15
Silvestermotiv

Silvesterfeuerwerk in Stralsund „Molenfeuer 2018“

Es ist eine schöne Tradition, sich mit der ganzen Familie beim großen Höhenfeuerwerk im Stralsunder Hafen auf den Silvesterabend einzustimmen.

Wenn Futter angeboten wird, sammeln sich an der Sundpromenade (hier im Januar 2010) und auf den Stadtteichen mitunter tausende Vögel auf sehr kleinem Raum.

Vögel füttern im Winter - ja oder nein?

Immer wenn die kalte Jahreszeit kommt, stellt sich die Frage, ob frei lebenden Tieren geholfen werden sollte.

Repro: Koserower Kunstsalon - Erich Kliefert, Nikolaikirchhof im Winter, 1937

Zeit für Kunstgenuss während der Festtage

Im STRALSUND MUSEUM

Peter Paul, Präsident der Bürgerschaft (l.) und Oberbürgermeister Alexander Badrow wünschen eine gesegnete Weihnachtszeit.

Weihnachtsgrüße des Präsidenten der Bürgerschaft und des Oberbürgermeisters

Ist bei der Radtour mit Start am frühen Morgen vielleicht Zaungast im Stralsunder Zoo - ein radschlagender Pfau

Strampeln für den Zoo

Stralsunder Zoo begeht 60-jähriges Jubiläum mit großer Radtour

Öffnungszeiten

Öffnungszeiten der Ämter der Stralsunder Stadtverwaltung zum Jahresende

Bei der Stadtverwaltung Stralsund sind zum Jahresende folgende Einrichtungen und Ämter geschlossen:

Muelltonnen

Müllabfuhr rund um die Feiertage in Stralsund

Mitteilung des Eigenbetriebes Abfallwirtschaft des Landkreises Vorpommern-Rügen

Oberbürgermeister Alexander Badrow verkostet nicht nur eine der Störtebeker Brauspezialitäten sondern schaut sich an, wie der Prozess der Herstellung direkt im Sudhaus abläuft.

Unternehmensbesuch bei Störtebeker

"Wenn man rechtzeitig miteinander spricht, dann kann man auch komplexe Dinge lösen."

Heinrich

Wem gehört „Heinrich“?

Weihnachten - das Fest der Liebe und des Schenkens - führt so Manchen dazu, dass er sich überlegt, eine besondere Freude zu bereiten und will ein lebendes Tier schenken.

Nicht mehr versperrt ist der Zugang zum neuen Spielplatz, alle festgestellten Mängel sind beseitigt, die offizielle Abnahme und Freigabe ist erfolgt.

Neuer Spielplatz Hospitaler Bastion jetzt freigegeben

Seit dem Frühjahr wurde er neu gebaut - der Spielplatz auf der Hospitaler Bastion zwischen Stadtmauer und Knieperteich auf Höhe Kreisverkehr an der Mühlenstraße.

'Die 3' - Chef Michael Köster (l.) erläutert Oberbürgermeister Alexander Badrow die Logistik des Unternehmens, hier vor einem Container, in dem die Faltkartons eingelagert sind, von denen pro Jahr ca. 30.000 neu geordert werden müssen, da die Kartons auch gerne in den Haushalten genutzt werden.

Unternehmensbesuch bei den Möbelpackern

Spedition „Die 3“ – eine der größten im ganzen Lande

Sowohl Oberbürgermeister Alexander Badrow (3.v.l.) als auch Einwohner des Ortsteils ließen es sich nicht nehmen, gemeinsam die letzte Baustellen-Barriere beiseite zu räumen, um die Strecke in Besitz zu nehmen.

Freigabe in Voigdehagen: Fahrbahn fertig

Verbindung von Voigdehagen nach Andershof jetzt mit Asphalt

Die geehrten Ehrenamtlichen im Jahr 2018, ganz links der Präsident der Bürgerschaft, Peter Paul, er nahm die Ehrungen vor-

Ehrung für das Ehrenamt

14 Stralsunderinnen und Stralsunder wurden ausgezeichnet.

Menschen in der Fußgängerzone

Termine für Sonntagsshopping 2019 stehen fest

12 Termine im Jahr

Simone Bredereck von der Tourismuszentrale Stralsund freut sich über die Beliebtheit der Karte und die ständig wachsende Zahl der teilnehmenden Unternehmen.

Neue Stralsund GutscheinCard: Was draufsteht ist auch drin

Weit über 30 Partner machen mit

Friedrich-Naumann-Straße - 3. Bauabschnitt beendet

Friedrich-Naumann-Straße: drei von vier jetzt fertig

Ein Abschnitt muss noch gebaut werden

Sarah Bonitz

Weihnachtsgeschichten mit Sarah Bonitz am 12. Dezember

In der Reihe "Künstlerlesen"

Das Logo der KISS

Elternstammtisch hörgeschädigter Kinder

Der Stammtisch ist ein offener Kreis für Eltern und Angehörige von hörgeschädigten Kindern und Jugendlichen aus dem Raum Stralsund, Rügen, Nordvorpommern und Greifswald.

Die Behördennummer 115

Behördennummer 115 - Jetzt auch Auskünfte zur Abfallwirtschaft.

Pressemitteilung des Landkreises Vorpommern-Rügen

Während der Vorlesestunde des Oberbürgermeisters am Kamin für die Gewinnerklasse

Vorlesestunde für Kinder am Kamin mit dem Oberbürgermeister

Die Vorlesestunde war ein Monatsgewinn im Projekt "Büchertürme" der Stralsunder Schulen.

Sie alle haben sich am Wettbewerb beteiligt und eine Anerkennung erhalten: v.l.n.r. Axel Kaun (Wohn- und Geschäftshäuser Badenstraße 52 und 53), Silke Rodemerk (Wohnhauses Priegnitz 2), Christoph Meyn für den Alten Markt 4 (Gewerkschaftshaus), Daniela Beck für die  Wohn- und Geschäftshäuser Wasserstraße und Fischmarkt, den Bauherren-Preis erhielt Mariola Quast für die Jacobiturmstraße 10 bis 11 aus den Händen von Oberbürgermeister Alexander Badrow, Architekt für die Häuser war Thorsten Kind

Bekanntgabe Bauherrenpreis der AG Historische Städte

Am 5. Dezember wurde in der Hansestadt Stralsund der Gewinner des Bauherren-Preises für eine „Hervorragende Sanierung oder Neubau im historischen Stadtkern in den Mitgliedsstädten“ bekanntgegeben.

Voller Saal beim Weihnachtskonzert im letzten Jahr im Rathaus

Weihnachtskonzerte der Musikschule: Glühwein zwischen den Konzerten

Noch Karten für das zweite Konzert am Freitag

Bundesweites Treffen der Jugendbauhütten im Stralsunder Heilgeistkloster

Junge Hände für alte Wände

Bundesweites Treffen der Jugendbauhütten im Stralsunder Heilgeistkloster

Überzeugte sich bei einem Besuch in Stralsund von der guten Arbeit im Nachbarschaftszentrum in Grünhufe - die Integrationsbeauftragten des Landes, Dagmar Kaselitz (Bildmitte)

Jugendarbeit in Grünhufe auf einem guten Weg

Zwei neue Stellen und noch mehr Unterstützung

Sowohl Oberbürgermeister Alexander Badrow (3.v.l.) als auch Einwohner des Ortsteils ließen es sich nicht nehmen, gemeinsam die letzte Baustellen-Barriere beiseite zu räumen, um die Strecke in Besitz zu nehmen.

Alles neu in der Gartenstraße. Bauarbeiten beendet

Verkehrsfreigabe in dieser Woche

Voller Saal beim Weihnachtskonzert im letzten Jahr im Rathaus

Weihnachtskonzerte der Musikschule Stralsund erstmalig in Kulturkirche St. Jakobi

Am zweiten Adventswochenende lädt die Musikschule der Hansestadt Stralsund zu ihren traditionellen Weihnachtskonzerten ein.

Heute (29. November) gab es einen nagelneuen Belag für die 530 m lange Strecke vom Birkenweg am Grünhufer Bogen bis zum Parkplatz an der Barther Straße.

Bald wieder freie Fahrt auf dem Stadtwaldweg

Noch bis zum 07. Dezember ist der Stadtwaldweg zwischen dem Parkplatz an der Barther Straße und dem Birkenweg gleich neben dem Grünhufer Bogen gesperrt.

Der 11-jährige Akkordeonist Jonas Horn mit einem der neuen Instrumente

Neue Instrumente für Stralsunder Musikschule

Finanzierungspartnerschaft macht es möglich

Die Schatulle wird in den Grundstein eingelassen. v.l.n.r: Vorsitzender des Gemeindebauausschusses, Helge Breuer, Pastor Reinhart Haack, der Präsident der Stralsunder Bürgerschaft, Peter Paul, der Vorsitzende des Kirchenkreisrates, Propst Gerd Panknin und Stralsunds Oberbürgermeister Alexander Badrow

Grundsteinlegung für neues Begegnungszentrum Lutherkirche Stralsund

Gemeinsame Pressemitteilung der Evangelischen Luther-Auferstehungsgemeinde und der Hansestadt Stralsund

1533212448319_EuropeDirectMV.png

Europaberatung im Stralsunder Rathaus: "Die EU und Ich"

„Die EU: Das ist doch weit weg und berührt mich als Normalbürger doch gar nicht, richtig?“.

Mitarbeiter des Bauhofes der Hansestadt Stralsund montieren hier eins der beiden sogenannten Berliner Kissen. Ziel: Reduzierung der Geschwindigkeit von Autos vor den beiden Schulen.

Berliner Kissen für ruhigeren Verkehr

Auf der Arnold-Zweig-Straße vor der Grundschule "Karsten Sarnow" liegen demnächst zwei Kissen - sogenannte "Berliner Kissen".

Hofseite des des nun komplett sanierten Bauamtes in der Badenstraße

Sprechtag der Stralsunder Beauftragten für die Integration von Menschen mit Behinderungen

Am 29. November berät die Beauftragte für die Integration von Menschen mit Behinderungen.

Nur noch ein strenger Winter mit dickem Eis kann dem Übergabe-Termin April 2019 einen Strich durch die Rechnung machen.

Wasserwanderrastplatz an der Ostmole: Fertigstellung zum Saisonstart 2019

Die Kampfmittelräumfirma hat die Räum- und Bergungsarbeiten rund um den zukünftigen Wasserwanderrastplatz auf der Insel Dänholm abgeschlossen.

Theater Stralsund, Fotograf Christian Rödel

Neue Haustarifverträge für Theater Vorpommern beschlossen

Pressemitteilung der Theater Vorpommern GmbH

Die Löwin musste eingeschläfert werden

Löwin im Stralsunder Zoo musste eingeschläfert werden

Der Schreck im Zoo Stralsund war groß, als eine Löwin aus dem Stralsunder Löwenquartett vor einigen Wochen plötzlich auffällig ruhig war und die Nahrungsaufnahme verweigert hatte.

'Das ist meine Stadt.' Sandra Bergemann ließ es sich nicht nehmen, mit der Kunst unterm Arm die 365 Stufen der Marienkirche hinaufzuklettern. 'Von hier aus kann ich wunderbar über die Stadt und auf mein 'Heimatmeer' - die Ostsee - schauen. Sie inspiriert mich immer wieder.' Rechts im Bild: Dr. Burkhard Kunkel, Beauftragter für Kunst- und Kulturbesitz/Kulturmanagement, unter anderem verantwortlich für die Reihe 'Kunst im Rathaus'

Neue "Kunst im Rathaus" in luftiger Höhe präsentiert

Erstmalig wurde neue "Kunst im Rathaus" nicht im altehrwürdigen Backsteinbau präsentiert sondern an einem dafür ungewöhnlichem Ort - auf dem Turm der Marienkirche. ...

Stralsunds Altstadt

Landespolizei übt am 20.11.2018 Anschlagsszenario

Start am Morgen im Großraum der Hansestadt Stralsund

Äste von Sträuchern oder Bäumen, die in Fuß- oder Radwege ragen, werden zurückgeschnitten.

Ab 19. November Gehölzarbeiten im Stadtgebiet

Ab dem 19. November werden in allen Stadtteilen durch Fachfirmen im Auftrag der Hansestadt Stralsund Gehölzarbeiten durchgeführt.

