Interkulturelle Woche(n) 2025 in Stralsund

??? absaetzeOben[1]/titel ???

STRALSUND IST DAFÜR! - Für Vielfalt und gute Begegnungen. Mach mit!

September 2025

02_Auge_820x312_FB-Titelbild

??? absaetzeOben[2]/titel ???

#dafür!

Grußwort des Oberbürgermeisters

Liebe Stralsunderinnen und Stralsunder,
liebe Gäste,

die Interkulturelle Woche im September ist mehr als eine Veranstaltungsreihe – sie ist Ausdruck gelebter Vielfalt und ein Zeichen für respektvolles Miteinander. In einer Zeit, die oft von Gegensätzen geprägt ist, setzen wir als  Hansestadt damit ein bewusstes Signal für Offenheit und Dialog.
Stralsund war als hanseatischer Handelsplatz über Jahrhunderte hinweg ein Ort des Austauschs – von Waren, Ideen, Sprachen und Kulturen. Diese Geschichte ist Teil unserer Gegenwart: Unterschiedliche Perspektiven bereichern das Leben in unserer Stadt und fordern uns zugleich heraus, Begegnung aktiv zu gestalten.
Die Interkulturelle Woche bietet viele Gelegenheiten dazu – durch Musik, Kunst, Gespräche, gemeinsames Essen oder Nachdenken. Jede Veranstaltung ist eine Einladung, neue Sichtweisen kennenzulernen, Berührungsängste abzubauen und den Wert des Dialogs zu erleben. Offenheit entsteht im direkten Kontakt und oft sind es gerade die kleinen Gesten, die große Wirkung entfalten. Das gemeinsame Erleben schafft Vertrauen und stärkt den  gesellschaftlichen Zusammenhalt.

Mein Dank gilt allen, die dieses vielfältige Programm möglich machen: Vereinen, Initiativen und Engagierten. Sie zeigen, wie gelingendes Miteinander konkret aussehen kann.

Möge die Interkulturelle Woche Anstoß geben für neue Verbindungen und das Bewusstsein stärken, dass ein gutes Zusammenleben alle angeht. Jede Begegnung zählt.

Ihr Alexander Badrow
Oberbürgermeister der Hansestadt Stralsund

Das Programm im September

12.09.25 / Sommerfest der Gemeinschaftsunterkünfte auf dem Dänholm 12.09.25 / Sommerfest der Gemeinschaftsunterkünfte auf dem Dänholm

Datum: Freitag, 12.09.25
Uhrzeit: 14:00 Uhr
Veranstaltungsort: Gemeinschaftsunterkunft, Ummanzer Str. 4, Stralsund
Veranstaltende: MW Malteser Werke gGmbH Stralsund

Die drei Gemeinschaftsunterkünfte Ummanzer Straße 2 und 4, sowie der Vilmer Weg 3 veranstalten, im Rahmen der interkulturellen Woche, ein gemeinsames Sommerfest mit Hüpfburg, Kinderschminken und spannenden Spielen für Groß und Klein.

Für den gleichen Tag ist ein Mini-Fußballturnier für die Bewohnerinnen und Bewohner der Einrichtungen geplant, welches um 10:00 Uhr starten soll.

Zuschauende sind herzlich willkommen.

Eintritt frei!

18. – 30.09.25 / Ausstellung: Reflexion über Archetypen (Tierweisheit und spirituelle Verbindung) 18. – 30.09.25 / Ausstellung: Reflexion über Archetypen (Tierweisheit und spirituelle Verbindung)

Datum: Donnerstag 18.09. – Dienstag 30.09.25
Vernissage: Donnerstag 18.09.25, um 17:00 Uhr
Besichtigungszeiten:
Di - Sa: 16:00 Uhr - open end
So: 14:00 - 20:00 Uhr
Veranstaltungsort: Südamerikanische Vertretung Café und Bar, Am Fischmarkt 13A, Stralsund          Veranstaltende: Claudia Goldbach-Rios in Kooperation mit der Südamerikanischen Vertretung

Archetypen sind universelle Symbole, die uns mit unseren tiefsten Emotionen und gemeinsamen Erfahrungen verbinden. An der Schnittstelle zwischen dem Weiblichen und dem Tierreich, finden wir kraftvolle Darstellungen, die kulturelle Grenzen überwinden und uns einen Spiegel bieten, in dem wir uns selbst sehen und unseren Platz in der Welt besser verstehen können.

Im Herzen der Natur finden wir tiefe Weisheit, die uns leitet und uns wertvolle Lektionen über das Leben lehrt.

Seit ihrer Kindheit spürt die Künstlerin eine dauerhafte Verbindung zum Tierreich und der Natur, die es ihr ermöglicht hat, eine universelle Wahrheit zu entdecken: Tiere sind die Hüter der Weisheit der Vorfahren, die uns zugänglich ist, wenn wir lernen zuzuhören und zu beobachten. Diese Verbindung hat ihre Werke zum Leben erweckt.

Aus diesem Anlass möchte sie Gemälde präsentieren, in denen sie durch Archetypen von Frauen und Archetypen von Tieren repräsentiert werden.

Eintritt frei!

19.09.25 / Stadtteilfest Frankenvorstadt 19.09.25 / Stadtteilfest Frankenvorstadt

Datum: Freitag 19.09.25
Uhrzeit: 15:00 - 18:00 Uhr
Veranstaltungsort: Stadion der Freundschaft, Frankendamm 13, Stralsund
Veranstaltende: Internationaler Bund (IB) / Freier Träger der Jugend-, Sozial- und Bildungsarbeit e.V. / Stadtteilkoordination Frankenvorstadt zusammen mit verschiedenen Partnern

Unter dem Motto der Interkulturellen Woche „dafür!“ sorgt ein buntes Bühnenprogramm für gute Unterhaltung. Außerdem sorgen zahlreiche Spiel- und Bastelangebote, sowie eine Hüpfburg etc. für einen abwechslungsreichen Nachmittag für die ganze Familie. 

Darüber hinaus erfahren Sie an verschiedenen Informationsständen viel Wissenswertes über die Angebote im Stadtteil. Auch der druckfrische Stadtteilkalender 2026 mit Geschichten und Bildern aus der Frankenvorstadt kann dort erworben werden. 

Zudem laden ein Fußballturnier „Grenzenlos Fair Play“ sowie spannende Familien-Sportangebote zum Mitmachen ein.

