Bürger
Verwaltungsfachangestellte/r, Fachrichtung Kommunalverwaltung
Sie sind aufgeschlossen, haben ein offenes, kommunikatives Wesen und gehen gern mit Menschen um? Dabei verfügen Sie über eine rasche Auffassungsgabe, Zuverlässigkeit und Sorgfalt? Sie gehen engagiert und selbstständig an Ihre Aufgaben heran und haben Freude daran, in einem Team zu arbeiten?
Dann ist eine Ausbildung als Verwaltungsfachangestelle/r in der Verwaltung der Hansestadt Stralsund genau das Richtige für Sie!
Einstellungsvoraussetzungen
• Abschluss der mittleren Reife oder allgemeine Hochschulreife
• erfolgreiche Teilnahme am Auswahlverfahren Hinweise zum Auswahlverfahren (PDF, 300 KB)
• einwandfreies Führungszeugnis
• gesundheitliche Eignung
Was Sie mitbringen sollten
• gute Allgemeinbildung
• Verantwortungsbewusstsein
• ausgeprägte Lernbereitschaft
• sicheres und korrektes Auftreten
• Kommunikations- und Teamfähigkeit
• guter schriftlicher und mündlicher Ausdruck
• Grundkenntnisse im Umgang mit Word und Excel
Ablauf der Ausbildung
Ausbildungsbeginn: 1. September des Ausbildungsjahres
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Die Ausbildung zum/zur Verwaltungsfachangestellten ist dual aufgebaut, d.h. sie ist durch einen regelmäßigen Wechsel von Theorie und Praxis gekennzeichnet.
Die theoretische Ausbildung erfolgt im Blockunterricht an der Kaufmännischen Berufsschule der Universitäts- und Hansestadt Greifswald.
Die berufspraktische Ausbildung erfolgt in den verschiedenen Ämtern der Stadtverwaltung der Hansestadt Stralsund sowie ggf. in überbetrieblichen Praktikumsphasen in der Landkreisverwaltung.
Ergänzt und abgerundet werden die berufspraktischen und schulischen Ausbildungsabschnitte durch den praxisbezogenen Unterricht (dienstbegleitende Unterweisung) am Kommunalen Studieninstitut Mecklenburg-Vorpommern in Greifswald.
Ausbildungsinhalte
Der theoretische Unterricht vermittelt unter anderem Kenntnisse in folgenden Gebieten:
• Personalwesen
• Verwaltungsrecht und -verfahren
• Kommunalrecht
• Privatrechtliches Handeln
• Wirtschaftslehre (Volkswirtschaft, Betriebswirtschaft, Verwaltungsbetriebslehre)
• Rechnungswesen, Finanz- und Haushaltswesen
• Sozialpsychologie
• Soziale Sicherung
• Politik/Staatsrecht
Innerhalb der praktischen Ausbildung erhalten Sie Einblicke in die Haupt- und Ordnungsverwaltung sowie in die Sozial- und Finanzverwaltung. Sie lernen Einrichtungen und Zusammenhänge des wirtschaftlichen, sozialen und politischen Lebens kennen und erfahren, wie wichtig uns Kundenorientierung ist. Sie bearbeiten Anträge und Anfragen, wenden Rechtsvorschriften an, erstellen Bescheide und haben dabei häufigen Kontakt zu den Bürgerinnen und Bürgern unserer Stadt. Sie erhalten eine umfangreiche, gründliche und solide Ausbildung mit guten Entwicklungsmöglichkeiten.
Ausbildungsentgelt
Die Höhe der monatlichen Ausbildungsvergütung bemisst sich nach den Bestimmungen des Tarifvertrags für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD).
Übernahmemöglichkeiten
Nach erfolgreich bestandener Abschlussprüfung werden Sie für mindestens 6 Monate in ein Arbeitsverhältnis entsprechend Ihrer Qualifikation übernommen. Während dieser Zeit besteht die Möglichkeit, sich auf intern ausgeschriebene Stellen weiter zu bewerben.
Bei entsprechenden Ausbildungsleistungen bestehen gute Chancen für eine anschließende dauerhafte Beschäftigung.
Hinweis
Weitere Informationen zum Berufsbild gibt auch die Bundesagentur für Arbeit auf www.berufenet.arbeitsagentur.de.
03831 252 430
03831 252 52 401
CWendtland@stralsund.de