Babyyoga

Einzigartiges Angebot: Babyyoga beim Elterntreff „Bibolinchen“

Vor Monaten entstand bei den Mitarbeiterinnen der Stadtbibliothek und der Koordinatorin des Lokalen Bündnis für Familie die Idee den Elterntreff „Bibolinchen“ ins Leben zu rufen. ...

Wem gehört 'Heinrich'?

Wem gehört „Heinrich“?

Seit einigen Wochen beherbergt der Stralsunder Zoo einen ungewöhnlichen Findling zur Pflege.

Der Vorsitzende des Fördervereins des Marinemuseums, Richard Schäfer (r.), erläutert am 'Fernräumgerät', was für ein Segen die Zuwendung ist, um die Beplankung erneuern zu können. MdL Ann Christin von Allwörden (l.) freut sich darüber, wie das Geld eingesetzt werden soll. Die Leiterin des STRALSUND MUSEUM, Dr. Maren Heun (2.v.l.) sowie Museumsmitarbeiterin Claudia Hoffmann (2.v.r.) sind ebenfalls dankbar für den 'Geldregen'

Gut angelegt: Fördergelder für das Marinemuseum

Heute (14. November) informierte sich die Stralsunder Landtagsabgeordnete Ann Christin von Allwörden auf der Insel Dänholm darüber, wie dort bereitgestellte Gelder verwendet werden sollen.Heute (14. ...

Die Band red monkeys rocken in Schweden: v.l. Ben Hacker, Max Raska, Jan Karopka, Johann Reinert

Rockband der Stralsunder Musikschule spielte beim Rock Day in Schweden

Auftritt in Trelleborg

Der Alte Markt mit Rathaus

Bürgersprechstunde des Präsidenten der Bürgerschaft

Am 21. November

Foto: Jörn Lehmann, Blick in die Küche des Museumshauses in der Mönchstraße 38

Bücherwurm im Museumshaus

Neue Veranstaltungsreihe

St. Jakobi

"80 Jahre Reichspogromnacht": BLENDWERK zeigt Film

„Hannas schlafende Hunde“

Plakat zur Aktionswoche 2018

Bundesweite Aktionswoche gegen Gewalt gegen Frauen und ihren Kinder

Zahlreichen Veranstaltungen in Stralsund

Theater Stralsund, Fotograf Christian Rödel

Stralsunder Theatergespräche am 13. November

Tenor und Kapellmeister im Gespräch

Die Band

Musikschule Stralsund: "red monkeys" fahren in schwedische Partnerstadt

Die „red monkeys“ – die jüngste Rockband der Stralsunder Musikschule - besuchen vom 9. bis zum 11. November die Partnerstadt Trelleborg.

Herbstliches Laub

Papier-Laubsäcke werden abgeholt

Die Abholung der Papier-Laubsäcke im Stadtgebiet Stralsund erfolgt durch den Bauhof der Hansestadt am 9. sowie am 23. November.

Bildrechte: Archiv der Salzburger Festspiele/Foto Karl Ellinger

Stadtbibliothek Stralsund - Herbstzeit ist Lesezeit

Im "Lese-Herbst" laden u.a. Schauspieler Jan Bernhardt und Autor Achim Amme mit schaurigen Horrorgeschichten und lebendigen Märchenparodien für Erwachsene zu einem Besuch in die Stadtbibliothek Stralsund ein.

Stefan Kreibohm

1.000 Jahre Wetter - Buchlesung mit Stefan Kreibohm im Stralsunder Rathaus

Am 16. November, 18°° Uhr, hält Wetterexperte Stefan Kreibohm im Stralsunder Rathaus im Löwenschen Saal einen Vortrag zu Naturerscheinungen, Wetterereignissen und deren Ursachen im Ostseeraum seit dem 11. Jahrhundert. ...

Ordnungsamt in der Schillstraße 5-7

Terminvergabe im Sachgebiet Meldewesen ab sofort online möglich

Das Sachgebiet Meldewesen im Ordnungsamt der Hansestadt Stralsund verfügt ab sofort über die Möglichkeit, Termine online zu vergeben.

Nächste Bürgersprechstunde des Oberbürgermeisters: 28. November 2018

Bürgersprechstunde des Oberbürgermeisters am 28. November

Anmeldung ab sofort möglich

Wartehäuschen ganz offiziell mit Graffiti verschönert, wie hier in der Prohner Straße

Schöner warten: Buswartehäuschen mit Graffiti

16 Buswartehäuschen in Betonbauweise befinden sich im Eigentum der Hansestadt Stralsund. Erbaut wurden diese in den 1960er bzw. 1970er Jahren.

Freude über die Dauerpatenschaft bei v.l.n.r. Peter Friesenhahn, Dr. Christoph Langner und Gerd Habedank

Lions Club übernimmt Dauerpatenschaft für Löwen im Stralsunder Zoo

Bereits in den vergangenen Jahren unterstützte der Lions Club Stralsund den Stralsunder Zoo bei verschiedenen Projekten.

Beim Auftakt der Straßensammlung in Stralsund dabei waren heute (29. Oktober) v.l.n.r. der Landrat des Landkreises Vorpommern-Rügen Stefan Kerth, Oberbürgermeister Alexander Badrow, vom Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V., Kreisverband Vorpommern-Rügen, der Vorsitzende Thomas Reichenbach, der Kommandeur Marinetechnikschule Kapitän zur See Oliver Jülke, der Geschäftsführer des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V., Kreisverband Vorpommern-Rügen, Thomas Nitz sowie Militärpfarrer Carsten Süberkrüb.

Start Haus- und Straßensammlung des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge in Stralsund

Traditionell startet im Oktober die Straßensammlung des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge in den Städten mit Prominenten.

europe-direkt-mv

12 Fakten über Europa, die Sie kennen sollten

Ihre monatliche Europaberatung im Rathaus

Eisblumen

Keiner muss obdachlos sein: Hilfsangebote im Winterhalbjahr in Stralsund

Für jeden ein Dach über dem Kopf

Adventsgesteck

Verkauf aus besonderem Anlass rechtzeitig beantragen

Aus besonderem Anlass dürfen Händler Waren gelegentlich und außerhalb von Läden anbieten, ohne dafür eine Reisegewerbekarte besitzen zu müssen.

Der mit Kürbissen geschmückte Zooeingang stimmt die Besucher auf die Halloweennacht ein.

Halloween im Zoo Stralsund

Roter Drachenspeichel und Teufelssuppe

Foto (A. Kobsch): Die Läuferinnen und Läufer aus der Partnerstadt kurz vor dem Start mit Oberbürgermeister Alexander Badrow (2.v.r.)

Laufend verbunden: die Partnerstädte Kiel und Stralsund

Einer guten Tradition folgend, nahmen auch beim 11. Sparkassen Rügenbrücken-Marathon und DAK Lauf- und Walking Day Läuferinnen und Läufer aus Stralsunds Partnerstadt Kiel teil.

Der Pommernkröpfer

Rassegeflügelausstellung im Stralsunder Zoo

Alljährlich im Herbst präsentieren die Mitglieder des Stralsunder Rassegeflügelzuchtvereins ihre Zuchttiere auf der Jahresausstellung in der Ausstellungshalle des Stralsunder Zoos.

 Ummanz, Aquarell, 1927

Große Sonderschau im STRALSUND MUSEUM zum Maler Erich Kliefert: "Da, guck mal da!"

Am 20. Juni jährte sich der Geburtstag des bekannten Stralsunder Malers Erich Kliefert zum 125. Mal. Dieses Jubiläum ist für das STRALSUND MUSEUM ein willkommener Anlass, um mit einer umfangreichen Sonderausstellung an das vielfältige Schaffen ...

Eingang zum STRALSUND MUSEUM

Braune Schatten überm Sund: Veranstaltung im STRALSUND MUSEUM anlässlich 80 Jahre Reichspogromnacht

In Erinnerung an die schrecklichen Folgen, die 1938 mit der Reichspogromnacht vom 9. zum 10. November im damaligen Deutschland ausgelöst wurden, widmet sich der Singletreff diesmal der Geschichte der damals in Stralsund lebenden Juden.

Auf dem Hof zwischen Stadtscheune und beiden sanierten Häusern am Tribseer Damm v.l.n.r.: Peter Fürst, Leiter der Wirtschaftsförderung, Annette und Thomas Ziegenhagen sowie Oberbürgermeister Alexander Badrow.

Unternehmensbesuch des Oberbürgermeisters: Kleines Unternehmen mit großen Herausforderungen

„Eigentlich habe ich nur ein neues Büro gesucht und plötzlich war ich mittendrin bei der Verschönerung der Straße und des Stadtteils.“

Original eines Marinehubschraubers vom Typ Mi-8 TB

Marinemuseum geht bald in die Winterpause

Noch bis zum 31. Oktober lädt das Marinemuseum auf der Insel Dänholm zu einem Besuch ein.

Die Stralsunder Hafeninsel. Derzeit sind Taucher dabei, die Kaikanten ab Fährbrücke (links oben im Bild) bis zur Querkanalbrücke (unterer Bildrand) unter die Lupe zu nehmen. Rot gekennzeichnet ist der Bereich, der aktuell mit einem Zaun abgesperrt ist - Liegeplatz 6.

Sperrung Hansakai auf der Hafeninsel - Wie geht es weiter?

Anfang 2019 konkrete Aussagen möglich

Rathaus mit Stralsundfahne

Gestaltungsbeirat tagt am 19. Oktober

Am 19. Oktober kommt der Gestaltungsbeirat der Hansestadt Stralsund ab 10 Uhr im Konferenzsaal des Stralsunder Rathauses zusammen.

ABC-Schützen beim Unterricht

Mein Kind kommt nächstes Jahr zur Schule - was muss ich tun? Hinweise zu den Anmeldungen für das kommende Schuljahr

Obwohl das neue Schuljahr gerade erst begonnen hat, laufen die Vorbereitungen für das nächste Schuljahr 2019/2020 schon an. Viele Eltern machen sich Gedanken darüber, welche Schule sie für ihren Sprössling wählen sollen bzw. ...

Cover. Europa gegen die Juden

Götz Aly in Stralsund: Auftakt der Reihe „Stralsund erinnert – 80 Jahre Reichspogromnacht“

Am Dienstag, den 16. Oktober, um 19 Uhr, liest der in Berlin lebende Historiker, Politologe und Journalist Götz Aly im Stralsunder Rathaus aus seinem Buch „Europa gegen die Juden“.

Die Querkanalbrücke im geöffneten Zustand

Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten an den Kanalbrücken

Die Kanalbrücken der Hansestadt Stralsund werden regelmäßig im Herbst gewartet.

Theatergespräche_16. Oktober 2018

Stralsunder Theatergespräche: Schauspieler stellen sich vor

Am 16. Oktober ab 18 Uhr sind die Schauspieler Tobias Bode und Marvin Rehbock Gäste der Stralsunder Theatergespräche in der Theaterkantine.

Die Hafeninsel mit der Ballastkiste im Vordergrund

Rügenbrücken-Marathon: Verkehrseinschränkungen am 20. Oktober 2018

Aufgrund des 11. Sparkassen Rügenbrücken-Marathon und DAK Lauf- und Walking Day, zu dem die Veranstalter Hansestadt Stralsund und Landkreis Vorpommern-Rügen mehr als 4000 Starter erwarten, wird es am Samstag, 20. ...

Das Orchester beim Konzert 2016 in Pasewalk

Das Deutsch-polnische Musikschulorchester im Konzert!

Das Deutsch-polnische Musikschulorchester lädt am 14. Oktober um 15 Uhr zum Konzert in das Pommersche Landesmuseum in Greifswald.

Vorläufige Absperrung Hansakai

Kaikante Hansakai auf der nördlichen Hafeninsel muss ab sofort gesperrt werden

Im Zuge der vorbereitenden Untersuchungen für die Sanierung der nördlichen Hafeninsel werden gegenwärtig die Spundwände hinsichtlich ihres Zustandes durch Taucher untersucht.

Treffunkt für Eltern und ihre Kinder - die Stadt- und Kinderbibliothek Stralsund

Nächster Elterntreff "Bibolinchen" in der Stadtbibliothek

Am 12. Oktober findet ab 10 Uhr der nächste Elterntreff „Bibolinchen“ in der Stadtbibliothek statt. Hier gibt es Literaturtipps zu der Thematik „Geschwister-(liebe)“.