Und natürlich ist auch für das leibliche Wohl gesorgt.

Wir treffen uns beim Stadtteilfest in der Frankenvorstadt! Feiern Sie mit uns! 

Eintritt frei! 

19.09.25 / Stralsunder Poetry Slam #11 19.09.25 / Stralsunder Poetry Slam #11

Datum: Freitag 19.09.25
Uhrzeit: 20:00 Uhr
Veranstaltungsort: Bühne Blechwerk, Lindenstraße 142, Stralsund 
Veranstaltende: MuKuBi e.V. - Bühne Blechwerk Stralsund

Literaturaktivisten live auf der Bühne! Wortkünstler präsentieren eigene literarische Texte und Poesie, mal ernst, mal witzig. National, International und regional.

Unser Poetry Slam ist ursprünglich, traditionell, gemütlich, familiär und außergewöhnlich.

Moderiert wird der Stralsunder Poetry Slam vom Szene-Urgestein Dominik Bartels.

Eintrittskosten: siehe Ticketshop: https://buehne-blechwerk.de/poetry-slam-11/

19. & 20.09.25 / Sund Song Festival 19. & 20.09.25 / Sund Song Festival

Datum: Freitag 19.09.25 & Samstag, 20.09.25
Uhrzeit: ab 15:00 Uhr
Veranstaltungsort: Bühne Blechwerk, Lindenstraße 142, Stralsund & weitere Orte in Stralsund (Hafen, Galerien, öffentliche Plätze)
Veranstaltende: MuKuBi e.V. - Bühne Blechwerk Stralsund

Bereits zum 2. Mal findet das Singer Songwriter Festival statt. An verschiedenen Orten in Stralsund gibt es Solo-Sängerinnen und –Sänger und auch kleine Ensembles im Singer Songwriter Genre zu erleben.

Alle Infos und Veranstaltungsorte auf: www.buehne-blechwerk.de

Eintrittskosten: ab 5,00 Euro

20.09.25 / Lange Zoonacht im Zoo Stralsund mit Tiershow und Lagerfeuer 20.09.25 / Lange Zoonacht im Zoo Stralsund mit Tiershow und Lagerfeuer

Datum: Samstag 20.09.25
Uhrzeit: 16:00 – 20:30 Uhr
Veranstaltungsort: Zoo Stralsund, Grünhufer Bogen 2, Stralsund
Veranstaltende: Zoo Stralsund

Ab 16:00 Uhr erwartet Zoobesucher ein spannendes Programm: Von der beliebten Tiershow über historische Begegnungen mit Zoobäuerin Dörthe bis hin zu beeindruckenden Fütterungen bei Wölfen oder Löwen.

Zum Abschluss des Abends gibt es ein gemütliches Lagerfeuer mit Stockbrot und Bratwurst – und die Gelegenheit, mit den Tierpflegern des Zoo Stralsund ins Gespräch zu kommen.

Eintrittskosten: aktueller Zooeintritt

21. – 28.09.25 / Zitat-Station: Weltweit verwurzelt. Viele Sprachen, eine Bühne. 21. – 28.09.25 / Zitat-Station: Weltweit verwurzelt. Viele Sprachen, eine Bühne.

Datum: Sonntag 21.09. - Sonntag 28.09.25
Uhrzeit: während der Öffnungszeiten des Theaters Vorpommern
Veranstaltungsort: Theater Stralsund, Olof-Palme-Platz 6, Stralsund
Veranstaltende: Theater Vorpommern

Anlässlich der Interkulturellen Woche entsteht im Foyer des Theaters eine kleine Zitat-Station: Auf einer Wand oder in einer Plakatserie werden kurze Zitate, Sprichwörter und Lebensweisheiten aus verschiedenen Kulturen präsentiert – auf Deutsch und in der Originalsprache, jeweils mit Herkunftsland und einer kurzen Erläuterung.

Die Texte stammen von Ensemblemitgliedern, Mitarbeitenden oder dem Publikum und spiegeln die kulturelle Vielfalt am Haus wider. Über einen QR-Code lassen sich gesprochene Originalaufnahmen oder gesungene Beiträge anhören.

Eine Mitmach-Pinnwand lädt Besucher*innen dazu ein, eigene Worte aus ihrer Kultur zu teilen – für einen offenen und lebendigen Austausch im Theaterraum.

Eintritt frei!

21.09.25 / Ökumenischer Gottesdienst zum Start der IKW 2025 - im Anschluss: Kirchenkaffee 21.09.25 / Ökumenischer Gottesdienst zum Start der IKW 2025 - im Anschluss: Kirchenkaffee

Datum: Sonntag, 21.09.25
Uhrzeit: 10:30 Uhr                                         
Veranstaltungsort: St. Marien-Kirche, Neuer Markt, Stralsund
Veranstaltende: Evangelische Allianz Stralsund (Kirchen und Freikirchen der Stadt) in Kooperation mit der Migrationsbeauftragten der Hansestadt Stralsund / Kontakt: Pastor Ludwig Hecker, hst-luther@pek.de

Zum Start der Interkulturellen Woche 2025 in Stralsund feiern die christlichen Kirchen und Gemeinden der Stadt einen gemeinsamen Gottesdienst mit viel Musik, Kinderprogramm, Mitmach-Aktion und anschließendem Kaffeetrinken.

Mit dabei sind Christinnen und Christen aus evangelischen, freikirchlichen, katholischen und orthodoxen Gemeinden.

Alle Interessierten – ob kirchenzugehörig oder auch nicht - sind herzlich eingeladen, die Vielfalt christlicher Kulturen in unserer Stadt zu erleben und zu feiern!

Wir freuen uns, dass wir als Gast auch die Integrationsbeauftragte der Landesregierung MV, Jana Michael, begrüßen dürfen.

Eintritt frei!

22.09.25 / Webinar: Diskriminierungssensible Arbeitswelt – Herausforderungen und Potenziale in der Euroregion Pomerania 22.09.25 / Webinar: Diskriminierungssensible Arbeitswelt – Herausforderungen und Potenziale in der Euroregion Pomerania

Datum: Montag, 22.09.25
Uhrzeit: 10:00 – 12:00 Uhr                                         
Veranstaltungsort: Zoom (Link wird im Voraus im Web veröffentlicht und auf Anfrage zugesendet.)
Veranstaltende: Informations- und Beratungsnetzwerk (IBN) Greifswald, Antidiskriminierungsberatung Greifswald und Vorpommern-Rügen, Betriebliches Beratungsteam MV

Am Arbeitsplatz verbringen Menschen einen Großteil ihres Alltags. Umso wichtiger ist es, dass dessen Strukturen Sicherheit, Respekt und Teilhabe ermöglichen. Antidiskriminierungsarbeit ist kein freiwilliger Zusatz, sondern eine rechtlich verankerte Verpflichtung – deren Grundlagen nicht immer bekannt sind.

