Der Tag des offenen Denkmals in Stralsund mit vielen Angeboten
Am Sonntag, den 14. September öffnen europaweit unzählige Denkmale ihre Türen, so dass Gäste hinter die Fassaden schauen können.
Stralsund ist natürlich mit von der Partie und kann dabei mit vielen Angeboten aufwarten.
Das Angebot reicht dabei von zwei geöffneten Klöstern über zwei Straßenfeste bis zum frisch sanierten Frankenkronwerk, geöffneten Privathäusern, einer Kirchenführung und Vorträgen.
Wer schon immer mal hinter die Türen und Portale von Denkmälern der UNESCO-Weltkulturerbestadt Stralsund schauen wollte, dem sei der 14. September wärmstens empfohlen.
Alle Stralsunderinnen und Stralsunder als auch die Gäste unserer Stadt sind herzlich zu folgendem Programm eingeladen:
Schulzentrum am Sund l Aula mit Frankenkronwerk
Frankenhof 8
11°° Uhr
Eröffnung Tag des offenen Denkmals durch Oberbürgermeister Alexander Badrow
11:20 Uhr und 14:00 Uhr
- Informationen zum sanierten Frankenkronwerk durch Denkmalpfleger Felix Kettmann
- Bitte festes Schuhwerk anziehen.
KulturDIELE M8
Mönchstraße 8
11:00 Uhr bis 15:25 Uhr
Zum Tag des offenen Denkmals laden Eigentümer Annette und Michael Hotze sowie das Bürgerkomitee „Rettet die Altstadt“ herzlich in die Mönchstraße 6 bis 8 ein.
Von 11:00 Uhr bis 15:25 Uhr bieten sie in der KulturDIELE (Mönchstraße 8) ein abwechslungsreiches Programm aus Filmen und Vorträgen.
Ab 15:30 Uhr steigt in den Neuen Höfen (Mönchstraße 7) ein Hoffest mit Stadtwache, Speis und Trank sowie Musik.
Das vollständige Programm gibt’s hier: http://bit.ly/45OQrec
STRALSUND MUSEUM
Katharinenkloster
Mönchstraße 25 - 27
12.00 Uhr, 13.00 Uhr, 14.00 Uhr und 15.00 Uhr Führungen
sowie nach Bedarf
- kostenlose Führungen über die Baustelle im Erdgeschoss mit jeweils maximal 20 Personen
- Treffpunkt: vor dem Eingang Mönchstraße 25/26
- Führung durch Museumsleiterin Dr. Maren Heun, Denkmalpfleger Gunnar Möller und Restauratorin Anne Gebler
- ACHTUNG: da Baustelle, ist der Rundgang nur bedingt barrierefrei
- Bitte festes Schuhwerk anziehen.
Der Förderverein STRALSUND MUSEUM e.V. präsentiert sich zudem im Klostergarten, bietet einen kleinen Imbiss an und lädt zum Verweilen ein.
STRALSUND MUSEUM
Museumshaus
Mönchstraße 38
11 bis 17 Uhr
- kostenfreier Eintritt
STRALSUND MUSEUM
Marinemuseum Dänholm
11 bis 17 Uhr
- kostenfreier Eintritt
- Mitglieder des Fördervereins Marinemuseum e.V. sind an diesem Tag vor Ort, um Fragen der Gäste zu beantworten.
Kirche St. Nikolai
12.30 Uhr und 14.30 Uhr
- Führungen aus Anlass von „500 Jahre Reformation“ in Stralsund mit Annette Huth
Johanniskloster
Räucherboden
10:30 Uhr, 11:15 Uhr, 12:15 Uhr und 13:15 Uhr
- Führungen (maxImal je 12 Personen)
- Treffpunkt: Eingang über die Schillstraße an der Gedenkstele
- nicht barrierefrei
- Anmeldung erforderlich über das Buchungsportal der Tourismuszentrale: https://stralsundtourismus.regiondo.de/kategorien (3,00 Euro pro Person)
- Bitte festes Schuhwerk anziehen.
Johanniskloster
Rosengarten
11 bis 13 Uhr
- Besichtigung möglich
- Eingang: durch die Pforte in der Stadtmauer am Fährwall
Schiffercompagnie Stralsund
Frankenstraße 9
13 bis 17 Uhr
- Besichtigung der Räume und Schiffsmodelle
- Exponate der 1488 gegründeten Bruderschaft der Stralsunder Schiffer
- bedingt barrierefrei
Meeresmuseum
Eingang gegenüber Mönchstraße 45
Chor der ehemaligen Katharinenkirche
17:00 Uhr
- Archäologe Dr. Jörg Ansorge hält einen Vortrag zum Thema
- "Vom Fürstenhof zum Meeresmuseum - Archäologische Untersuchungen im Stralsunder Dominikanerkloster"
- freier Eintritt zum Vortrag, Einlass ab 16.30 Uhr
- siehe dazu ausführlich: http://bit.ly/47OWfHb
Straßenfest Badstüberstraße
15.00 bis 20.00 Uhr
- mit Livemusik und Ausstellung
- Präsentation historischer Tapeten aus Stralsunder Häusern
Straßenfest "750 Jahre Langenstraße"
16:00 Uhr bis 21:00 Uhr
- zwischen Jakobiturmstraße und Langenstraße 28 und einschließlich Badstüberstraße
- Führungen, Kurzvorträge und Informationen zu Häusern und Türen
- Gespräche mit Anwohnern, Kuchen und Snacks
- Musik von Nachbarn Peter Sitte, Christin Löper, Claas Früchtenicht, Ulli Woelken für Nachbarn
- Angebote zum Basteln u.v.m. für Kinder
- Getränkestand der Stadtwache und der Kulturschmiede
- Cafehoch3 mit Mini-Talks
- ACHTUNG: Aufgrund des Straßenfestes ist Langenstraße am 14. September ab 12°° Uhr bis 22°° Uhr zwischen Jakobiturm- und Langenstraße 28 voll gesperrt.