Plakat_Stralsund erinnert - 80 Jahre Reichspogromnacht

Stralsund erinnert – 80 Jahre Reichspogromnacht

Veranstaltungsprogramm im Oktober und November 2018

Ohne Helfer geht und läuft beim Rügenbrückenlauf nichts

Dienstag Anmeldeschluss für 11. Rügenbrücken-Marathon

Endspurt bei der Anmeldung zum 11. Sparkassen Rügenbrücken-Marathon! Am Dienstag, 09. Oktober 2018, endet die Frist für die Anmeldung zu dem großen Lauf- und Walking-Event.

Die Farben des Herbstes im Stralsunder Zoo

"Rund und Bunt" - Herbstferien im Zoo Stralsund

Der Herbst ist eine besondere Jahreszeit. Das Laub der Bäume färbt sich, die Tage werden kürzer, das Licht erscheint in anderen Farben, Pflanzen und Tiere bereiten sich auf den Winter vor.

Foto: Jörn Lehmann, Blick in die Küche des Museumshauses in der Mönchstraße 38

Herbstferien im STRALSUND MUSEUM: Auf den Spuren von Waschbrett, Pfeifkessel und Co.

Am 10. Oktober lädt Museumspädagogin Angela Grigutsch zu einer Ferienveranstaltung in das Museumshaus in der Mönchstraße 38 ein.

Foto: Hansestadt Stralsund/Pressestelle - Sie gehören zu den Freiwilligen, die seit September für ein Jahr in der Jugendbauhütte Stralsund arbeiten und Erfahrungen im denkmalpflegerischen Bereich sammeln (v.l.n.r. im Sweatshirt der Jugendbauhütte): Marthe Küster, Rosa Wellmann, Vittoria Guarino und Sebastian Jasper, ganz links: Petra Heldt, Geschäftsstellenleiterin des ijgd-Landesverein Mecklenburg-Vorpommern e.V. und Schleswig-Holstein e.V., ganz rechts: Christian Barth, Leiter der Jugendbauhütte Stralsund/Szczecin. Er präsentiert hier ein Produkt aus der Arbeit der Jugendbauhütte - ein sogenanntes 'Hobelpferd'.

15 Jahre Jugendbauhütte Stralsund/Szczecin

15 Jahre erfolgreiche Jugendbildungsarbeit in der Hansestadt Stralsund

Der Pokal für die besten Leser der

"Büchertürme Stralsund": Herbstlicher Preis

Auch im neuen Schuljahr werden die "Büchertürme Stralsund" die Kinder weiter begleiten. Das Schuljahresziel, das Erlesen der beiden Kirchtürme von St. Nikolai, wurde bereits mit den Monaten Juli und August eingeläutet.

Dr. Maren Heun (Foto: privat)

Neue Museumsdirektorin im STRALSUND MUSEUM

Heute (1. Oktober) beginnt Dr. Maren Heun (37) ihre Tätigkeit als neue Leiterin des STRALSUND MUSEUM.

Das Orchester beim Konzert 2016 in Pasewalk

Deutsch-polnisches Musikschulorchester lädt zum Musizieren ein

In der Woche vom 10. bis 14. Oktober treffen sich Schülerinnen und Schüler aus den Musikschulen der Region beiderseits der Grenze, um in der Jugendherberge Burg Stargard ein anspruchsvolles Konzertprogramm zu erarbeiten.

Große Freude über diesen Tag bei (v.l.n.r.) Wirtschaftsminister Harry Glawe, Oberbürgermeister Alexander Badrow und und Seehafenchef Sören Jurrat, hier unmittelbar nach dem Durchschneiden des Bandes zur Eröffnung

Neuer Gleisanschluss für Frankenhafen in Betrieb genommen

Heute (28. September) konnte die Hansestadt Stralsund im Seehafen nach 25 Monaten Bauzeit eine neue Gleisanbindung in Betrieb nehmen.

Im Zoo Stralsund gab es in diesem Jahr nach längerer Pause wieder Jungtiere bei den Nandus.

Abendführung im Stralsunder Zoo am 4. Oktober

Was gibt es Neues im Zoo Stralsund? Unter diesem Motto findet die traditionelle Abendführung zum Sommerausklang statt, zu der die Zoofreunde Stralsund e.V. und der Stralsunder Zoo am Donnerstag den 4. Oktober um 16.30 Uhr einladen.

Sportbad ist geöffnet

Sportbad eingeschränkt nutzbar

Am 29. September findet im Sportbad HanseDom der Schwimmwettkampf „Herbstsprint 2018“ des PSV Stralsund e.V. statt.

Treffunkt für Eltern und ihre Kinder - die Stadt- und Kinderbibliothek Stralsund

Nächster Elterntreff „Bibolinchen“ in der Stadtbibliothek

Nach dem heißen Sommer folgen jetzt die kälteren und trüben Tage, oft ist es dabei schwierig, einen geeigneten Platz zum gemeinsamen Treff von Eltern und ihren Kindern zu finden. ...

Plakat zur Ausstellung in St. Jakobi

Landesseniorentage 2018 im Landkreis Vorpommern-Rügen

Führungen, Aufführungen und Aktionen (nicht nur) für Seniorinnen und Senioren.

Noch sind die Stühle leer ...

Tage der offenen Tür in den Stralsunder Grundschulen

Die Anmeldungen für die Einschulungen 2019/20 laufen in den nächsten Tagen an.

Behindertenbeauftragte Petra Breuer

Sprechtag der Beauftragten für die Integration von Menschen mit Behinderungen für Stralsund

Sprechstunde am 27. September

Der abgesperrte neue Spielplatz auf der Hospitaler Bastion

Hospitaler Bastion: Warum der neu gebaute Spielplatz gesperrt ist

Stralsund hat 118 Spiel- und Freizeitplätze, davon sind 77 in Verantwortung der Stadt. Einer davon wird aktuell komplett neu gestaltet – der auf der Hospitaler Bastion.

Die Hafeninsel mit der Ballastkiste im Vordergrund

Sperrungen auf Hafeninsel für "ZDF Fernsehgarten on Tour"

Ab dem 24. September, 8.00 Uhr ist der Bereich der Ballastkiste auf der nördlichen Hafeninsel für den "ZDF Fernsehgarten on Tour" für den Kfz-Verkehr voll gesperrt, bereits ab 22. September erfolgen erste Aufbauarbeiten.

Erntekrone vor dem Rathaus

Stralsund feiert Erntedank am 30. September

Der Herbst in all seinen Farben hält langsam Einzug auch in die Straßen Stralsunds.

Jutta und Hartmut Olejnik feiern Eiserne Hochzeit

65 Jahre verheiratet: Liebe - Treue - Achtung

In der Hansestadt Stralsund gab es heute (19. September) ein ganz besonderes Jubiläum:

Eingang der Stadtbibliothek in der Badenstraße

Ab Freitag neue Regelungen in der Stadtbibliothek

Ab Freitag (21. September) gilt eine neue Bibliothekssatzung in der Stadt- und Kinderbibliothek Stralsund.

Johann Wilhelm Brüggemann, Ruine vom Kloster Eldena, Litho, o.J.

Im STRALSUND MUSEUM: Auf den Spuren der Romantik

Im STRALSUND MUSEUM kann man seit Mai Stralsunder Kunst des 19. Jahrhunderts bewundern.

Plakat zur Interkulturellen Woche 2018 in Stralsund

Interkulturelle Woche 2018: Die Welt zuhause am Sund

Vom 22. September bis 3. Oktober findet die bundesweite Interkulturelle Woche statt. In Stralsund startet der Aktionszeitraum bereits am 17. September.

Die Weißen Brücken im Knieperteich werden ab 17. September repariert und neu gestrichen.

Weiße Brücken sind bald wieder weiß

Die Weißen Brücken im Knieperteich haben beschmierte Geländer sowie klappernde und defekte Bohlen. Kein schöner Anblick, da sind sich alle einig. Deshalb hat die Stadt jetzt Reinigung und Reparatur in Auftrag gegeben.

Das Plakat zur Ausstellung

Ausstellung: Meisterwerk der Kartografie - Die Lubinsche Pommernkarte von 1618

Seit dem 29. September bietet das STRALSUND MUSEUM seinen Gästen eine Sonderausstellung an, in der die Lubinsche Karte von 1618 im Fokus steht.

Tee trinken wie die Briten. Dirk Möller (r.) erläutert Oberbürgermeister Alexander Badrow die Feinheiten englischer Teesitten.

Unternehmensbesuch der besonderen Art: It's Teatime

Die Stralsunder Altstadt hat eine Menge besonderer Geschäfte zu bieten, die entlang der Fußgängerzone besucht werden können.

Ohne Helfer geht und läuft beim Rügenbrückenlauf nichts

11. Rügenbrücken-Marathon: Es werden Helfer gesucht

Nur noch wenige Wochen, dann erwarten die Hansestadt Stralsund und der Landkreis Vorpommern-Rügen erneut Tausende Läufer und Walker zum 11. Sparkassen Rügenbrücken-Marathon und DAK Lauf- und Walking Day.

Titelbild Flyer Alzheimertag und Woche der Demenz 2018

Welt-Alzheimertag und Woche der Demenz

Am 21. September ist Welt-Alzheimertag.

Die Siegerklasse der Gerhart-Hauptmann-Grundschule mit Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel in Berlin

"Büchertürme"-Sieger aus Stralsund treffen Bundeskanzlerin in Berlin

Hoch, höher, "Büchertürme" Stralsund!

Die Cover der Doppel-Jubiläums-Ausgabe

Präsentation der neuen Ausgabe der „Stralsunder Hefte“

Doppel-Jubiläumsausgabe

Die Schülerin Greta Glasow schickte die Postkarte aus Spanien an die Stadtbibliothek.

„FerienLeseLust MV – Lesen tut gut“ – Abschluss des Lesesommers

Die Stralsunder Stadtbibliothek gehörte zu insgesamt 44 öffentlichen Bibliotheken in Mecklenburg-Vorpommern, die in diesem Jahr an der Aktion „FerienLeseLust MV - Lesen tut gut“ teilgenommen haben.

Eine der neuen Bänke steht in der Ossenreyerstraße.

Beine ausruhen. Leute gucken. Menschen treffen. - Neue Sitzbänke in der Fußgängerzone

In der Fußgängerzone zwischen dem Alten Markt und dem Neuen Markt gibt es jetzt mehr Sitzgelegenheiten.

Sven Kühbauch ermöglicht einen einfachen und intensiven Einstieg in die weite Welt der Rock-Gitarre.

Schnupperstunde Rock-Gitarre in der Musikschule

Am Samstag, den 8. September, lädt die Musikschule Stralsund zu einer Rock-Gitarren-Schnupperstunde ein.

1. Reihe v.l.n.r. Daniela Porwol beginnt in Kürze ihr Studium zum Bachelor of Laws – Öffentliche Verwaltung an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung, Polizei und Rechtspflege in Güstrow. Elisa Heincke und Cinderella Littmann werden als Verwaltungsfachangestellte in der Fachrichtung Kommunalverwaltung ausgebildet, Felix Hartlef (Brandoberinspektoranwärter) startet seinen Vorbereitungsdienst in der Berufsfeuerwehr. 2. Reihe v.l.n.r. Yanneck Kempcke erlernt den Beruf des Straßenwärters, Philipp Bagdahn wird Zootierpfleger und Mario Leopold Brandmeisteranwärter. Oberbürgermeister Alexander Badrow hat heute (3. September) alle neuen Azubis persönlich begrüßt.

Attraktiver Ausbildungsstandort Stralsund: Oberbürgermeister begrüßt neue Azubis

Heute (03. September) empfing Oberbürgermeister Alexander Badrow die neuen Nachwuchskräfte der Stadtverwaltung im Rathaus, um sie persönlich willkommen zu heißen und sie auf eine spannende und abwechslungsreiche Zeit ihrer Ausbildung einzustimmen.

Ein Teil der Fundsachen, die am 12. September unter den Hammer kommen.

Räder und Geige unter dem Hammer - Versteigerung am 12. September

Die Hansestadt Stralsund versteigert Fundsachen.

Diese Objekte können Sie am Tag des offenen Denkmals am 9. September in Stralsund besichtigen. Eintritt frei.

Der Tag des offenen Denkmals in der Hansestadt Stralsund

Drei Kirchen, zwei Klöster, ein Motto

Bodo Kidszun (l.) fertigt gemeinsam mit Oberbürgermeister Alexander Badrow an einer Wulstbank ein Stück Gesimsabdeckung nach historischem Vorbild

Am Ende muss alles stimmen. Ein Unternehmensbesuch beim Dachdecker

Zumeist sind es sieben, oft auch acht.