Die Beratungsprojekte ADA und BBT geben dazu einen praxisnahen Überblick für Arbeitgeber*innen und Beschäftigte.

Ebenso wird die Bedeutung für faire Beschäftigung in der Euroregion Pomerania insgesamt reflektiert.

Im Anschluss laden wir zum Austausch über Strategien und Unterstützungsbedarfe ein.

Das Webinar wird simultan auf Polnisch übersetzt.

Polnische Beschreibung:
Wiele osób w pracy spędza znaczną część swojego czasu. W związku z tym tak istotnym jest stworzenie struktur, które zapobiegają dyskryminacji i za-pewniają wszystkim zatrudnionym bezpieczeństwo, szacunek oraz możli-wość partycypacji. Działania antydyskryminacyjne nie są dobrowolnym dodatkiem, lecz obowiązkiem wynikającym z przepisów prawa – choć ich podstawy nie zawsze są powszechnie znane. Pracodawcy i pracodawczynie powinni znać swoje obowiązki, wiedzieć, jak odpowiednie przepisy reali-zować – a osoby zatrudnione muszą wiedzieć, jak mogą egzekwować swoje prawa. Podczas webinarium wspólnie przyjrzymy się temu, czym charakteryzują się struktury pracy wrażliwe na dyskryminację – oraz jak można je realnie wdrożyć w praktyce zakładowej. Zespoły doradcze ADA Greifswald & Vorpommern-Rügen oraz BBT MV przedstawią praktyczny przegląd ram prawnych i dostępnych możliwości działania. Ponadto zasta-nowimy się, jakie znaczenie mają warunki pracy wolne od dyskryminacji dla sprawiedliwego zatrudnienia w całym Euroregionie Pomerania – rów-nież w kontekście zabezpieczenia potrzeb kadrowych. Na zakończenie za-praszamy do otwartej dyskusji na temat strategii, wyzwań i potrzeb w co-dziennym życiu zawodowym. Udział w webinarium jest bezpłatny. Webi-narium będzie tłumaczone symultanicznie. Wydarzenie odbywa się w ra-mach projektu „Sieć informacyjno-doradcza”, współfinansowanego ze środków Programu Współpracy Interreg VI A Meklemburgia-Pomorze Przednie / Brandenburgia / Polska 2021–2027.

Eintritt frei!

23.09.25 / Interkulturelle Drachenbootfahrt – paddeln verbindet 23.09.25 / Interkulturelle Drachenbootfahrt – paddeln verbindet

Datum: Dienstag 23.09.25
Uhrzeit: 11:00 Uhr
Veranstaltungsort: Stralsunder Kanu Club e.V., Friedrich-Naumann-Str.5, Stralsund
Veranstaltende: BZK der Kreishandwerkerschaft Nordvorpommern – Stralsund GmbH

Im Rahmen der Interkulturellen Woche laden wir zu einem besonderen Tag auf dem Wasser ein! In gemischten Teams geht es im Drachenboot aufs Wasser – mit Spaß, Musik, Snacks aus aller Welt und viel Teamgeist.

Ziel ist es, neue Menschen kennenzulernen, gemeinsam zu paddeln und sich über Kulturen auszutauschen.

Wir freuen uns auf Sie!

Anmeldung: bis 15.09.25 unter: info@bzk-bildung.de  

Eintritt frei!

23.09.25 / Interkultureller Dialog: Migrantisches Engagement in Stralsund / Chancen und Herausforderungen 23.09.25 / Interkultureller Dialog: Migrantisches Engagement in Stralsund / Chancen und Herausforderungen

Datum: Dienstag 23.09.25
Uhrzeit: 16:00 - 18:00 Uhr
Veranstaltungsort: Rathaus Stralsund, Kollegiensaal, Alter Markt 1, Stralsund
Veranstaltende: House of Resources Greifswald / Büro Stralsund in Kooperation mit der Migrationsbeauftragten der Hansestadt Stralsund

Im Mittelpunkt der Veranstaltung steht die Frage, wie migrantisches Engagement in Stralsund und Umgebung heute aussieht, welche Potenziale es birgt und mit welchen Herausforderungen es konfrontiert ist – insbesondere im Kontext der aktuellen politischen Entwicklungen in Deutschland und Europa.

Gemeinsam mit engagierten migrantischen Selbstorganisationen und Einzelpersonen aus Stralsund und Umgebung wollen wir ins Gespräch kommen, Erfahrungen austauschen und gemeinsam Perspektiven entwickeln.

Mit dabei sind:
- Vertreterinnen und Vertreter von migrantischen Initiativen und Vereinen
- Engagierte Migrantinnen und Migranten aus der Region
- Fachakteurinnen und –akteure aus Politik und Verwaltung

Die Veranstaltung bietet Raum für Austausch, Vernetzung und Diskussion.

Alle Interessierten sind herzlich eingeladen!

Eintritt frei!

23.09.25 / Clash of Cultures – Interkulturelles Quiz 23.09.25 / Clash of Cultures – Interkulturelles Quiz

Datum: Dienstag 23.09.25
Uhrzeit: 17:00 Uhr
Veranstaltungsort: Stadtbibliothek, Veranstaltungskeller, Badenstraße 13, Stralsund
Veranstaltende: International Office der Hochschule Stralsund

Statt klassischer Länder-Präsentationen wird der diesjährige „Clash of Cultures“ als interaktives Quiz umgesetzt. Internationale Studierende können vorher Fragen einsenden rund um ihre Herkunftsländer – zu Kultur, Essen, Sprache, Bräuchen oder Fun Facts – und das Publikum darf in kleinen Teams raten.

Das Ziel: interkultureller Austausch auf Augenhöhe, bei dem nicht erklärt, sondern gemeinsam entdeckt wird.
Begleitet wird das Event durch lockere Moderation und die Möglichkeit zum anschließenden informellen Austausch.

