Frankenkronwerk auf der Zielgeraden
Pünktlich zum Schuljahresbeginn konnte jetzt der Schlüssel von der Stadt an das Schulzentrum am Sund übergeben werden - für das frisch und aufwändig sanierte Frankenkronwerk.
Früher eine Befestigungsanlage zur Verteidigung der Stadt, war es später ein Autohaus. Jetzt ist es Teil des Schulzentrums und fungiert als Mensa sowie Multifunktionsraum für ca. 1.000 Schülerinnen und Schüler.
In Anwesenheit des Oberbürgermeisters erhielt Schulleiter Martin Neutmann aus den Händen von Sonja Gelinek, Amtsleiterin für Schule und Sport, den symbolischen Schlüssel und dazu ein großes Wandbild voller Gewürze. Denn: "Die Küche ist das Herz des Hauses". Das Frankenkronwerk ist also künftig das Herz des Schulzentrums. In dem historischen Bauwerk gibt es neben der Mensa künftig auch viel Platz für kreatives Arbeiten und Veranstaltungen, Projektunterricht und Präsentationen.
Verbaut wurden im Frankenkronwerk etwa acht Millionen Euro. Davon kamen 1,6 Millionen von der Stadt und 6,4 Millionen teilen sich Bund und Land als Städtebaufördermittel.
Besichtigt werden kann das Frankenkronwerk bereits am nächsten Wochenende, am 14. September zum TAG DES OFFENEN DENKMALS. Siehe zum Programm: hier klicken
Und im Dezember sind dann schließlich auch die Außenanlagen auf dem Schulhof fertiggestellt, so dass dann die große Einweihungsparty steigen kann.