Die Geehrten in der ersten Reihe: Anton Werner, neben ihm seine Frau Angelika und rechts Joseph Wycisk, dahinter (l.) Peter Paul, Präsident der Bürgerschaft und rechts Ekkehard Wohlgemuth, Leiter des Amtes für Planung und Bau (r.)

Käthe-Rieck-Urkunde: Ehrung für zwei Hausbesitzer

Die Hansestadt Stralsund hat am 29. August die Käthe-Rieck-Urkunde zum dritten Mal verliehen.

Tastatur mit Paragraphenzeichen

Gesucht: Ehrenamtliche Schiedspersonen für nächste Amtszeit

2. Aufruf

Panorama Altefähr

Grandioser Ausblick: das Stralsunder Stadtpanorama von Altefähr aus gesehen

Stralsunder Stadtpanorama am Strand von Altefähr

Pferdewirtschaftsmeister Rüdiger Banditt mit seinen mehrfach prämierten Miniaturpferden

Pferdetag im Zoo Stralsund

Am Sonntag, den 2. September, dreht sich im Zoo Stralsund in der Zeit von 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr wieder alles um das Thema Pferde.

Die Musikschule Stralsund im Landständehaus (links) und dem neuen Gebäudeteil (rechts)

Freie Plätze an der Musikschule

An der Musikschule Stralsund sind zum Schuljahresanfang noch einige Plätze bei verschiedenen Instrumenten frei, "die wir gerne mit interessierten Kindern und Jugendlichen besetzen möchten", wirbt Musikschuldirektor Wolfgang Spitz für die ...

Der Ruder-Club Vorsitzende Christian Loßmann (l.) und Oberbürgermeister Dr. Alexander Badrow (r.) freuen sich mit den jungen Rudersportlern Klas Ole Lass, Noreen Jungen und Lena Kolwey

Stralsunder Ruderer erfolgreich bei Junioren-Weltmeisterschaft in Tschechien

Der Stolz war allen Trainern, Sportlern und Gästen buchstäblich ins Gesicht geschrieben, als sie die Stralsunder Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Junioren-Ruder-Weltmeisterschaft 2018 am vergangenen Freitag im Bootshaus an der Sundpromenade ...

Plakat. MuseumsNacht 2018

Stralsunder Museumsnacht am 1. September

Für all jene, bei denen der letzte Museumsbesuch in unserer Stadt nun bereits einige Jahre zurückliegt oder die Erinnerung daran gar gänzlich verblasst ist, gibt es nun keine Ausrede mehr. Denn am Sonnabend, den 1. ...

Zerstörte Bänke im Hans-Lucht-Garten

Vandalismus in der Parkanlage Wulflamufer: 15.000 EURO Schaden

Die Hansestadt Stralsund hat Anzeige erstattet und bittet Augenzeugen, die Angaben zum Sachverhalt machen können, um Unterstützung.

Oberbürgermeister Alexander Badrow (l.) freut sich riesig über die Sonderbedarfszuweisung, die er von Mecklenburg-Vorpommerns Minister für Inneres und Europa entgegennimmt. Im Hintergrund eine Visualisierung der Schill-Schule, wie sie künftig von außen aussehen soll. © gwm planungsgesellschaft mbH Stralsund

735.000 Euro für Sanierung der Ferdinand von Schill-Grundschule in Stralsund

Das Innenministerium fördert die Sanierung der „Ferdinand von Schill“-Grundschule der Stadt Stralsund mit einer Sonderbedarfszuweisung in Höhe von 735.813 Euro.

Crystal Endeavor_courtesy of Crystal Cruises. So soll das Schiff aussehen, wenn es fertiggestellt ist.

MV Werften Stralsund: Kiellegung für weltgrößte Expeditionsyacht mit Eisklasse

In Stralsund wurde heute in Anwesenheit von Angela Merkel, MdB, und Mecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsidentin Manuela Schwesig die erste Sektion der „Crystal Endeavor“ auf Kiel gelegt. ...

Das komplette Team des Standesamtes Stralsund vor der Rathausfassade, sechs von ihnen sind am Samstag im Einsatz - für 20x Ja.

20x Ja: Hochzeits-Hoch am Strelasund

Der 18.8.18 ist für Stralsund ein ganz besonderer Tag: An diesem Samstag heiraten in der Hansestadt 20 Paare.

Sprungturm im Sportbad

Gute Nachrichten aus dem Sportbad

Ab 13. August wieder geöffnet

TagdesMittelstandes2018

3. Tag des Mittelstandes am 8. September 2018 in der Hansestadt Stralsund

Die Hansestadt Stralsund ist ein exzellenter Standort zum Leben und Arbeiten. Diesen Beweis werden kleine und mittelständische Unternehmen, Institutionen und kulturelle Einrichtungen auf dem 3. Tag des Mittelstandes am 8. September 2018 erbringen.

Nicht nur hinter den denkmalgeschützten Mauern des Marinemuseums befinden sich viele interessante Ausstellungsobjekte, sondern auch auf der großzügig angelegten Außenanlage.

Am Samstag: Sommerfest im Marinemuseum

Am 11. August lädt das Marinemuseum auf der Insel Dänholm von 10 bis 17 Uhr zum Sommerfest ein.

Vor der Stadtwaage v.l.n.r. Heino Tanschus, 2. Stellvertreter des Oberbürgermeisters, Christian Pegel, Minister für Energie, Infrastruktur und Digitalisierung und die Rektorin der Hochschule Stralsund (HOST), Prof. Dr.-Ing. Petra Maier

IT-Gespräche am Strelasund

Am 07. August besuchte Christian Pegel, Minister für Energie, Infrastruktur und Digitalisierung, die Hansestadt Stralsund.

Titelfoto gesucht!

Titelbild gesucht! Foto-Wettbewerb für neuen Familienlotsen läuft noch bis zum 24. August

Das Lokale Bündnis für Familie der Hansestadt Stralsund sucht das Titelbild für den neuen Familienwegweiser der Hansestadt Stralsund.

Die Mischimmobilie in der Mönchstraße 51/51a/51b

Aktuelles Grundstücksangebot in der Stralsunder Altstadt

Die Stadterneuerungsgesellschaft Stralsund mbH bietet derzeit ein Grundstück in der Stralsunder Altstadt im Bereich Heilgeiststraße/Mönchstraße zum Verkauf an.

Löwe im Stralsunder Zoo (Foto: Torsten Gruber)

Eine schöne Tradition - Lange Zoonacht in Stralsund

Am 3. August lädt der Zoo Stralsund von 18 bis 21 Uhr zur "Langen Zoonacht" ein.

Urlaubsfeeling im Wohnmobil. Alexander Badrow und Ulf Dahnke (v.l.n.r.) testen den Comfort.

Unternehmensbesuch: Caravan ist mehr als Camping

Es ist Reisezeit. Zahlreiche Camping-Freunde beleben das Geschäft rund um das moderne Wohnmobil. Oberbürgermeister Alexander Badrow informierte sich beim aktuellen Unternehmensbesuch in dieser Woche über das Caravan-Center Dahnke.

Nicht nur hinter den denkmalgeschützten Mauern des Marinemuseums befinden sich viele interessante Ausstellungsobjekte, sondern auch auf der großzügig angelegten Außenanlage.

Sommerfest soll schöne Tradition werden

Am 11. August lädt das Marinemuseum auf dem Dänholm von 10 bis 17 Uhr zum Sommerfest ein.

Die Verteidigung des Stadttores

Wallensteintagen 2018: Verkehrseinschränkungen und Umleitungen

Die Hansestadt Stralsund gibt folgende Verkehrseinschränkungen zu den Wallensteintagen 2018 bekannt:

Die Fontäne in der Brunnenaue sprudelt wieder!

Abkühlung in der Brunnenaue

Die Fontäne in der Brunnenaue sprudelt wieder.

Das Plakat zu den Wallensteintagen 2018

Wallensteintage: Volksfeststimmung in Stralsund mit Honigbier und Koboldspucke

19. bis 22. Juli

Bauarbeiter in Aktion an der Wasserbaustelle Ostmole

Baustelle Ostmole: Die Kästen werden gerammt

Seit August letzten Jahres ist sie eine Großbaustelle - die Ostmole vor der Insel Dänholm im Strelasund.

Ein Symbol: Hände und Herz

Aufruf zur Würdigung des Ehrenamtes 2018 durch die Hansestadt Stralsund

Ehrenamt prägt unsere Gesellschaft

Theater Stralsund, Fotograf Christian Rödel

Stralsunder Theatergespräche mit Ballett vor der Sommerpause

Am 17. Juli gibt es vor der Sommerpause ein Wiedersehen mit dem Ballettdirektor Ralf Dörnen.

Volle Fahrt voraus: amt. Rektorin Petra Maier und Oberbürgermeister Alexander Badrow im vollen Einsatz für Stralsund. Hansestadt und Hochschule gehen gemeinsam Themen, Projekte und Herausforderungen an, als erstes die Werbung für ein Studium in Stralsund.

Ein Studium in Stralsund verspricht Freiheit und Abenteuer

Bewerbungsphase noch bis zum 31. August. Die Hansestadt Stralsund und ihre Hochschule trommeln gemeinsam um die Herzen künftiger Studierender

Strandbadfest im Stralsunder Strandbad

Nivea–Strandbadfest am 14. Juli in Stralsund

Die DLRG und NIVEA machen mit ihrer Sommertour am 14. Juli von 14.00 bis 17.00 Uhr bei uns in Stralsund Halt.

Der Alte Markt mit Rathaus

Stralsunder Bürger und Unternehmen im Dialog

Unter dem Motto „Wirtschaft bewegt - leben und arbeiten in Stralsund“ können Interessierte am 8. September 2018 von 11 bis 16 Uhr auf dem Alten Markt und im Rathaus die große Vielfalt der Stralsunder Mittelstandsvereinigung e. V. ...

St. Jakobi

Informationsveranstaltung Orgel in der Kulturkirche St. Jakobi

Restaurierung und Rekonstruktion

Blick ins Gartenparadies

Eröffnung Seniorengarten am 8. Juli

zum 13. „Fest der Generationen“ und 49. „Zoofest“ im Zoo Stralsund

KISS-Logo

Neue Selbsthilfegruppe: Gemeinsam in ein neues Leben

In Stralsund hat sich eine Selbsthilfegruppe „Alkohol Neues Leben“ für Frauen und Männer jeden Alters mit einem Alkoholproblem gegründet.

Renè Küther (l.) im Gespräch mit Oberbürgermeister Alexander Badrow: 'In Stralsund läuft es am besten.'

Unternehmensbesuch: Einfach nur Brötchen anbieten? Das reicht nicht mehr!

Regionalisierung und Onlinehandel

Stralsund von oben

Schiedspersonen gesucht!

Ärgerliche Nachbarschaftsstreitigkeiten, Auseinandersetzungen über kleinere Geldbeträge, eine Beleidigung oder kleine Sachbeschädigungen gehören nicht vor ein Gericht.

Viel Spaß hatten insbesondere die Kinder beim Familienfest am Strand

Das war das 2. Familienfest des Lokalen Bündnisses für Familie der Hansestadt Stralsund

Am 28. Juni 2018 war es endlich wieder soweit!

Strandbad mit Ruegebruecke

Der Ferienplaner für Stralsund

Zusammengestellt vom Lokalen Bündnis für Familie

Außenansicht der Musikschule im Landständehaus

Schnupperkurs. Freie Plätze an der Musikschule

In einem der beliebtesten Fächer der Musikschule Stralsund sind zum kommenden Schuljahr noch wenige Plätze frei.

Christina Kleina verwandelt die Mädchen und Jungen in kleine Wikinger.

Krämer, Gold und Wikinger: Museumszeit in den Sommerferien

Mit verschiedenen Veranstaltungsthemen lockt das STRALSUND MUSEUM in den Sommerferien zu einem Besuch.

Der Zooimker in Aktion.

Das große Krabbeln - Sommerferienprogramm für den Stralsunder Zoo

Für die Sommerferien hat das Team der Zooschule tolle Angebote in ganzen Projektwochen vorbereitet.