Eintritt frei!

23.09.25 / Autorinnen-Lesung mit Mirrianne Mahn aus ihrem Roman „Issa“ – mit anschließendem Austausch 23.09.25 / Autorinnen-Lesung mit Mirrianne Mahn aus ihrem Roman „Issa“ – mit anschließendem Austausch

Datum: Dienstag 23.09.25
Uhrzeit: 18:00 Uhr
Veranstaltungsort: KulturDIELE Stralsund, Mönchstraße 8, Stralsund
Veranstaltende: Landesausschuss Migration, Antidiskriminierungsarbeit, Antirassismusarbeit und Diversity (LAMiD) der GW M-V

Der LAMiD der GEW M-V lädt im Rahmen der Interkulturellen Woche in die KulturDIELE in Stralsund zur Lesung von Mirrianne Mahn ein. Die Autorin lebt in Frankfurt und ist dort als politische Aktivistin, Autorin und Theatermacherin gegen Diskriminierung und Rassismus engagiert. Sie ist freiberufliche Referentin für Diversitätsentwicklung und Antidiskriminierung und seit 2021 Stadtverordnete in Frankfurt am Main. Für ihr politisches Engagement wurde sie vom FOCUS Magazin zu einer der 100 Frauen des Jahres 2021 gewählt.

Am 23.09. wird Mirrianne Mahn ihr Buch „Issa“ vorstellen.

Im Anschluss wollen wir mit ihr ins Gespräch kommen über Entstehensbedingungen von Rassismus und Gelingensbedingungen für gesellschaftliche Vielfalt.

Teilnahme nur mit Anmeldung über lamid@gew-mv.de oder über den Veranstaltungskalender der GEW M-V 

Eintrittskosten: werden noch bekannt gegeben

23.09.25 / Pizza international (1) 23.09.25 / Pizza international (1)

Datum: Dienstag 23.09.25
Uhrzeit: 18:00 - 20:00 Uhr
Veranstaltungsort: Jugendplatz Knieper/Container, Ehm-Welk-Weg, Stralsund
Veranstaltende: Aufsuchende Jugendsozialarbeit Stralsund e.V. / Kreisdiakonisches Werk Stralsund e.V. / Mathias Trenner (0173 3880 520)

Der Jugendplatz Knieper hat sich in den letzten Jahren zu einem festen Treffpunkt für Jugendliche aus dem Stadtgebiet etabliert.

Die Aufsuchende Jugendsozialarbeit des KDW Stralsund e.V. (ESF-gefördert) wird mit Kindern, Jugendlichen sowie jungen Erwachsenen dort leckere Pizza im mobilen Pizzaofen (im Rahmen der mobilen Straßenküche) zubereiten.

Kommt gerne vorbei!

Eintritt frei!

24.09.25 / Stadtführung durch die Stralsunder Altstadt / mit Übersetzung 24.09.25 / Stadtführung durch die Stralsunder Altstadt / mit Übersetzung

Datum: Mittwoch 24.09.25
Uhrzeit: 10:00 - 11:00 Uhr
Veranstaltungsort: Treffpunkt: Alter Markt 4 / vor dem Gewerkschaftshaus, Stralsund
Veranstaltende: Migrationsbeauftragte der Hansestadt Stralsund in Kooperation mit dem BZK – Bildungszentrum der Kreishandwerkerschaft Nordvorpommern – Stralsund GmbH

Während dieser ca. einstündigen Stadtführung durch die Altstadt lernen Sie einige der wichtigsten und imposantesten Gebäude kennen und erfahren außerdem einige wissenswerte Details aus der reichen Geschichte der Stadt.

Diese Führung wird in deutscher Sprache durchgeführt, aber zugleich auch in die ukrainische und / oder die russische Sprache übersetzt.

Kommen Sie mit auf Entdeckungsreise durch die wunderschöne Hanse- und Welterbestadt Stralsund!

Eintritt frei!

24.09.25 / Musikalisches Straßenbuffet mit internationaler Küche 24.09.25 / Musikalisches Straßenbuffet mit internationaler Küche

Datum: Mittwoch 24.09.25
Uhrzeit: 11:00 - 14:00 Uhr
Veranstaltungsort: Regenbogenplatz Knieper West / Leo-Tolstoi-Weg 9, Stralsund
Veranstaltende: SIC GmbH Stralsund / Stadtteilzentrum Knieper West mit der GU Wendorf verschiedenen Partnerinnen und Partnern

Gemeinsam mit den Bewohnerinnen und Bewohnern der Gemeinschaftsunterkunft in Wendorf, der afghanischen Community und den Teilnehmenden des Sprach-Cafés veranstalten wir ein buntes Straßenbuffet mit leckeren kulinarischen Köstlichkeiten und Snacks aus verschiedenen Ländern - Schwerpunkt Afghanistan, Syrien und Ukraine - zum Verkosten.

Außerdem wird die Veranstaltung musikalisch durch einen ukrainischen Chor begleitet.

Eintritt frei! / Kleine Spende willkommen

24.09.25 / Interkulturelle Drachenbootfahrt – paddeln verbindet 24.09.25 / Interkulturelle Drachenbootfahrt – paddeln verbindet

Datum: Mittwoch 24.09.25
Uhrzeit: 11:00 Uhr
Veranstaltungsort: Stralsunder Kanu Club e.V., Friedrich-Naumann-Str.5, Stralsund
Veranstaltende: BZK der Kreishandwerkerschaft Nordvorpommern – Stralsund GmbH

Im Rahmen der Interkulturellen Woche laden wir zu einem besonderen Tag auf dem Wasser ein! In gemischten Teams geht es im Drachenboot aufs Wasser – mit Spaß, Musik, Snacks aus aller Welt und viel Teamgeist.

Ziel ist es, neue Menschen kennenzulernen, gemeinsam zu paddeln und sich über Kulturen auszutauschen.

Wir freuen uns auf Sie!

Anmeldung: bis 15.09.25 unter: info@bzk-bildung.de  

Eintritt frei!

