Kommentarrichtlinien für die Social-Media-Kanäle der Hansestadt Stralsund
Wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen! Auf unseren Social-Media-Kanälen bieten wir allen Nutzerinnen und Nutzern die Möglichkeit, ihre Meinung zu unseren Beiträgen zu äußern. Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarrichtlinien – oder auch Netiquette genannt.
??? absaetzeOben[1]/titel ???
- Nutzen Sie einen freundlichen Umgangston und bleiben Sie höflich, tolerant und rücksichtsvoll. Respektieren Sie die Meinung anderer Nutzerinnen und Nutzer und verzichten Sie auf Provokationen. Kurz gesagt: Behandeln Sie andere Nutzerinnen und Nutzer genauso, wie Sie selbst behandelt werden möchten.
- Beziehen Sie sich in Ihrem Kommentar auf den Inhalt des Beitrags, bleiben Sie beim Thema.
- Vermeiden Sie Kommentare in GROSSBUCHSTABEN und verzichten Sie auf mehrfache Ausrufezeichen und inhaltliche Wiederholungen.
- Schutz der Privatsphäre: Private Kontaktdaten wie Telefonnummern, E-Mail-Adressen oder sogar Anschriften gehören nicht in die Kommentarspalte.
- Unsere Kommentarspalte ist keine Werbeplattform. Bei Links zu externen Webseiten prüfen wir die verlinkte Website. Bei Verstößen entfernen wir den entsprechenden Kommentar. Für die Inhalte fremder Webseiten übernehmen wir keine Verantwortung.
- Die Kommentare auf unseren Social-Media-Kanälen werden gelesen und moderiert. Wir bitten um Respekt gegenüber den erwähnten oder gezeigten Personen in unseren Beiträgen und moderieren Kommentare, die diese Personen oder andere Nutzerinnen und Nutzer herabsetzen, streng.
- Ob in Bezug auf unseren Beitrag oder andere Nutzerinnen und Nutzern in den Kommentaren: Extremismus und Rassismus sowie Diskriminierung und Diffamierung von Menschen haben bei uns keinen Platz und werden nicht toleriert. Insbesondere wenn es um Herkunft, religiöse Zugehörigkeit, Nationalität, sexuelle Identität, Geschlecht und körperliche Verfassung geht. Kommentieren Sie daher bitte sachlich - ohne persönliche oder beleidigende, ruf- oder geschäftsschädigende Angriffe. Verzichten Sie zudem auf Unterstellungen sowie wahrheitswidrige und unbelegte Behauptungen. Aufforderungen zu illegalen Handlungen, insbesondere zu Gewalt gegen Personen, Institutionen oder Unternehmen werden ebenfalls nicht geduldet.
Alle beleidigenden, rassistischen, entwürdigenden, pornografischen, hetzerischen oder gar strafbaren Äußerungen werden von uns verborgen oder gelöscht, und an das Betreiberunternehmen des jeweiligen Social-Media-Kanals gemeldet. - Wer wiederholt oder schwer gegen unsere Kommentarrichtlinien verstößt oder nachweislich nicht an einer konstruktiven Diskussion interessiert ist, kann von uns vorübergehend oder dauerhaft und ohne Vorwarnung von unseren Kanälen ausgeschlossen werden.
- Äußerungen, die ggf. strafrechtlich relevant sind, können zur Anzeige gebracht werden.
- Bot-Kommentare werden entfernt und deren Absender geblockt.