Normann Kropp, einer der Geschäftsführer des Bauteam Stralsund (l.) erläutert Oberbürgermeister Alexander Badrow, wie die Wünsche der Kunden bereits in der Planung der Häuser umgesetzt werden. Im Hintergrund Haustypen, welche durch das Bauteam Stralsund angeboten werden.

Unternehmensbesuch: "Wir können stolz darauf sein, wie es sich entwickelt"

Oberbürgermeister AlexanderBadrow: "Wir wollen wachsen".

Die Musikschule Stralsund im Landständehaus (links) und dem neuen Gebäudeteil (rechts)

Auszeichnung der Besten der Musikschule

Am 3. Juli um 19:00 Uhr lädt der Präsident der Bürgerschaft gemeinsam mit der Musikschule zur Auszeichnungsveranstaltung in den Remter des Katharinenklosters im STRALSUND MUSEUM ein.

Während der Eintragung ins Gästebuch im Rathaus v.l.n.r.: Oberbürgermeister Alexander Badrow, der Botschafter der Ukraine in der Bundesrepublik Deutschland, Andrij Melnyk sowie Amtsleiterin Steffi Behrendt

Ukrainischer Botschafter in Stralsund begrüßt

Der Botschafter der Ukraine in der Bundesrepublik Deutschland, Andrij Melnyk, wurde heute (29. Juni) im Rathaus von Oberbürgermeister Alexander Badrow begrüßt.

Aras bei der Flugshow

Am 8. Juli: Zoofest und Fest der Generationen in Stralsund

Der Seniorenbeirat der Hansestadt Stralsund und das Team des Zoos freuen sich auf Einheimische und Gäste:

Tasche eines unbekannten Logenbruders der Freimaurer, Glasperlen auf Stramin (grobes Gewebe aus Bauwolle oder Leinen), um 1800.

Polnische Sonderausstellung widmet sich dem Mysterium „Freimaurer“

Freimaurerischen Geheimnisse zu entdecken, dazu lädt das Museum Koszalin (deutsch Köslin) ab 28. Juni mit der Sonderausstellung „Regen fällt auf den Tempel! Freimaurer in Koszalin und Pommern 1777-1933“ ein.

Der Leiter des Stadtarchivs, Dr. Dirk Schleinert, hat sichtlich Freude daran, die zurückgekehrten Buchschätze aus der Archivbibliothek in die Regale einzuordnen.

Besonderer Moment: Erste Lieferung Bücher im Zentraldepot angekommen

Es war schon ein besonderer Moment für das kulturelle Gedächtnis unserer Stadt, als Mitte dieser Woche (27. Juni) die erste Lieferung gereinigter Bücher des Stadtarchivs im Zentraldepot ankam und dort in die Regale einsortiert wurde.

(Foto: Nils Kinder) v.l.n.r. Willkomm der Fischer aus Silber, 17. Jh., danebenliegend Netznadeln und ein geteerter Leinensack, der zur Aufbewahrung von Netznadeln, aber auch von Spleisswerkzeug diente.

Im STRALSUND MUSEUM: Öffentliche Führungen in der Sommerzeit

Zu öffentlichen Führungen durch das Museumshaus Mönchstraße 38 und das Katharinenkloster lädt das STRALSUND MUSEUM in der Sommerzeit ein.

Die Welterbeschwestern Stralsund und Wismar präsentierten sich gemeinsam auf einem Promotionstand

Fast ein Heimspiel ... Stralsund zu Gast auf dem Internationalen Hansetag 2018 in Rostock

Der Weg war nicht weit und doch war die hanseatische Vorfreude der Stralsunder Delegation unter Leitung des Bürgerschaftspräsidenten Peter Paul besonders groß, vom 21. bis 24. Juni beim 38. Internationalen Hansetag 2018 in Rostock dabei zu sein.

Stralsunds Oberbürgermeister Alexander Badrow (r.) begrüßte im Rathaus (Kleine Ratsstube) Mandy Kröppelien, die Vorsitzende des Europäischen Integrationszentrums Rostock e.V. zu ihrer ersten Sprechstunde im 'Flying Office'. Am 31. Juli findet in Stralsund die nächste statt.

Europa - So fern und doch so nah. "Flying Office" in Stralsund

Ab sofort steht die Tür der Kleinen Ratsstube im Stralsunder Rathaus jeden letzten Dienstag im Monat offen. Wofür?

Rathaus mit Stralsundfahne

Gestaltungsbeirat Stralsund tagt am 29. Juni

Am 29. Juni kommt der Gestaltungsbeirat der Hansestadt Stralsund ab 11 Uhr im Konferenzsaal des Stralsunder Rathauses zusammen.

SWS-Familienfestam 30. Juni auf dem Alten Markt

Stadtwerke laden zum Familienfest ein

(Pressemitteilung der SWS Stadtwerke Stralsund GmbH) Am 30. Juni 2018 laden die Stadtwerke Stralsund in der Zeit von 11:00 Uhr bis 17:00 Uhr zu einem Familienfest auf dem Alten Markt ein.

Das Taubenhaus im Zustand vom Herbst 2017 - äußerlich scheinbar intakt, sprechen jedoch viele Gründe dafür, es abzureißen.

Taubenhaus in der Brunnenaue wird abgerissen

In der kommenden Woche ab dem 25. Juni wird das Taubenhaus in der Brunnenaue abgerissen. Dafür gibt es mehrere Gründe.

Neogotische Grabkapelle der Schwestern Rieger und der Familie Brasch wird gesichert

Grabkapelle auf St. Jürgen Friedhof wird gesichert

Heute beginnen auf dem Stralsunder St. Jürgen Friedhof dringend notwendige Arbeiten zur Notsicherung einer Grabkapelle, die sich in einem dramatisch schlechten Zustand befindet.

Hanna Petrik, ohne Titel, ohne Jahr

STRALSUND MUSEUM: Ausstellungseröffnung "Hanna Petrik - Gager, Malerei"

Eigentlich male ich doch nur für mich ...

Einer der Räume des westlichen Klausurbereiches im Katharinenkloster, der komplett saniert wurde

Premiere für "Stralsunder Museumsnacht" am 1. September

Am Sonnabend, den 1. September findet von 19:00 bis 23:00 Uhr die erste „Stralsunder Museumsnacht“ statt. Damit tritt sie - zumindest terminlich - in die großen Fußstapfen der Langen Nacht des offenen Denkmals.

Titelfoto gesucht!

Lokales Bündnis für Familie sucht Titelfoto für neuen Familienlotsen

Das Stralsunder „Bündnis für Familie“ erarbeitet zurzeit die Neuauflage des „Familienlotsen“ und sucht für die Titelseite ein Foto. Das Bündnis ruft daher Familien auf, sich am Fotowettbewerb Titelbild „Familienlotse“ zu beteiligen.

Luftbild von Stralsund aus über den Strelasund in Richtung Insel Rügen

2. Familienfest des Lokalen Bündnisses für Familie der Hansestadt Stralsund AHOI – Der Sommer wird bunt!

Am 28. Juni 2018 ist es endlich wieder soweit! Unter dem Motto „Ahoi – Der Sommer wird bunt“ veranstaltet das Lokale Bündnis für Familie der Hansestadt Stralsund mit seinen Bündnispartnerinnen und Bündnispartnern das große Familienfest im ...

Bernhard Brink (l.) und Oberbürgermeister Alexander Badrow kurz vor dem Interview - am 23. Juni im MDR zu sehen

Stralsund: einer der besten Drehorte des Landes

Es hat sich herumgesprochen: Stralsund ist einer der besten Drehorte des Landes. Große Filme, wie "Der Untergang der 'Wilhelm Gustloff' " oder auch die ZDF Krimi Serie "Stralsund" sind beste Beispiele dafür. ...

Die Stralsunder Altstadt aus der Vogelperspektive

Tag der Architektur am 23. + 24. Juni 2018 zeigt offene Bauwerke und moderne Raumkonzepte in Stralsund, Zingst, Prerow, Sassnitz, Bad Doberan und Ahrenshagen

(Pressemitteilung der Architektenkammer Mecklenburg-Vorpommern) „Architektur bleibt!“ lautet das bundesweite Motto zum Tag der Architektur am Samstag und Sonntag, den 23. und 24. Juni 2018. ...

Heino Tanschus, 2. Stellvertreter des Oberbürgermeisters der Hansestadt Stralsund, auf dem Internationalen Städteforum 2018 zum Thema 'Smart City – Wie gestalten Städte den digitalen Wandel?'

Stralsund goes Kieler Woche

Was im Jahr 1882 mit einer Regatta von 20 Segelyachten begann, entwickelte sich im Laufe der Zeit zu einer Veranstaltung, die im Segelsport sowie in den Bereichen Politik, Gesellschaft und Unterhaltung internationale Maßstäbe setzt. ...

Peter Paul, Präsident der Bürgerschaft der Hansestadt Stralsund

Sprechstunde des Präsidenten der Bürgerschaft am 27. Juni

Die nächste Bürgersprechstunde des Präsidenten der Bürgerschaft findet am 27. Juni von 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr statt.

Signet EuropeDirectMV

So fern und doch so nah! Europa-Beratung öffnet in Stralsund

Das Europe Direct Informationszentrum MV (EDIC-MV) in Kooperation mit der Hansestadt Stralsund bietet Ihnen ein neues Angebot! ...

Hans, der Hanseradler kommt auf dem Alten Markt in Stralsund an.

Fast 1.000 Kilometer radeln ganz im Zeichen der Hanse

Hans, der Hanseradler hat seit dem 1. Juni nur ein Ziel vor Augen: den Internationalen Hansetag vom 21. bis 24. Juni 2018 in Rostock.

Nachhaltig beim Kaffee kaufen an der Strecke - ab sofort gehört 'Oli' ein Stralsunder Kaffeebecher, den er immer dann nutzen kann, wenn er eine kleine Stärkung zwischendurch braucht

Radtour für den "Wünschewagen": "Oli radelt" macht erneut Station in Stralsund

2016 war er schon einmal hier.

Interkulturelles Kinderfest im Hansa-Gymnasium (Foto: Laura Zubairaeva)

Strahlende Kinderaugen und stolze Eltern beim Interkulturellen Kinderfest

Sehr schön war´s! So die einhellige Meinung aller, die am 8. Juni das kunterbunte Interkulturelle Kinderfest im Hansa-Gymnasium erlebten.

Detailaufnahme der Wandmalerei von Erich Kliefert in der Bahnhofshalle

Arbeiten Erich Klieferts bald in Sonderschau zu sehen

Heute jährt sich der Geburtstag des bekannten Stralsunder Malers Erich Kliefert zum 125. Mal. Er ist in seiner Wahlheimat mit Sicherheit noch lange in guter Erinnerung, denn mit der Ausmalung der Bahnhofshalle 1935, mit Rügener und Stralsunder ...

Baustellenschild

Tribseer Damm: Ab 25. Juni wird gebaut

Am Montag, 25. Juni, beginnen die Bauarbeiten am Tribseer Damm.

Sowohl der Präsident der Stralsunder Bürgerschaft, Peter Paul (r.), als auch Oberbürgermeister Alexander Badrow und der 1. Stellvertreter Holger Albrecht gratulierten Else Weckbach zum 100. Geburtstag

Präsident der Bürgerschaft und Oberbürgermeister gratulieren zum 100. Geburtstag

Stralsund hat 13 Einwohner, die 100 Jahre alt sind und älter.

Foto: Stadtbibliothek Stralsund - Vorn die Lesewettstreit-Sieger der Hermann-Burmeister-Grundschule und dahinter (l.) Lehrerin Stefanie Bevier sowie Christian Berkenkamp als Leselöwe

Lesen ist Abenteuer im Kopf

28 kleine Abenteurer waren vor wenigen Tagen in der Stadtbibliothek zu Gast, um am Lesewettstreit der Stralsunder Grundschulen teilzunehmen.

Kräuterhochbeet auf dem Hof der Stadtbibliothek, Foto: Tilman Langner

Kräuteralarm in der Stadtbibliothek

Petersilie, Schnittlauch, Minze – nein, die wachsen nicht zwischen den Büchern, wohl aber im Hof der Stadtbibliothek! Ein Hochbeet wurde gebaut, das Rondell unter dem großen Birnbaum wurde mit Blumen geschmückt und eine Bank lädt jetzt zum ...

Kurzer Stopp beim STADTRADELN an der Sundpromenade

Aktion STADTRADELN 2018 endet mit über 60.000 gefahrenen Kilometern!