24.09.25 / Internationales Erntedankfest Grünhufe 24.09.25 / Internationales Erntedankfest Grünhufe

Datum: Mittwoch 24.09.25
Uhrzeit: 14:00 - 17:00 Uhr
Veranstaltungsort: Schulhof der Grundschule Ferdinand von Schill, Mühlgrabenstraße 6, Stralsund
Veranstaltende: Kreisdiakonisches Werk Stralsund e.V. (KDW) / Stadtteilarbeit in Kooperation mit der Grundschule Ferdinand von Schill und verschiedenen Partnern

Mit dem Herbst kann die Fülle der Natur geschmeckt werden! Mais wird geerntet, die Bäume hängen voller Äpfel und Birnen, und die ersten Kürbisse warten darauf, zu köstlicher Suppe verarbeitet zu werden. Der Herbst lädt uns ein, dankbar auf die Ernte und die Geschenke der Natur zu blicken.

Feiern Sie das Internationale Erntedankfest mit uns – auch dieses Jahr wieder auf dem Schulhof der Grundschule Ferdinand von Schill.

Dort wartet ein buntes Programm für Groß und Klein auf Sie:

Freuen Sie sich auf eine musikalische Eröffnung durch die Kinder von Schill-Sounds und ein abwechslungsreiches Programm mit spannenden Aktivitäten u.a.:

  • Verkehrsparcours
  • Bastel-Aktivitäts-Station
  • Apfelpresse
  • Kulinarische Köstlichkeiten wie Kürbissuppe und Zuckerwatte
  • und vieles mehr..

Zudem erwartet Sie ein tolles Bühnenprogramm, das für beste Unterhaltung sorgt.

Unser Fest bietet eine entspannte und aktive Atmosphäre, in der alle Generationen zusammenkommen können, um die herbstlichen Leckereien und die bunte Vielfalt unseres Stadtteils zu genießen.

Kommen Sie vorbei – wir freuen uns auf Sie!

Eintritt frei! / An einigen Ständen kann man Essen erwerben.

24.09.25 / Pizza international (2) 24.09.25 / Pizza international (2)

Datum: Mittwoch 24.09.25
Uhrzeit: 16:00 – 18:00 Uhr
Veranstaltungsort: Vorplatz Jugendclub 2day, Großer Diebsteig 38, Stralsund
Veranstaltende: Aufsuchende Jugendsozialarbeit Stralsund e.V., Kreisdiakonisches Werk Stralsund e.V. / Robert Miraß (0173 3149644)

Die Aufsuchende Jugendsozialarbeit des KDW Stralsund e.V. (ESF-gefördert) wird mit Kindern, Jugendlichen sowie jungen Erwachsenen vor dem Jugendclub 2day im Stadtteil Franken leckere Pizza im mobilen Pizzaofen (im Rahmen der mobilen Straßenküche) zubereiten.

Kommt gerne vorbei!

Eintritt frei!

25.09.25 / Blaulichttag der Polizei (PHR/KK) Stralsund 25.09.25 / Blaulichttag der Polizei (PHR/KK) Stralsund

Datum: Donnerstag 25.09.25
Uhrzeit: 10:00 - 17:00 Uhr
Veranstaltungsort: Polizeihauptrevier und Kriminalkommissariat Stralsund, Barther Straße 73, Stralsund
Veranstaltende: Polizeiinspektion Stralsund, Ilka Pflüger

An diesem Tag haben Sie die Möglichkeit, einige Räume des Gebäudes des Polizeihauptreviers und Kriminalkommissariats Stralsund während eines Rundgangs durch das Erdgeschoss zu besichtigen.

Zudem wird es auf dem Hof verschiedene Stationen geben, die die Arbeit der Polizei repräsentieren, so z.B. zu den Themen:

  • Technik- und Ausrüstungsschau
  • Kriminalpolizei zeigt Spurensicherung, Fingerabdruckpass
  • Fahrradcodierung
  • Besichtigung der Gewahrsamsräume
  • Nachwuchsgewinnung

Kommen Sie gerne vorbei!

Eintritt frei!

25.09.2025 / Chinesisches Brettspiel „GO“ / Einführung für Anfänger 25.09.2025 / Chinesisches Brettspiel „GO“ / Einführung für Anfänger

Datum: Donnerstag 25.09.2025
Uhrzeit: 18:00 Uhr
Veranstaltungsort: Konfuzius-Institut Stralsund (Wulflamhaus), Alter Markt 5, Stralsund
Veranstaltende: Konfuzius-Institut Stralsund e.V.

Das GO-Spiel (chin. Weiqi) stammt ursprünglich aus China. Es hat eine Geschichte von Tausenden von Jahren, ist eines der ältesten Brettspiele der Welt und stellt einen Schatz der traditionellen chinesischen Kultur dar.

Prof. Yaxin Zhang aus Greifswald freut sich die Spielregeln und die dazugehörige Kultur an Interessierte weiterzugeben.

Anmeldung: bis 18.09.25 unter b-alberding@konfuzius-stralsund.de  

Eintritt frei!

25.09.25 / Comedy Spaß Mix Show / Stralsund lacht! 25.09.25 / Comedy Spaß Mix Show / Stralsund lacht!

Datum: Donnerstag 25.09.25
Uhrzeit: 19:30 Uhr
Veranstaltungsort: Bühne Blechwerk, Lindenstraße 142, Stralsund
Veranstaltende: MuKuBi e.V. - Bühne Blechwerk Stralsund (www.buehne-blechwerk.de)

Von spritziger Stand-up-Comedy über bissige Satire bis hin zu skurriler Impro – „ComedySpass“ vereint verschiedene Comedians Deutschlands auf einer Bühne.

Eintrittskosten: siehe Ticketshop:

https://www.eventim-light.com/de/a/5e09fbf6fc13e20001dddc4e/e/6835c52c7664391d2f98e56b

25.09.25 / Filmvorführung „WO/MEN“ 25.09.25 / Filmvorführung „WO/MEN“

Datum: Donnerstag 25.09.25
Uhrzeit: 20:00 Uhr
Veranstaltungsort: Kulturkirche St. Jakobi, Gustav-Adolf-Saal, Jacobiturmstraße 28a, Stralsund        
Veranstaltende: Filmclub BLENDWERK e.V. Stralsund

Frei wie ein Mann

„WO/MEN“

Sie sei schon immer ein Freigeist gewesen, sagt Gjystina. Sie komme und gehe, wann sie wolle, erzählt Bedrie stolz. Die sechs porträtierten Frauen führen ein weitgehend selbstbestimmtes Leben, das in ländlichen Regionen Albaniens traditionell den Männern vorbehalten war. Sie sind Burrneshas, die die Rolle von Männern übernehmen, um patriarchale Strukturen zu umgehen, Übergriffen zu entgehen, Zwangsehen zu vermeiden oder einfach frei zu sein.

