Ehrung für das Ehrenamt
14 Stralsunderinnen und Stralsunder wurden ausgezeichnet.
Anlässlich des Tages des Ehrenamtes würdigte der Präsident der Bürgerschaft, Peter Paul, in diesem Jahr 14 Stralsunderinnen und Stralsunder.
Am 13. Dezember wurden die Geehrten in das „Ehrenbuch für gemeinnützige Tätigkeit“ eingetragen und jedem wird eine Urkunde überreicht. Vier von ihnen werden außerdem mit der Ehrennadel ausgezeichnet.
Die Ehrung erfolgte während eines feierlichen Empfanges durch den Präsidenten der Bürgerschaft im Rathaus.
In seiner Rede an die ausgezeichneten Stralsunderinnen und Stralsunder betonte Bürgerschaftspräsident Peter Paul: "Ich nutze gerne die Gelegenheit, Ihnen ganz persönlich und im Namen der Bürgerschaft ausdrücklich Anerkennung auszusprechen für Ihr besonderes Wirken, das bedeutende und förderliche Effekte auf unsere städtische Gemeinschaft hat. Haben Sie ganz herzlichen Dank!"
Seit vielen Jahren ist die Eintragung in das Ehrenbuch die Möglichkeit der Stadt, Stralsunderinnen und Stralsunder auszuzeichnen, die sich im Vereinswesen, im Bereich des Gemeinwohls oder auf dem Gebiet des Karitativen und Sozialen ehrenamtlich engagieren.
Mit der Eintragung in das Ehrenbuch für gemeinnützige Tätigkeit der Hansestadt Stralsund im Jahr 2018 wurden ausgezeichnet:
Dr. Peter Adamitzka
für sein ehrenamtliches zeitaufwändiges Engagement als Vorsitzender der Marine-Offizier-Messe Stralsund e.V., für die intensive Zusammenarbeit mit dem Marinemuseum, für die Anregung unzähliger Sachvorträge über die marinegeschichtliche Bedeutung der Hansestadt Stralsund und der Deutschen Marine, er setzt sich mit voller Leidenschaft für eine vielschichtige und interessante Gestaltung des Messelebens ein.
Dorothea Alex
für die langjährige Mitgliedschaft im Vorstand sowie die Tätigkeit als Kassenwartin beim TSV 1860 Stralsund e.V. , für die Leitung der Abteilung Gymnastik, für die Organisation von Veranstaltungen und Tagesfahrten sowie für das Einsetzen der Interessen der Frauen des Vereins.
Helga Bork
für den 5-jährigen Vorsitz der Selbsthilfegruppe der Rheuma-Liga Stralsund, für ihr sehr engagiertes Verhalten verbunden mit viel Fleiß und hoher Qualität, für das Motivieren der Mitglieder aktiv zu werden und diese somit aus der Isoliertheit herauszuholen, für die Gestaltung des 25. Jahrestages der Selbsthilfegruppe zu einem ganz besonderen Höhepunkt.
Uwe Kühl
für die Unterstützung das Marinemuseum als touristisches Highlight der Hansestadt zu erhalten und weiterzuentwickeln, für die Pflege und Instandhaltung der Grünanlagen sowie Außenexponate des Marinemuseums und für die Gestaltung der Museumsräume.
Marianne Lösch
für ihre ehrenamtliche Tätigkeit als Vereinsvorsitzende des Fördervereins „Gemeinsam in Knieper West“, für die zielorientierte und umsichtige Weiterentwicklung und Prägung des Fördervereins, für die Vorbereitung und Durchführung des „Knieper Fest“ sowie für die unzähligen sozialen und kulturellen Projekte bestimmt von Hilfsbereitschaft, Innovation und Kreativität.
