben Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Abteilung Forsten Baumreihen und Alleen gepflanzt. Die rahmen auch die wieder zum Vorschein gebrachten historischen Wege ein. Wo bis vor einiger Zeit intensiv genutzte Ackerfläche war, wachsen nun auf 13 Hektar neue Wälder. Bänke laden zum Verweilen und zum Blick in die Weite ein. Da, wo es möglich ist, stehen Abfallbehälter. Ein zentral angelegter Wanderparkplatz mit mehr als 60 Plätzen für Autosbildet den Ausgangspunkt für Entdeckungstouren durch die Landschaft. Dort finden Besucherinnen und Besucher zudem eine große Übersichtstafel mit detaillierten Informationen.

Grün-Gürtel um die Stadt
Zu Fuß oder mit dem Rad in wenigen Minuten in der Natur – das ist das Ziel der Stadtplaner: ein von Wegen durchzogener Grün-Gürtel rund um die Stadt. Der Naherholungsraum Devin im Stadtgebiet Süd  ist ein Meilenstein innerhalb dieses Vorhabens. Vorausgegangen war ein intensiver Planungsprozess.
Das Stadtgebiet Süd ist in den vergangenen Jahren stark gewachsen. Immer mehr Menschen leben hier – inmitten eines kleinen Naturparadieses. Dessen behutsame Erschließung ist dabei noch nicht beendet. Es handelt sich vielmehr um einen Prozess, der fortgeschrieben werden soll. So sind unter anderem eine Aussichtsplattform am Sägemoor im Naturschutzgebiet sowie weitere Pflanzungen geplant.

Die Kosten für das Projekt stemmt die Hansestadt Stralsund hauptsächlich mit eigenen Mitteln, teilweise auch über Kompensationsmaßnahmen.

Das Naherholungsgebiet Devin (8 Bilder)