D 2024, 84 min, FSK: o.A. 

R: Kristine Nrecaj, Birthe Templin D: Marta Vorfi, Sanie Vatoci, Bedrie Brahim Gosturani, u.a.

Eintritt: 5,00 € / Mitglieder 2,50 €

26.09.25 / Im alten Krämerhaus / eine interaktive Führung für Menschen jeden Alters 26.09.25 / Im alten Krämerhaus / eine interaktive Führung für Menschen jeden Alters

Datum: Freitag 26.09.25
Uhrzeit: 10:30-11:30 Uhr
Veranstaltungsort: Museumshaus, Mönchstrasse 38, Stralsund
Veranstaltende: STRALSUND MUSEUM

Eine interaktive Führung für Menschen jeden Alters und für Familien mit Kindern.

Das Haus 38 ist ein Stück Stadtgeschichte: Vom Krämerhaus im Mittelalter bis zum Wohnhaus in den 1970er Jahren.

Wir erfahren, wie die Schwarzküche zu ihrem Namen kam, welche die universelle Verpackung des Mittelalters war und vieles mehr. Wir lassen keinen Raum und keine Ecke des Hauses aus!

Am Ende der Führung werden schöne hölzerne Giebelhäuser, die individuell gestaltet werden können, verschenkt.

Eintritt frei!

26.09.25 / Musikalischer Kaffeeplausch auf der roten Bank / mit Sängern und Musikern des Theaters Vorpommern 26.09.25 / Musikalischer Kaffeeplausch auf der roten Bank / mit Sängern und Musikern des Theaters Vorpommern

Datum: Freitag 26.09.25
Uhrzeit: 15:00-18:00 Uhr
Veranstaltungsort: SPD Büro am Olof-Palme-Platz 4, Stralsund
Veranstaltende: Beatrix Hegenkötter MdL und SPD Ortsverein Stralsund

Wir sind dafür, aufeinander zuzugehen und miteinander ins Gespräch zu kommen.

Nehmen Sie dazu Platz auf der roten Bank. Im Angebot haben wir Musik mit Sängern und Musikern des Theaters Vorpommern sowie Kaffee, Kuchen, Eis und rote Brause.

Eintritt frei! / Es wird um eine Spende für die Tafel gebeten.

26.09.25 / „Für den Kraken: Aufbruch für Zusammenhalt!“ / Literatur-Workshop & Spielevent 26.09.25 / „Für den Kraken: Aufbruch für Zusammenhalt!“ / Literatur-Workshop & Spielevent

Datum: Freitag 26.09.25
Uhrzeit: 16:00 - ca. 18:00 Uhr
Veranstaltungsort: Stadtbibliothek Stralsund, Badenstraße 13, Stralsund
Veranstaltende: ehrenamtliche Kooperation Meehr Vielfalt leben! in Kooperation mit der Stadtbibliothek Stralsund

Ahoi, Landratten! Setzt die Segel mit uns: Für den Kraken! Für Zusammenhalt!
Am Freitag schippert ihr im Literatur-Workshop mit Collage‑ und Montagetechniken durch den Ozean der Worte, am Samstag werft ihr euren Anker im Zeichen-Workshop am Hafen aus und fangt Schiffsmotive mit Stift und Papier ein.

An beiden Tagen stürzt ihr euch in nervenaufreibende Runden des Social‑Deduction‑Spiels „Feed the Kraken“ und huldigt (vielleicht) dem Kult des Kraken.

Kommt an Bord, erlebt Gemeinschaft, entfacht eure Kreativität und stiftet echten Zusammenhalt!

Leiterin des Literaturworkshops: Friederike Priebe

Leitung des Spielworkshops: Swantje Schurig und Daniel Utendrup

Teilnehmeranzahl: max. 10 Teilnehmende pro Workshop

Anmeldung für die jeweiligen Workshops: bis 18. September 25

Scan mich für die Anmeldung!

Krake

Oder via meehr.vielfalt.leben@gmail.com

Weiter Infos: www.meehr-vielfalt-leben.de

Eintritt frei!

26.09.25 / Klavierabend mit Matthias Kirschnereit / mit Werken von Wagner, Bizet, Bruckner und Liszt 26.09.25 / Klavierabend mit Matthias Kirschnereit / mit Werken von Wagner, Bizet, Bruckner und Liszt

Datum: Freitag 26.09.25
Uhrzeit: 20:00 Uhr
Veranstaltungsort: Klinikumskirche / Krankenhaus West, Rostocker Chaussee 70, Stralsund
Veranstaltende: Förderverein Klinikumskirche zu Stralsund e.V. 

Der Förderverein Klinikumskirche zu Stralsund e.V. veranstaltet bereits seit vielen Jahren Kammerkonzerte auf höchstem Niveau.

Auch durch den Veranstalterring des Deutschen Musikrats gelingt es dabei immer wieder, auch internationale Künstler und Preisträger von nationalen und internationalen Wettbewerben einzuladen.

An diesem Klavierabend gastiert der namhafte Pianist Matthias Kirschnereit mit Werken von Wagner, Bizet, Bruckner und Liszt.

Er ist der Süddeutschen Zeitung zufolge ein „Poet am Klavier“. Wo er auftritt, fesselt er die Hörer mit seiner Gabe, den Empfindungsreichtum, den erzählerischen Ausdruck und damit die menschlichen Züge in der Musik aufzuspüren und zu vermitteln. 

Durch die besondere Akustik und das stilvolle Ambiente bildet die Klinikumskirche (Baujahr 1912) mit ihren 200 Sitzplätzen einen weit über die Stadtgrenzen hinaus bekannten Konzertort, der ein stetig wachsendes, überregionales Kulturpublikum anzieht.

Eintritt:

Erwachsene 23,00 Euro (20,00 Euro im Vorverkauf)

Studenten 12,00 Euro
Schüler 10,00 Euro

27.09.25 / Die Geschichte einer alten Stadt / eine interaktive Führung für Menschen jeden Alters 27.09.25 / Die Geschichte einer alten Stadt / eine interaktive Führung für Menschen jeden Alters

Datum: Samstag 27.09.25
Uhrzeit: 10:30 - 11:30 Uhr
Veranstaltungsort: Museumshaus, Mönchstrasse 38, Stralsund
Veranstaltende: STRALSUND MUSEUM

Wie war das Leben in Stralsund früher und wie hat sich die Stadt verändert?

