Büchertürme Stralsund: Spannende Staffelstabübergabe
Die Stadtwache übernimmt
Das neue Büchertürme-Jahr in Stralsund startete mit einer feierlichen Staffelstabübergabe in der Jakobikirche, bei der über 300 Grundschulkinder das diesjährige Leseziel kennenlernten: Mit jedem gelesenen Abschnitt der Stadtmauer soll Maskottchen Blaubert Stück für Stück die Montur der Stadtwache erhalten. Kooperationspartner ist diesmal die Stralsunder Stadtwache, die das Projekt mit Wissen und Kultur aus vergangenen Tagen bereichert und die Kinder zum Lesen motiviert.
Dazu fanden sich heute (1. Oktober) über 300 Grundschülerinnen und -schüler in der Jakobikirche ein. Während des bunten Programms der feierlichen Staffelstabübergabe wurde den Grundschulklassen zusammen von der Stadtwache des Stralsunder Traditionsvereins e. V., dem Förderverein "Stadtbibliothek Stralsund e.V." und der Kinderbibliothek das Leseziel präsentiert.
Stadtwache ist neuer Kooperationspartner
Im vergangenen Jahr stand die Hochschule Stralsund als Kooperationspartner mit den Weiten des Sonnensystems im Mittelpunkt des Leseprojekts. Nach seiner Reise durch das Weltall möchte das Bibliotheksmaskottchen Blaubert nun Teil der Stralsunder Stadtwache werden.
Bei der Staffelstabübergabe überreichte der Prorektor für Forschung und Entwicklung der Hochschule Stralsund Prof. Dr.-Ing. Jens Ladisch (in Vertretung für Rektor Prof. Dr. rer. pol. Ralph Sonntag) den symbolischen Staffelstab in Form einer Laterne an die Stralsunder Stadtwache, den diesjährigen Kooperationspartner des Projekts.
Die historisch geprägte Stadtwache bereichert die Büchertürme 2025/26 mit Wissen und Kultur aus dem Stralsund vergangener Tage und möchte zum Lesen animieren: Mit jedem erlesenen Stückchen des Mauerabschnittes vom Kniepertor bis zum Kütertor erhält Blaubert ein neues Kleidungsstück, so dass er zum Schluss in voller Montur der Stadtwache ausgestattet ist. Das können nur die lesebegeisterten Grundschulkinder Stralsunds möglich machen.
Ein fesselnder Auftakt für das neue Büchertürme-Jahr
Mit viel Gespür für die junge Zielgruppe moderierte Ann Christin von Allwörden, Vorsitzende des Fördervereins der Stadtbibliothek Stralsund e. V., die Veranstaltung. Ein Höhepunkt war das Theaterspiel „Hans im Glück“ des Theater Phoebus, das die Grundschulkinder in ihren Bann zog. Schließlich feierten die Grundschüler gemeinsam die Jahressieger der Büchertürme des Schuljahres 2024/25. Die Klasse 3b der Montessori-Grundschule „Lambert Steinwich“ unter der Leitung von Ann-Christin Witt erlas sich den begehrten Titel und darf sich über den goldenen Buch-Pokal und einen Besuch im Schweriner Landtag freuen.
Auch das Team der Kinderbibliothek freut sich auf die vielen „erlesenen“ Pisameter, die Blaubert dieses Jahr an der Stralsunder Stadtmauer entlang zu seiner Tracht der Stadtwache verhelfen: „Der Staffelstab ist weitergegeben und mit ihm die Begeisterung fürs Lesen!“, betont die Leiterin der Stadtbibliothek, Sylvia Lieckfeldt. „Auch im kommenden Schuljahr wollen wir wieder zeigen, wie stark Lesefreude unsere Stadt verbindet.“
Das Erfolgsprojekt "Büchertürme Stralsund"
Seit 2017 setzt die Stadtbibliothek Stralsund das Projekt „Büchertürme Stralsund“ erfolgreich um, um die Leselust bei Kindern zu wecken. Jedes Jahr wird ein neues Ziel gesetzt, das durch gemeinsames Lesen „erklommen“ wird. Ob die Höhe der Stralsunder Kirchen, die Länge der Meerestiere in der Walhalle des OZENAEUM, die Höhe des Pylons der Rügenbrücken, die Umzäunung des Stralsunder Zoos oder die Weiten des Sonnensystems mit der Hochschule Stralsund – die Grundschüler Stralsunds haben bisher jedes Ziel erstapelt.
Die Stadtbibliothek Stralsund, der Förderverein und die Stralsunder Stadtwache laden alle Grundschülerinnen und Grundschüler ein, an dieser Reise in die Vergangenheit teilzunehmen. Wir danken allen Unterstützern und Förderern – insbesondere der Stralsunder Stadtwache des Traditionsvereines e. V., dem Förderverein Stadtbibliothek Stralsund e.V., den zahlreichen engagierten Lehrkräften, dem gesamten Team der Hochschule Stralsund sowie den finanziellen Unterstützern –, die dieses Projekt mit ihrer tatkräftigen Hilfe und ihren Beiträgen ermöglichen. Gemeinsam schaffen wir ein Büchertürme-Jahr voller unvergesslicher Lesemomente!