Die dreiwöchige Aktion STADTRADELN des Klima-Bündnisses wurde in diesem Jahr gemeinsam vom Landkreis Vorpommern-Rügen, der Hansestadt Stralsund und der Stadt Bergen auf Rügen im Zeitraum vom 5. bis 25. Mai durchgeführt.

Im Stadthafen Rostock kommt es zum legendären Koggentreffen, Fotograf: Lutz Zimmermann

Noch wenige Plätze für Busfahrt zum Internationalen Hansestag in Rostock frei!

In einigen Tagen beginnt der Internationale Hansetag 2018 in Rostock. Wer dabei sein möchte, hat die Last-Minute-Gelegenheit, mit der eintägigen Bürgerfahrt am Samstag, den 23. ...

16. Juni: Strand- und Musikfestival im Strandbad Stralsund

In diesem Jahr haben sich die Veranstalter des Strandbadfestes etwas ganz Besonderes einfallen lassen. In Kooperation mit der rockit-Musikschule hat die Stralsunder Innovations Consult (SIC) ein Musikfestival mit vielen Höhenpunkten organisiert.

Oberbürgermeister Alexander Badrow verkostet nicht nur eine der Störtebeker Brauspezialitäten sondern schaut sich an, wie der Prozess der Herstellung direkt im Sudhaus abläuft.

Unternehmensbesuch: Telefonieren mit Meerblick

Ist telefonieren noch "in", wo doch fast alle Altergruppen per WhatsApp kommunizieren?

Die sechs Mitglieder der AG Historische Städte

Abschluss der Tagung AG Historische Städte in Stralsund

Vom 7. bis 8 Juni 2018 tagte die Arbeitsgemeinschaft Historische Städte in der Hansestadt Stralsund.

Cover: Mit Ringelnatz auf Hiddensee

Hiddensee und die "Literarische Ostsee" in der Stralsunder Stadtbibliothek. Eine Lesung.

Ute Fritsch, langjährige literarische Inselführerin von Hiddensee und Autorin, entführt am 19. Juni um 19:30 Uhr in der Stadtbibliothek Stralsund mit Joachim Ringelnatz und Asta Nielsen auf das "söte Länneken" und im Anschluss an die gesamte ...

 In diesen Tagen beginnen die Rammarbeiten für die Spundwandkästen.

Wasserwanderrastplatz an der Ostmole: Wie steht es um die Bauarbeiten?

In diesen Tagen startet die nächste Bauphase für den Wasserwanderrastplatz an der Ostmole auf der Insel Dänholm.

Stralsunder Altstadt mit den drei großen Kirchen

Startschuss um die Auszeichnung als „Familienfreundliches Unternehmen der Hansestadt Stralsund 2018“

Eine an Familien orientierte Personalpolitik ist Grundvoraussetzung für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Von diesem Wettbewerbsvorteil profitieren Beschäftigte und Unternehmen. ...

Die Kulturkirche St. Jakobi, hier sind in den nächsten vier Monaten die Exponate zu 'Erbe gelebt – zu Hause im Welterbe' zu sehen.

„Erbe gelebt – zu Hause im Welterbe“

Schülerinnen und Schüler des Hansa-Gymnasiums Stralsund präsentieren Projektarbeiten von ihrer Entdeckungsreise durch das historische und heutige Stralsund. Die von den Jugendlichen selbst gestalteten Exponate sind vom 7. ...

Die Nachfahren vor einem der Bilder ihres Vorfahren Johann Wilhelm Brücke: Oberärztin Dr. Margarethe Coulibaly-Wimmer (l.) und Dr. Dr. Hans Brücke

Nachfahren des Malers Johann Wilhelm Brücke besuchten Stralsund

In dieser Woche (31. Mai) Woche besuchten Nachfahren des Stralsunder Malers Johann Wilhelm Brücke unsere Hansestadt. Zu denen gehören Oberärztin Dr. Margarethe Coulibaly-Wimmer und Zahnarzt Dr. Dr. ...

Luftbild von Stralsund aus über den Strelasund in Richtung Insel Rügen

SONNE, STRAND & FUSSBALL - 1. Beachsoccer Cup des Lokalen Bündnisses für Familie der Hansestadt Stralsund

Am 28. Juni 2018 von 15 Uhr bis 18 Uhr ist es wieder soweit! Kurz vor den großen Sommerferien veranstaltet das Lokale Bündnis für Familie der Hansestadt Stralsund im Strandbad Stralsund ein Familienfest. ...

Rathausfassade nach der Sanierung

Wie kann ich wählen? Fragen und Antworten für Stralsund zur Stichwahl im Landkreis Vorpommern-Rügen am 10. Juni

Am 10. Juni erfolgt die Stichwahl zum Landrat für den Landkreis Vorpommern-Rügen. An dieser Stelle gibt es Antworten auf Fragen, die jetzt immer wieder gestellt werden:

Plakat_Familienfest_2018

Malwettbewerb "Meine Familie und ich" des Lokalen Bündnisses für Familie der Hansestadt Stralsund: Abstimmung des besten Bildes hat begonnen!

Anlässlich des Familienfestes 2018 „Ahoi – Der Sommer wird bunt“, welches am 28. Juni 2018 im Strandbad Stralsund stattfindet, veranstaltet das Lokale Bündnis für Familie der Hansestadt Stralsund den Malwettbewerb „Meine Familie und ich“.

Kuchenbasar

Musikschule: Kuchenspenden für den Tag der offenen Tür erbeten

Die Musikschule der Hansestadt Stralsund richtet am Mittwoch, den 13. Juni das Hoffest, ihren Tag der offenen Tür, gemeinsam mit Partnern aus.

Plakat Tag der offenen 2018

Hoffest der Musikschule in der Altstadt im Quartier 13

Am Mittwoch, den 13. Juni, lädt die Musikschule Stralsund zum Hoffest in das Quartier 13 in und rings um das Landständehaus ein.

Kuchenbasar

Musikschule Stralsund: Kuchenspenden für Tag der offenen Tür erbeten

Die Musikschule der Hansestadt Stralsund richtet am Mittwoch, den 13. Juni, ihren Tag der offenen Tür aus und bittet herzlich um Kuchenspenden.

Hier findet das Fest statt - in der Aula des Hansa-Gymnasiums

2. Interkulturelles Kinderfest im Hansa-Gymnasium

Bereits zum zweiten Mal findet das kunterbunte Interkulturelle Kinderfest des Deutschen Kinderschutzbundes Stralsund e.V. in Zusammenarbeit mit der Integrationsbeauftragten Anja-Isabelle Schmuck der Hansestadt Stralsund statt.

Tickets für das Cro Konzert gibt es unter anderem in der Stralsunder Tourismuszentrale am Alten Markt

O-Bär-Bürgermeister freut sich auf Cro

Am 9. Juni gibt Cro in der Hansestadt sein erstes Sundkonzert

Die Absackung auf der A 20 Anfang Oktober 2017

A 20: Stralsunder Oberbürgermeister lädt zum Infoabend mit Verkehrsminister ins Rathaus

"Wie viel Weile darf gut Ding haben?"

Eingang der Stadtbibliothek in der Badenstraße

Elterntreff „Bibolinchen“ geht in die Sommerpause

Am kommenden Freitag, den 1. Juni, findet um 10 Uhr der letzte Elterntreff vor der Sommerpause im Veranstaltungskeller der Stadtbibliothek statt. An diesem Tag wird sich alles um das Thema "Kinderkrankheiten" drehen.

Oberbürgermeister Dr.-Ing. Alexander Badrow

Aufruf des Oberbürgermeister der Hansestadt Stralsund Alexander Badrow zur Stichwahl des Landrates für Vorpommern-Rügen

"Nur knapp ein Viertel aller Wahlberechtigten in Stralsund hat sich an der Wahl des neuen Landrats für Vorpommern-Rügen beteiligt. ...

Der Spielplatz 'Alte Zuckerfabrik' jetzt

Umgestaltung Spielplatz "Alte Zuckerfabrik" in Vorbereitung

Wünsche und Ideen sind gefragt

Kindertag im Zoo mit Tiershow

1. Juni: Kindertag im Stralsunder Zoo

Spiele, Hüpfburg, Ponyreiten

Rathaus mit Stralsundfahne

Umzüge innerhalb der Stralsunder Stadtverwaltung

Wirtschaftsförderung l Pressestelle l Kultur

Luftbild von Stralsund aus über den Strelasund in Richtung Insel Rügen

Hansestadt Stralsund ist neues Mitglied im Tourismusverband Rügen e.V.

Gemeinsame Pressemitteilung der Hansestadt Stralsund und des Tourismusverbandes Rügen e.V.

Hafentage Stralsund: Stadt informiert über Verkehrseinschränkungen

Hafeninsel für Autos gesperrt

Oberbürgermeister Dr.-Ing. Alexander Badrow

Bürgersprechstunde des Oberbürgermeisters am 19. Juni

Anmeldung ab sofort möglich

Bildrechte: HOST/Sarah Gnoth: Die studentischen Referentinnen Lisa Berthold und Franziska Gerken

16. STeP–Kongress im Rathaus der Hansestadt Stralsund am 31. Mai

Jedes Jahr werden vom STeP-Projektteam an der Hochschule Stralsund Themenbereiche aufgegriffen, die globale Entwicklungstrends mit lokalen und regionalen Aktivitäten verbinden.

Wendemarkt - Februar-Blatt im Kalender 'Historisches Stralsund 2019'

Kalender „Historisches Stralsund 2019“ erschienen

Es gibt ihn jährlich seit 2008, einen Kalender mit historischen Aufnahmen der alten Hansestadt Stralsund. Nunmehr liegt die Ausgabe für das nächste Jahr vor, die wie alle Vorgänger im Druck- und Verlagshaus Kruse erschienen ist. ...

Im Hafen wird gern gefeiert.

Hafentage Stralsund

Maritimes an der Kaikante vom 31. Mai bis 3. Juni

Der Umzug zu den Wallensteintagen

Wallensteintage: Anmeldung zu Festumzug und Kostümprobe ab sofort möglich

JETZT ANMELDEN

Taschentuchbaum in voller Blüte

Taschentücher am Baum? Botanische Raritäten blühen im Stralsunder Zoo

Nachdem die japanischen Zierkirschen an der Festwiese des Stralsunder Zoos in den letzten Tagen schon wieder verblüht sind, zieht jetzt eine dendrologische Rarität in der Nähe der Bärenanlage die Aufmerksamkeit auf sich.

v.l.n.r. der Eritreer Abraham Negash, die Inhaberin des Cafés Paula, Heike Klatt sowie die Syrerin Mayed Ajla

Berufliche Integration von Geflüchteten – ein Gewinn für beide Seiten

Drei Beispiele von ausländischen Arbeitnehmern in Stralsunder Betrieben zeigen, was möglich ist.

Hier findet das Fest statt - in der Aula des Hansa-Gymnasiums

Zweites Interkulturelles Kinderfest in Stralsund

Wer macht mit?

Treckerfreunde Kedingshagen stellen auf der Wiese vor der Mühle ihre historischen Traktoren vor.

Pfingstmontag im Stralsunder Zoo: Mühlentag und Zoofördertag

Am Pfingstmontag (21. Mai) hat der Zoo Stralsund doppelten Anlass zum Feiern. Am "Deutschen Mühlentag" wird gleichzeitig der „1. Internationale Zoofördertag“ begangen.

Stralsunder Theatergespräche mit 'Ordnung und Widerstand'

Stralsunder Theatergespräche mit „Ordnung und Widerstand“

Am 22. Mai zu 18 Uhr laden die Gleichstellungsbeauftragte der Hansestadt Stralsund und das Theater Vorpommern gemeinsam Interessierte zu den "Stralsunder Theatergesprächen" in die Theaterkantine am Olof-Palme-Platz ein.

Eine der drei Pappeln, die jeweils ca. 150 Jahre alt sind.

Uralte Pappeln an der Sundpromenade werden gekürzt

In der Woche nach Pfingsten werden an der Sundpromenade, im Bereich zwischen Stralsunder Kanu Club und den sogenannten Fischerhäusern, Baumpflegearbeiten durchgeführt.

Behindertenbeauftragte Petra Breuer

Mehr als nur breite Türen ... Zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung

Nach dem Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung

bambühnos in Aktion

Festival „Buch & Bühne“ am Internationalen Kindertag

Martin Baltscheit, einer der namhaftesten Kinderbuchautoren Deutschlands, wird am 1. Juni in Stralsund Stargast einer neuartigen Veranstaltung sein.