In dieser interaktiven Führung für Menschen jeden Alters und für Familien mit Kindern erfahren wir, warum es zur Stadtgründung kam. Welche Rolle spielte der Handel damals und bis heute? Welche Bedeutung hat das Stadtwappen?

Am Ende der Führung werden Koggen-Siegel aus Gips, die individuell gestaltet werden können, verschenkt.

Eintritt frei!

27.09.25 / „Für den Kraken: Aufbruch für Zusammenhalt!“ / Zeichen-Workshop & Spielevent 27.09.25 / „Für den Kraken: Aufbruch für Zusammenhalt!“ / Zeichen-Workshop & Spielevent

Datum: Samstag 27.09.25
Uhrzeit: 10:00 - ca. 13:00 Uhr
Veranstaltungsort: Stadtbibliothek Stralsund, Badenstraße 13, Stralsund
Veranstaltende: ehrenamtliche Kooperation Meehr Vielfalt leben! in Kooperation mit der Stadtbibliothek Stralsund

Ahoi, Landratten! Setzt die Segel mit uns: Für den Kraken! Für Zusammenhalt!
Am Freitag schippert ihr im Literatur-Workshop mit Collage‑ und Montagetechniken durch den Ozean der Worte, am Samstag werft ihr euren Anker im Zeichen-Workshop am Hafen aus und fangt Schiffsmotive mit Stift und Papier ein.

An beiden Tagen stürzt ihr euch in nervenaufreibende Runden des Social‑Deduction‑Spiels „Feed the Kraken“ und huldigt (vielleicht) dem Kult des Kraken.

Kommt an Bord, erlebt Gemeinschaft, entfacht eure Kreativität und stiftet echten Zusammenhalt!

Leiterin des Literaturworkshops: Friederike Priebe

Leitung des Spielworkshops: Swantje Schurig und Daniel Utendrup

Teilnehmeranzahl: max. 10 Teilnehmende pro Workshop

Anmeldung für die jeweiligen Workshops: bis 18. September 25

Scan mich für die Anmeldung!

Krake

Oder via meehr.vielfalt.leben@gmail.com

Weiter Infos: www.meehr-vielfalt-leben.de

Eintritt frei!

27.09.25 / DAFÜR! - DA sein FÜR einander / Begegnungsfest 27.09.25 / DAFÜR! - DA sein FÜR einander / Begegnungsfest

Datum: Samstag, 27.09.25
Uhrzeit: 14:00 - 20:00 Uhr                                         
Veranstaltungsort: Garten der Begegnung, Wirtschaftshafen, Barth (hinter der Boddenbühne, ehemals Obstgarten)   
Veranstaltende: Trockenbau - das Zirkuswagenprojekt e.V. Stralsund / Barth

Unser Ziel: Stralsund - Barth - Verbindungen schaffen

Unser Angebot:

Multikulti Buffet (von Fischbrötchen bis Hummus)

  • Lesung Bauwagen.                                  15 Uhr          Bauwagen                  
  • Improtheater de Fischer un sin fru          17 Uhr          Bühne Speeldeel
  • Konzert                                                    19 Uhr          Bühne Speeldeel

Das bunte Buffet wird von verschiedenen Nationen entsprechend der Herkunft zusammengestellt.

Der Grundgedanke des Festes ist das Verbinden von Bürgern aus Stralsund und Barth.

Sowohl Migrantinnen und Migranten als auch Einheimische aus beiden Städte haben die Möglichkeit, über dieses Fest zueinander zu finden.

Eintritt frei!

27.09.25 / Ukrainischer Abend / Begegnungsfest 27.09.25 / Ukrainischer Abend / Begegnungsfest

Datum: Samstag 27.09.25
Uhrzeit: ab 17:00 Uhr
Veranstaltungsort:  KulturDIELE Stralsund, Mönchstraße 8, Stralsund
Veranstaltende: Ukrainischer Verein „Strahl U.A.“

Feiern Sie einen typischen ukrainischen Abend mit uns!

In der KulturDIELE mitten in der Altstadt wartet ein buntes Programm für Groß und Klein auf Sie:

Freuen Sie sich auf traditionelles ukrainisches Essen: kalte und warme Gerichte vom Buffet. Unglaublich lecker!

Und auf den Chor „Smetana“ mit typischen ukrainischen Volksliedern und mehr…

Kommen Sie vorbei – wir freuen uns auf Sie!

Eintrittskosten: 5,00 Euro

28.09.25 / "ZUEINANDER“ - Kunstabend in Grünhufe 28.09.25 / "ZUEINANDER“ - Kunstabend in Grünhufe

Datum:  Sonntag, 28.09.2025
Uhrzeit:  17:00 Uhr
Veranstaltungsort: Nachbarschaftszentrum Auferstehungskirche, Lindenallee 35, Stralsund
Veranstaltende: Kreisdiakonisches Werk Stralsund e.V. – Gemeinwesenarbeit

Ein Abend der Begegnung, in dem KUNST die vorrangig gesprochene Sprache sein soll. Mutig treten wir in die Mitte und "sprechen" zueinander durch die Kunst, die wir mitbringen.

Was Du mit uns teilen willst, wählst Du aus, bringst Du mit. In maximal 5 Minuten gestaltest Du den Moment.

  • Vielleicht sprichst Du ein Gedicht in Deiner wunderschön klingenden Muttersprache?
  • Vielleicht singst Du aus tiefstem Herzen?
  • Vielleicht jonglierst Du, turnst, balancierst oder bewegst Dich zur Musik?
  • Vielleicht ist kunstvolles Backen und Dekorieren die Sprache Deiner Kunst und zusammen genießen wir?

Jeder ist herzlich dazu eingeladen, sich allein oder als Gruppe auszuprobieren und einen kunstvollen Beitrag mitzubringen. So wenden wir uns einander zu, schenken uns Achtung und Aufmerksamkeit. Denn „alles wirkliche Leben ist Begegnung.“ (Martin Buber)

Anmeldung: Eine vorherige Ankündigung ist zu Planungszwecken bis Mittwoch, 24.09.25 erwünscht bei Benjamin Kohlstedt unter benjamin.kohlstedt@kdw-hst.de oder Mobil: 0174 – 49 19 597

Eintritt frei!

