Beginn Straßensammlung für Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge in Stralsund
Traditionell startet im Oktober die Straßensammlung des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. Die Sammlung findet in diesem Jahr im Zeitraum vom 27. Oktober bis 23. November statt.
Aus diesem Anlass trafen sich heute (29. Oktober) in Stralsund Philipp Schinschke, Landesgeschäftsführer Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge, Landesverband Mecklenburg-Vorpommern , Thomas Reichenbach, Vorsitzender des Kreisverbandes Vorpommern-Rügen des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V, Bürgerschaftspräsident Peter Paul, Oberbürgermeister Alexander Badrow, Landrat Stefan Kerth, der Leiter der Marinetechnikschule, Kapitän zur See Matthias Braband, sowie Pfarrer Carsten Süberkrüb und Gemeindereferent Stefan Mark von der Katholischen Militärseelsorge Kramerhof.
Mit einer Straßensammlung vom Alten bis zum Neuen Markt warben sie heute dafür, die Arbeit des Volksbundes mit einer Spende aktiv zu unterstützen.
Die Haus- und Straßensammlung des Volksbundes findet im Herbst jeweils zwei Wochen vor und zwei Wochen nach dem Volkstrauertag statt. Thomas Reichenbach betont: "Der Volksbund leistet mit seiner Arbeit einen unverzichtbaren Beitrag zur Erinnerungskultur, zur historisch-politischen Bildung junger Menschen und zur internationalen Verständigung. All das braucht Unterstützung – auch und gerade in Form von Spenden - mehr als bisher."
Stichwort Volksbund
Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge betreut im Auftrag der Bundesregierung die deutschen Kriegsgräber im Ausland. Er ist weltweit der einzige Verein, der diese staatliche Aufgabe weitgehend aus Beiträgen und Spenden erfüllt.
Gepflegt und betreut werden aktuell 830 Kriegsgräberstätten in 45 Staaten.
Ausführliche Informationen sind hier zu finden: http://www.volksbund.de/