Das Amtsblatt der Hansestadt Stralsund Nr. 8 - 2025 ist erschienen
Im Amtsblatt Nr. 8 wird der vorhabenbezogene Bebauungsplan Nr. 24 der Hansestadt Stralsund „Wohngebiet zwischen Boddenweg und Gustower Weg“ bekanntgemacht. Das 2,6 Hektar große Gebiet des ehemaligen Landwirtschaftlichen Instandsetzungswerkes (LIW) ist von brachgefallenen Gebäuden und Freiflächen geprägt. Ein Investor plant dort den Bau von Mehrfamilienhäusern mit insgesamt rund 150 Wohnungen. Die öffentliche Bekanntmachung enthält auch die Links zu den Planungsunterlagen, die auf der Website der Hansestadt Stralsund einsehbar sind.
Für die Bebauungspläne Nr. 78 der Hansestadt Stralsund „Gemeinbedarfsfläche auf dem Großen Dänholm, nördlich der Ummanzer Straße“ und Nr. 93 der Hansestadt Stralsund „SWS Energiepark" wird die frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit bekannt gemacht. Sie findet jeweils ab Mitte August statt.
Die Bürgerschaft der Hansestadt Stralsund hat die Benennung einer Straße beschlossen. Eine Karte im Amtsblatt zeigt den Bereich, der jetzt den Namen „Neue Ziegelstraße“ trägt.
Ein Teil der Bauhofstraße soll eingezogen werden. Das bedeutet, dass sie nicht mehr für den öffentlichen Verkehr zur Verfügung stehen soll. Eine entsprechende Ankündigung des Ministeriums für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit Mecklenburg-Vorpommern wird im Amtsblatt Nr. 8 bekanntgemacht.
Die beiden Gesellschaften der Hansestadt Stralsund – SWS Netze GmbH und SWS Telnet GmbH – veröffentlichen ihre Jahresabschlüsse 2024.
Außerdem im Amtsblatt: die aktuellen Einwohnerzahlen.
Im Bereich „Meldungen aus den Nachrichtenportal der Hansestadt Stralsund“ lesen Sie Neuigkeiten zum Naherholungsraum Devin, wie Sie Vorschläge zur Auszeichnung von engagieren Ehrenamtlichen einreichen können und wie die Stadtverwaltung und Jugendliche aus der Stralsund gemeinsam mit dem Land einen Platz gestalten, der ganz auf die Bedürfnisse der Jugend abgestimmt ist.