30.09.25 / Café der Kulturen – von Bohne bis Baklava 30.09.25 / Café der Kulturen – von Bohne bis Baklava

Datum: Dienstag 30.09.25
Uhrzeit: 14:00 – 17:00 Uhr
Veranstaltungsort: Café Hoch³, Langenstraße 34, Stralsund
Veranstaltende: www.gemeinsam-fuer-mv.de / Café Hoch³ / Stralsunder Freikirche Father's House Church

Herzlich willkommen in unserem Café!

Wir sind zu 100% gemeinnützig. Unser Ziel ist es nicht nur super Kaffee und Snacks zu bieten, sondern mit unserer Arbeit einen Impact zu machen.

Deshalb kommen 100% unserer Gewinne gemeinnützigen Zwecken zu gute. Zum Teil für soziale Projekte in unserer Region und für humanitäre Hilfe in Krisenregionen auf der ganzen Welt. 

Gerne kannst Du bei uns verschiedene Cafékulturen kennenlernen.

Möchtest Du Deine / eine andere vorstellen, melde Dich unter info@hoch3.cafe

Oder unter: 01520-1872582

??? absaetzeUnten[1]/titel ???

Stand: ... Änderungen vorbehalten.

??? absaetzeUnten[3]/titel ???

Nachwort

Interkulturelle Woche in Deutschland

Innerhalb der Interkulturellen Woche werden jedes Jahr Ende September in mehr als 600 Städten und Gemeinden deutschlandweit rund 5.000 Veranstaltungen durchgeführt. 
In bester Tradition ist auch Stralsund in diesem Jahr wieder dabei. Die Interkulturelle Woche bietet dabei vom 12. - 30. September 2025 mit ihren vielfältigen Veranstaltungen für alle Stralsunderinnen und Stralsunder Zeit und Orte  für Begegnungen und lebendigen Austausch zwischen den Kulturen – in unserer schönen weltoffenen Hansestadt. 

Deutschlandweit findet die kunterbunte Aktionswoche vom 21. - 28. September 2025 unter dem Motto “dafür!“  statt. So möchte der bundesweite Vorbereitungsausschuss ganz bewusst ein positives Signal setzen: für Demokratie, für Menschenrechte, für Vielfalt und ein gutes Zusammenleben aller Menschen.

Dieses Jahr ist dabei übrigens ein ganz besonderes, denn die Interkulturelle Woche feiert ihr 50-jähriges Bestehen. Seit 1975 hat sich die Interkulturelle Woche zu einer der größten zivilgesellschaftlichen Initiativen in Deutschland entwickelt.
Mitgetragen und unterstützt wird sie von vielen Akteurinnen und Akteuren in Kirchen, Kommunen,  Wohlfahrtsverbänden, Migrantenorganisationen, Initiativgruppen etc

Weitere Informationen unter: www.interkulturellewoche.de 

Die Interkulturelle Woche in Stralsund wird aus Mitteln der Hansestadt Stralsund und der beteiligten Partnerinnen und Partnern finanziert.

??? absaetzeUnten[4]/titel ???

Dankeschön!

Ein ganz herzlicher Dank geht an alle engagierten Akteurinnen und Akteure hier in Stralsund, die dieses großartige und vielfältige IKW-Programm auf die Beine gestellt haben:

• Afghanische Community Stralsund
• Antidiskriminierungsberatung Greifswald und Vorpommern-Rügen
• BBV – Bildung Bedeutet Verstehen e. V.
• Betriebliches Beratungsteam MV (ein Projekt des DGB Nord)
• BZK der Kreishandwerkerschaft Nordvorpommern-Stralsund GmbH
• Claudia Goldbach-Rios in Kooperation m. d. Südamerikanischen Vertretung (Café & Bar)
• Ehrenamtliche Initiative „Meehr Vielfalt leben!“
• Filmclub BLENDWERK e. V. – Stralsund
• Förderverein Klinikumskirche zu Stralsund e. V.
• Grundschule „Ferdinand von Schill“ 
• Hochschule Stralsund (International Office)
• House of Resources Greifswald
• IBN (Informations- und Beratungsnetzwerk im Rahmen des Kooperationsprogramms Interreg VI A Mecklenburg-Vorpommern / Brandenburg / Polska 2021 – 2027)
• Internationaler Bund e. V.
• Kirchengemeinden der Hansestadt Stralsund (evangelische, katholische und Freikirchen)
• Konfuzius Institut Stralsund e. V.
• Kreisdiakonisches Werk Stralsund (KDW) e. V.: u.a. Aufsuchende Jugendsozialarbeit Stralsund, Gemeinwesenarbeit,  Kulturkirche St. Jakobi, Nachbarschaftszentrum Grünhufe, Stadtteilarbeit Stralsund Grünhufe
• KulturDIELE Stralsund
• LAMID (Landesausschuss für Migration, Antirassismusarbeit, Antidiskriminierungsarbeit und Diversity) in der GEW  MV
• Landtagsabgeordnete Beatrix Hegenkötter (SPD Ortsverein Stralsund)
• Malteser Werke gemeinnützige GmbH Stralsund / GU´s Dänholm
• MuKuBi e. V. / Bühne Blechwerk
• Polizei Stralsund
• Stralsunder Innovation Consult (SIC) GmbH 
• STRALSUND MUSEUM
• Stadtbibliothek Stralsund 
• Stadtteilkoordination Frankenvorstadt
• Stadtteilkoordination Grünhufe
• Stadtteilzentrum Knieper West
• Stralsunder Kanu Club e. V.
• Theater Vorpommern GmbH
• TROCKENBAU – das Zirkuswagenprojekt e.V.
• Ukrainischer Verein „Strahl U.A.“
• Zoo Stralsund 

Und noch einige mehr … 

Ein großer Dank geht auch an die Verkehrsgesellschaft Vorpommern-Rügen mbH (VVR ) für ihre freundliche Unterstützung bei der Werbung für die verschiedenen Veranstaltungen in ihren Bussen!

Ansprechpartner
Amt für Schule und Sport
Migrationsbeauftragte
Anja Schmuck
Telefon
03831 252 763
Telefax
03831 252 52 710
Hausanschrift
Hafenstraße 20
18439 Stralsund
Postanschrift
Hansestadt Stralsund
Postfach 2145
18408 Stralsund

Hier finden Sie uns

Stadtplan Stralsund