Rathaus

Präsentation der Ergebnisse nach einer Umfrage zur Sicherheitslage in der Hansestadt Stralsund

Gefühlte Sicherheit in Stralsund

Weltmuseumstag 2018_Logo

Am 13. Mai ist Weltmuseumstag

Mit zwei Veranstaltungen lädt das STRALSUND MUSEUM zum Weltmuseumstag ins Katharinenkloster ein.

Johann Wilhelm Brüggemann, Stubbenkammer, kolorierter Stahlstich, 1842

STRALSUND MUSEUM - Ein Rundgang auf den Spuren der Romantik

Im STRALSUND MUSEUM können Gäste des Hauses seit dem 5. Mai Stralsunder Kunst des 19. Jahrhunderts bewundern.

Antonia Liebler (3.v.r.), Stralsunder Preisträgerin des Europäischen Wettbewerbs 2017, überreicht Oberbürgermeister Alexander Badrow ihr Kunstwerk „Mein Europa, Dein Europa – Unser Europa“ als Dankeschön für die erstmalige Stiftung des Bürgermeisterpreises, mit dabei die drei Preisträgerinnen 2018, Hanna Jungnickel (4.v.l.), Elgin Kuhnert (3.v.l.) und Hanna Mirjam Schumann (1.v.l.), die Fachlehrerinnen Kathrin Bucholz und Ulrike Greiner sowie der Schulleiter des Hansa-Gymnasiums Thomas Janke.

Europäischer Wettbewerb: Bürgermeisterpreis verliehen

„Denk mal – worauf baut Europa?“

Bilder voller Poesie - Schriften des STRALSUND MUSEUM Band II erschienen

Schriften des STRALSUND MUSEUM: Band II erschienen

„Bilder voller Poesie“, passend zur gerade eröffneten Sonderausstellung im Katharinenkloster, titelt der zweite Band der Schriften des STRALSUND MUSEUM.

Der Kreisverkehr Wasserstraße nach der Sanierung

Kreisverkehr wird eher fertig

Zehn Tag eher als geplant

Rathaus mit Stralsundfahne

3. Tag des Mittelstandes „Wirtschaft bewegt – leben und arbeiten in Stralsund"

PRESSEMITTEILUNG der Mittelstandsvereinigung e.V. Am 8. September 2018 findet in der Zeit von 11:00 bis 16:00 Uhr auf dem Alten Markt und im Rathaus der Hansestadt Stralsund der 3. Tag des Mittelstandes statt.

An der Rezeption lässt sich Oberbürgermeister Alexander Badrow (l.) von Daniel Ruddies (2.v.l.) erläutern, wie das Buchungssystem funktioniert, rechts Inhaberin Wendy Ruddies, am PC Nicole Thater.

Unternehmensbesuch: Ein Bernstein mitten in der Altstadt

"Das letzte Jahr war das für uns bisher beste, was wir hier je erlebt haben", sagt Daniel Ruddies, Geschäftsführer des Hotels "Amber" mitten in der Stralsunder Altstadt, nicht ohne Stolz.

Tag der Städtebauförderung 2018

Tag der Städtebauförderung am 5. Mai in der Hansestadt Stralsund

Anlässlich des diesjährigen Europäischen Kulturerbejahres steht der bundesweite „Tag der Städtebauförderung“ in der Hansestadt Stralsund unter dem Motto Europäisches Kulturerbe - bewahren, pflegen, erLEBEN.

Bevor das Kunstwerk von Rainer Herold für die nächsten drei Monate seinen Platz im Foyer des Rathauses einnahm, präsentierte er es  - vor dem Rathaus.

Kunst im Rathaus: Silberne Wolken über Stralsund

Die neueste "Kunst im Rathaus" ist dem Maler Rainer Herold zu verdanken.

Sportbad ist geöffnet

Sportbad: Geänderte Öffnungszeiten am 5. und 6. Mai

Am 5. und 6. Mai findet im Sportbad HanseDom das 25. Internationale Schwimmfest des PSV Stralsund e.V. statt.

Kurzer Stopp beim STADTRADELN an der Sundpromenade

STADTRADELN 2018 vom 5. bis 25. Mai!

Der Landkreis Vorpommern-Rügen, die Hansestadt Stralsund und die Stadt Bergen auf Rügen radeln für ein gutes Klima

Oberbürgermeister Alexander Badrow (l.), hier mit Baggerfahrer Jörg Lewerenz, verdichtet unter Anleitung den produzierten Ersatzbrennstoff in einem Container

Unternehmensbesuch des Oberbürgermeisters in der Stralsunder Entsorgungs GmbH

Der jüngste Unternehmensbesuch des Oberbürgermeisters führte Alexander Badrow in den Süden der Stadt, in das Stadtgebiet Lüssower Berg. ...

(Fotograf: Jörn Lehmann) Stralsunder Stadtbibliothek

Stadtbibliothek Stralsund: Ab Mai Elterntreff 'Bibolinchen'

"Bibolinchen" ist ein neues Veranstaltungsformat in der Stralsunder Stadtbibliothek. Im Mittelpunkt stehen für die Veranstalter dabei der Austausch und das Netzwerken der Eltern untereinander.

Kameraden der Marinetechnikschule helfen Marinemuseum

Marinetechnikschule hilft im Marinemuseum

Eine schöne Tradition ist es geworden, dass Kameradinnen und Kameraden der Marinetechnikschule Parow (MTS) dem Marinemuseum kurz vor dessen Saisonstart beim "Frühjahrsputz" helfen.

Musikschule lädt zu Frühlingskonzerten in die Aula des Hansa-Gymnasiums

Von Solo bis Orchester! Musikschule lädt ein zu Frühlingskonzerten

Die beliebten Frühlingskonzerte der Stralsunder Musikschule finden am 4. Mai um 19:30 Uhr und am 5. Mai um 17:30 Uhr in der Aula des Hansa-Gymnasiums statt.

Illustration: Jessica Friedrich, Titel 'Sonne/Mond'

Fachtage zum Thema Depression in Stralsund am 26. und 27. April: Robert-Enke-Stiftung erstmals in Vorpommern

In Stralsund finden am 26. und 27. April im Rathaus die Gemeindepsychiatrischen Fachtage statt. Veranstalter ist der Landkreis Vorpommern-Rügen in Kooperation mit der Hansestadt Stralsund und dem Gemeindepsychiatrischen Leistungserbringerverbund ...

Johann Wilhelm Brüggemann, Stubbenkammer, kolorierter Stahlstich, 1842

Ausstellung: Bilder voller Poesie - Stralsunder Kunst im 19. Jahrhundert

Gleich sieben KünstlerInnen, die alle mit Stralsund verbunden sind, präsentiert das STRALSUND MUSEUM in diesem Jahr in einer großen Sonderausstellung seit dem 5. Mai bis zum 7. Oktober.

Das Merinofleischschaf zählt zu den Zweinutzungsrassen. Neben der hochfeinen Wolle verfügt es über einen beträchtlichen Fleischansatz. Die Rasse ist stark vom Aussterben bedroht.

Öffentliche Schafschur im Stralsunder Zoo am 1. Mai

Im Zoo Stralsund besteht am 1. Mai in der Zeit von 14.00 bis 16.00 Uhr die Möglichkeit, auf dem Hof des Ackerbürgerhauses dem Schafscherer bei der Arbeit zuzusehen.

Plakat zum Tag der Erneuerbaren Energien 2018

Aktionstag Klimaschutz im Rahmen des Tags der Erneuerbaren Energien

Stralsund kann Klimaschutz

Der neue Vorstand des Fördervereins der Musikschule v. l. n. r.: Dörthe Kind, Dirk Simon, Anne Gulden, Hendrike Weber

Förderverein der Musikschule Stralsund mit neuem Vorstand

Während der letzten Mitgliederversammlung des Fördervereins der Musikschule Stralsund wurde ein neuer Vorstand des gemeinnützigen Vereins gewählt. ...

Stadtradeln 2018 - Machen Sie mit!

STADTRADELN 2018: Stralsund ist dabei

Die Hansestadt Stralsund nimmt vom 5. bis zum 26. Mai am STADTRADELN teil, einer bundesweiten Kampagne vom Klima-Bündnis, dem die Stadt seit 2009 angehört.

Oberbürgermeister Dr.-Ing. Alexander Badrow

LANDRATSWAHL: Es werden weitere Wahlhelfer gesucht

Am 27. Mai wird der neue Landrat im Landkreis Vorpommern-Rügen gewählt.

Theater Stralsund, Fotograf Christian Rödel

Stralsunder Theatergespräche: Zwei aus dem Musiktheater zu Gast

Am 24. April um 18 Uhr startet eine neue Folge der beliebten „Stralsunder Theatergespräche“ in der Kantine des Stralsunder Theaterhauses am Olof-Palme-Platz.

Plakat_Familienfest_2018

Malwettbewerb "Meine Familie und ich" des Lokalen Bündnisses für Familie der Hansestadt Stralsund

Anlässlich des Familienfestes „Ahoi – Der Sommer wird bunt“, welches am 28. Juni im Strandbad Stralsund stattfindet, veranstaltet das Lokale Bündnis für Familie der Hansestadt Stralsund den Malwettbewerb „Meine Familie und ich“.

Lilly Knitter beim Bandauftritt im HanseDom Stralsund

Wer möchte E-Gitarre spielen? Freie Plätze an der Musikschule Stralsund

An der Musikschule Stralsund sind Plätze für E-Gitarre und E-Bass frei.

Rügenbrückenlauf_2017

Start frei zur Anmeldung für den 11. Rügenbrücken-Marathon

Am 20. Oktober findet der 11. Sparkassen Rügenbrücken-Marathon und DAK Lauf- und Walking Day statt.

Repro Stadtarchiv - Der Stralsunder Bürgergarten auf einer Postkarte um 1900

Eine fotografische Zeitreise durch das alte Stralsund

Singletreff im STRALSUND MUSEUM

Der Treffpunkt im Schwarzen Weg ist mit dem orangenen Punkt gekennzeichnet.

Frühjahrsputz 2018 - Gemeinsam für eine saubere Stadt

Am Sonnabend, den 21. April, findet der Frühjahrsputz statt.

Gibt es in der Bibliothek echt nur Bücher? Am Boys'Day lässt sich die Antwort darauf finden.

Schnupperpraktikum in der Stadtbibliothek Stralsund am Boys'Day

Gibt's da echt nur Bücher!?

VNG Stiftung Tilman Langner und junge Klimadetektive

Fotoausstellung „Engagement zeigt Gesicht“ in Stralsund feierlich eröffnet

Wanderausstellung des „Verbundnetz der Wärme“ dokumentiert und würdigt das Ehrenamt

Ganz rechts der Kran zum 'Kranen', also ins Wasser heben der Boote, links daneben die Plattform mit der Technik zur Bohrlochsondierung

Wasserwanderrastplatz an der Ostmole: Aktueller Stand der Bauarbeiten plus Termine für Bootsführer

Die Kampfmittelräumfirma hat die Bergung der sogenannten "Sinkstücke" abgeschlossen.

Grundstück im Kormoranweg 2

Hansestadt Stralsund bietet unbebautes Grundstück im Kormoranweg zum Verkauf an

Sie suchen ein Grundstück oder eine Immobilie zur privaten oder gewerblichen Nutzung? Mit der Immobiliendatenbank der Hansestadt Stralsund bieten und vermitteln wir Ihnen Grundstücke und Immobilien im Wohn- und Gewerbebereich in Stralsund und ...

Während der offiziellen Verabschiedung

Museumsdirektor Dr. Andreas Grüger verabschiedet

Am 6. April wurde Dr. Andreas Grüger, langjähriger Direktor unseres STRALSUND MUSEUM, im Kreis von Kollegen und Weggefährten in den Ruhestand verabschiedet.

Siegfried Korth, Boote an der Abbruchküste, 1957

STRALSUND MUSEUM: Ausstellungseröffnung "Siegfried Korth - Unbekannte Arbeiten"

An den Stralsunder Maler Siegfried Korth (1926 – 1985) erinnert im STRALSUND MUSEUM eine Sonderausstellung vom 21. April bis 16. Juni.

