Braune Schatten überm Sund: Veranstaltung im STRALSUND MUSEUM anlässlich 80 Jahre Reichspogromnacht
In Erinnerung an die schrecklichen Folgen, die 1938 mit der Reichspogromnacht vom 9. zum 10. November im damaligen Deutschland ausgelöst wurden, widmet sich der Singletreff diesmal der Geschichte der damals in Stralsund lebenden Juden.
Mit seinem Buch „Braune Schatten überm Sund“ hat der Stralsunder Autor Eberhard Schiel das Thema bereits 1999 zu seiner persönlichen „Herzensangelegenheit“ gemacht. Er erzählt darin über ganz individuelle Schicksale, über die Verfolgung bis hin zur Vertreibung und Vernichtung Stralsunder Juden.
Für Schiel waren die Recherchen zu diesem Buch oftmals mit Trauer aber auch mit Wut verbunden. Das Buch "Braune Schatten überm Sund" ist eine Mahnung gegen das Vergessen und dafür, solche Zustände niemals wieder zuzulassen.
Am 10. November, um 16 Uhr liest er auf Einladung des STRALSUND MUSEUM im Katharinenkloster aus seinem Werk.
Bereits vom 6. bis 25. November wird in Zusammenarbeit mit dem Stralsunder Jörg Zink eine kleine Sonderausstellung zu diesem Thema im Museumsfoyer zu sehen sein.