Renate Zenke
für ihre aktive Mitarbeit bei der Gründung des Vereins “Seniorenakademie 55 plus“, für ihre Tätigkeit im Vorstand und als Seniortrainer, für ihre Kreativität und Ideenreichtum welche sie u.a. bei dem Projekt „Altweibermarkt“ einbringt sowie für die Organisation der vielseitigen Ausflüge, Veranstaltungen sowie Konzert – und Theaterbesuche.
Marianne Störmer
für ihre langjährige Mitgliedschaft in der VCD Regionalgruppe Stralsund - insbesondere für ihr kontinuierliches Engagement für den öffentlichen Nahverkehr in Stralsund und Umland, für ihre ehrenamtlichen Tätigkeiten in vielen Vereinen der Hansestadt Stralsund.
Susanne Thom
für ihre langjährige Einbringung in die Stadtteilarbeit Grünhufe, für die mehrjährige Organisation des Anwohnerfrühstückes und des Kreativ-Bastelnachmittages sowie für die Unterstützung bei den Ausrichtungen der Stadtteilfeste.
Bernd Baumgärtner
für seine ehrenamtliche Tätigkeit im Vorstand der Marinekameradschaft als Schatzmeister seit der Wiedergründung der Marinekameradschaft im Jahre 1991, für seine große Unterstützung zum Tag der offenen Tür in der MTS sowie das Mitorganisieren des bundesweiten Abgeordnetentages des Deutschen Marinebundes im Jahr 2016 in der Hansestadt Stralsund.
Andreas Franik
für seine langjährige ehrenamtliche Tätigkeit in verschiedenen Vereinen der Hansestadt Stralsund, insbesondere dem PSV-Stralsund e.V., neben der Leitung der Handballabteilung engagiert er sich hier aktiv als Trainer der Frauenmannschaft sowie als ständiges Mitglied im Vorstand, durch ihn hat sich das Handballturnier „Gorch-Fock-Cup“ mit mehr als 400 Sportlern zu einem der größten Handballturniere in unserem Bundesland entwickelt.
Mit der Eintragung in das Ehrenbuch für gemeinnützige Tätigkeit der Hansestadt Stralsund sowie mit der Ehrennadel im Jahr 2018 wurden ausgezeichnet:
Eckhardt Wallmuth
für seine jahrzehntelange ehrenamtliche Tätigkeit als Trainer und Vereinsvorsitzender der SG Dynamo Stralsund Ost sowie FSV Stralsund Ringen e.V., zudem Vizepräsident des Ringerverbandes Mecklenburg-Vorpommern, für die Förderung seiner Mitglieder bei der Überwindung von Sprachbarrieren, Behördengängen und Integrationsprozessen, durch seine Hartnäckigkeit finden die Mitglieder optimale Trainingsbedingungen auf Leistungssportniveau vor und in diesem Zusammenhang wurden viele Förderer und Sponsoren gewonnen.
Manfred Blessin
für seine langjährige ehrenamtliche Tätigkeit als Leiter der Abteilung Leichtathletik beim TSV 1860 Stralsund e.V. , seine Mitgliedschaft im Präsidium des Sportbundes der Hansestadt Stralsund sowie als Wettkampfleiter deutscher und internationaler Meisterschaften, für die Mitorganisation der bundesweit bekannten Veranstaltung „Rügenbrückenmarathon-Rügenbrückenlauf-DAK Walking Day“, für sein überaus großes Engagement, den Stralsunder Sport zu erhalten und weiter zu stabilisieren.
Eckhard Hornke
für sein überaus großes Engagement als Übungsleiter beim TSV 1860 Stralsund sowie zahlreiche Erfolge mit Sportlern bei nationalen und internationalen Veranstaltungen.
Wolfgang Röstel
für seine langjährige herausragende ehrenamtliche Tätigkeit als Vorstandsmitglied und als Übungsleiter des TSV 1860 Stralsund verbunden mit zahlreichen Erfolgen der Sportler, sowie für seine Mitgliedschaft im Organisationsbüro des Rügenbrückenlaufs.