Der Kreisverkehr Wasserstraße

Kreisverkehr Wasserstraße: Ab 16. April Vollsperrung für volle vier Wochen

Das heißt, ab diesem Tag können Fahrzeuge, die aus Richtung Wasserstraße, Frankendamm oder Frankenwall kommen, den Kreisverkehr bis zum 18. Mai nicht nutzen.

Wasserspiele auf dem Alten Markt

Brunnen und Fontänen sprudeln bald wieder

Nachdem sich der Winter jetzt offensichtlich endgültig verabschiedet hat, laufen die Vorbereitungen für die Frühjahrssaison überall in der Stadt auf Hochtouren.

Geh- und Radweg am Hainholzteich, Grafik: Amt für Planung und Bau

Geh- und Radweg am Hainholzteich wird saniert

Vom 9. April bis 18. Mai wird der Geh- und Radweg am Hainholzteich zwischen Wallenstein- und Heinrich-von-Stephan-Straße saniert. Dafür muss er voll gesperrt werden. Fußgänger und Radfahrer planen in dieser Zeit bitte Umwege ein.

Rathaus

BÜRGERFORUM: Ehrenamt! mit Karte? - Eine Ehrenamtskarte für MV

13. April 2018 | 17:00 – 19:00 Uhr Rathaus Stralsund, Löwenscher Saal | Alter Markt

Die Querkanalbrücke im geöffneten Zustand

Brückenöffnungszeiten der Kanalbrücken

Folgende Öffnungszeiten für die Querkanalbrücke und die Langenbrücke gelten ab sofort bis zum 31. Oktober bei Bedarf.

Foto (Zoo Stralsund): Wenn auch mit einiger Verspätung - jetzt stehen die Osterglocken im Zoo in voller Blüte.

Endlich Frühling: Abendführung im Zoo

Die „Zoofreunde Stralsund e.V.“ laden am 12. April um 17:00 Uhr zur Frühlings-Abendführung durch den Zoo ein.

Koggentreffen

Bürgerfahrten zum Internationalen Hansetag 2018 in Rostock

Auf den Spuren der Hanse reisen

Blick von Altefähr über den Strelasund in Richtung Stralsund

Bürger sind gefragt: Forum zum Stand der Verhandlungen zur Fusion von Seebad Altefähr und Hansestadt Stralsund

Am 14. April in der Kirche von Altefähr

Werden am Sonntag im Stralsunder Zoo zu finden sein: die beliebten Osterkörbchen. Dann garantiert ohne Schnee

Stralsunder Zoo: Ostern wird nachgeholt!

Ostern reloaded.

Titel Magazin WELT-KULTUR-ERBE 2018

Welterbemagazin rückt europäisches Kulturerbe in den Mittelpunkt

Das Jahr 2018 steht europaweit mit dem „European Cultural Heritage Year“ ganz im Zeichen des Kulturerbes.

Der Stralsunder Gästeführer Wolf Werner in Aktion

Start der Stadtführungen in Stralsund

Die beliebte Art, die Hansestadt zu entdecken

PRESSEFOTO_FALKENBERG

FALKENBERG in Concert

'Seine Songs haben die Schönheit und Flughöhe einer Sturmmöwe'

Vor dem Hauptsitz der Genossenschaft v.l.n.r.: die Vorstandsmitglieder Dirk Puchert und Heike Mau sowie Oberbürgermeister Alexander Badrow

Stralsunder Wohnungsbaugenossenschaft investiert in seine Mitglieder

Neue Ideen für die 'Platte'

Feuer und Rauch

Osterfeuer, Traditionsfeuer, Lagerfeuer - Was zu beachten ist

Da bereits die ersten Anfragen zu Oster- und Traditionsfeuer eingehen, gibt das Ordnungsamt der Hansestadt Stralsund folgende Hinweise:

Sowohl Oberbürgermeister Alexander Badrow (3.v.l.) als auch Einwohner des Ortsteils ließen es sich nicht nehmen, gemeinsam die letzte Baustellen-Barriere beiseite zu räumen, um die Strecke in Besitz zu nehmen.

Fünf auf einen Streich – Geldregen für Stralsund

Minister Pegel übergibt Fördermittelbescheide in der Hansestadt

Wasserstraße 54-56

Aktuelle Grundstücksangebote in der Stralsunder Altstadt

Die Stadterneuerungsgesellschaft Stralsund mbH bietet derzeit zwei Grundstücke in der Stralsunder Altstadt zum Verkauf an.

Rechtzeitig vor dem Osterfest sind die Küken geschlüpft und können zusammen mit vielen anderen in der Ausstellungshalle des Zoos bewundert werden.

Ostern im Stralsunder Zoo

800 Körbchen werden versteckt

Luftbild mit dem Sanierungsgebiet Frankenvorstadt (untere Bildhälfte) sowie darüber Franken- und Knieperteich und einem Teil der Altstadt

Nach Sanierungsabschluss: Eigentümer zahlen Ausgleichsbetrag - je eher desto weniger

In den ersten Monaten 20% weniger

Lagerfeuer am Strand

Osterfeuer am Stralsunder Stadt-Strand

Am Ostersamstag

Lesen bei jeder Gelegenheit und wo es nur geht - das hat mit dazu beigetragen, dass der Turm der Kirche St. Jakobi schon weit vor dem angepeilten Termin erlesen ist.

Noch 73 Meter - dann sind die "Büchertürme Stralsund" sogar 3x erlesen

Das macht zusammen 21.000 Bücher.

Musikschule

Landeswettbewerb "Jugend musiziert" - Die Stralsunder Ergebnisse

Junge Talente überzeugten

Rathausfassade mit Sonne

Tag der Erneuerbaren Energien: Am 28. April auf dem Alten Markt in Stralsund

Anmeldungen noch möglich

Oberbürgermeister Dr.-Ing. Alexander Badrow

Bürgersprechstunde des Oberbürgermeisters am 18. April

Anmeldung ab sofort möglich

Baustellenschild

Kanalbauarbeiten: Endspurt in der Kleinen Parower Straße

Dirk Simon (l.), Vorsitzender des Fördervereins und Martha Ott von der Musikschule mit der Großbassblockflöte

Förderverein übergibt Musikschule besonderes Instrument

Großbassblockflöte gehört jetzt zum Bestand

Baustellenschild

Sperrung Katharinenberg - Ecke Mönchstraße ab 20. März

Eins von zwei nach Florenz ausgeliehenen Paramenten von insgesamt 14 im Bestand des STRALSUND MUSEUM

Stralsunder Schätze länger als geplant in Florenz

Ausstellung einen Monat länger als geplant

Baustellenschild

Baustelle Naumann-Straße: Es geht weiter

Sperrung bis Ende November

Die Altstadt aus der Vogelperspektive; Foto: airwatching.de

Arbeitsgemeinschaft Historische Städte: Wettbewerb für Bauherrenpreis 2018 gestartet

Die Arbeitsgemeinschaft Historische Städte lobt den Bauherrenpreis für „Hervorragende Sanierung oder Neubau im historischen Stadtkern in den Mitgliedsstädten“ aus.

Das Logo des STRALSUND MUSEUM auf dem Hinweiszeichen vor dem Kloster

Osterwerkstatt im STRALSUND MUSEUM

Welche Ausstellungsstücke im Museum haben mit Ostern zu tun?

Das Logo der KISS

Wenn man nichts mehr hört: Betroffene bietet Gebärdenkurs an

Die Umwelt von betroffenen Menschen einer Hörschädigung wie Ertaubtheit oder Schwerhörigkeit wird immer leiser und es fällt schwer, den gewohnten Gesprächen im Alltag zu folgen.

Theater Stralsund, Fotograf Christian Rödel

Stralsunder Theatergespräche: Schauspieler und Dramaturg stellen sich vor

Mit den Gästen ins Gespräch kommen

Der Alte Markt mit Rathaus

Sprechstunde des Präsidenten der Bürgerschaft am 21. März

Im Rathaus

iel Platz zum Feiern bietet die Hafeninsel zu den Hafentagen von 31. Mai bis 3. Juni.

Hanseatisches und Maritimes an der Stralsunder Kaikante

Hafentage locken vom 31. Mai bis 3. Juni auf die Hafeninsel

Alle Vorleser mussten abwechselnd ein Stück aus einer ihnen unbekannten Geschichte vorlesen.

Vorlesewettbewerb: Tolle Vorleseprofis und die Qual der Wahl

„In diesem Wettbewerb gibt es nur erste und zweite Plätze“, verkündete Antje Stadler, Kinderbibliothekarin der Stadtbibliothek Stralsund und federführend im Organisationsteam des Kreisentscheids des bundesweiten Vorlesewettbewerbs.

Baustellenschild

Start Bauarbeiten Kedingshäger Straße ab 12. März

Fast sechs Monate Bauzeit

Eine Sammlung von Psalmen und liturgischen Gesängen, Norddeutschland, 15. Jahrhundert, befindet sich im Besitz des Stadtarchivs der Hansestadt Stralsund.

Hanseatischer Klang. Ein Vortrag

Ein Vortrag über mittelalterliche Musikhandschriften

Die Musikschule Stralsund im Landständehaus (links) und dem neuen Gebäudeteil (rechts)

Auf Achse: Stralsunder Musikschüler bei Wettbewerben präsent

An den kommenden zwei Wochenenden sind junge Musikerinnen und Musiker aus Stralsund bei musikalischen Wettbewerben aktiv.

Während des Rundganges lässt sich die Landtagsabgeordnete Ann Christin von Allwörden (2.v.r.) Exponate in der Ausstellung erläutern, hier das Modell eines Torpedos von Richard Schäfer, Vorsitzender des Fördervereins sowie Rudolf Kühnrich, der Mitglied im Förderverein ist. Ganz links Claudia Hoffmann, amtierende Leiterin des STRALSUND MUSEUM, zu dem das Marinemuseum auf der Insel Dänholm als Außenstelle gehört.

Abgeordnete des Landtages besucht Marinemuseum auf der Insel Dänholm

Die Landtagsabgeordnete Ann Christin von Allwörden (CDU) besuchte heute (9. März) das Marinemuseum auf der Insel Dänholm.

Finja Jens - Foto - Theater Vorpommern

Künstlerlesen im März: Allzu laute Einsamkeit

Die Stadtbibliothek Stralsund und das Theater Vorpommern laden am 14. März um 19:30 Uhr zum nächsten Künstlerlesen in die Badenstraße 13 ein.

Cover des Heftes Nr. 5 aus der Schriftenreihe 'Stralsunder Denkmale'

Frisch gedruckt: "Stralsunder Denkmale" Heft Nr. 5

Lebens- und Wohnverhältnisse in sieben Jahrhunderten

Feuer und Rauch

Wann ist das Verbrennen von Pflanzenabfällen erlaubt?

Eine PRESSEMITTEILUNG des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Gesundheit des Landes Mecklenburg-Vorpommern

Für 1 Pisa sind 10 cm Buchrückenhöhe notwendig.

Die erste Gewinnerklasse der Büchertürme Stralsund im neuen Jahr steht fest

2018. Ein neues Jahr hat begonnen, das Leseziel bleibt das gleiche: insgesamt dreimal soll die Höhe des Jakobikirchturmes bis zum Schuljahresende von den Stralsunder Grundschülern erlesen werden.

Angeln auf dem Rügendamm

Angelwurfbegrenzung wird an Strelasundbrücke montiert

Pressemitteilung des Ministeriums für Energie, Infrastruktur und Digitalisierung des Landes Mecklenburg-Vorpommern

Baustellenschild

Bauarbeiten in der Greifswalder Chaussee ab 5. März

Die Einmündung Greifswalder Chaussee/ Weißdornweg wird umgestaltet.

Die jungen Polarwölfe in Aktion

Polarwölfe im Stralsunder Zoo jetzt in ihrem Element

Genau das richtige Wetter für Polarwölfe

Ein Beispiel für kleine und größere herabhängende Eiszapfen, die im Extremfall herabfallen und Schaden anrichten könnten.

Schön aber gefährlich: Eiszapfen

Gefahren beseitigen!

Meerechse

Multimediavortrag: Ecuador und Galapagos

Auf den Spuren von Humboldt und Darwin

Inernationaler Frauentag 2018

Ein „Kultureller Abend für Frauen“

Am 8. März zum Internationalen Frauentag:

Winterdienst ist Pflicht

Wer jetzt vor seiner Haustür Schnee schippen muss

Auch Stralsund hat der Winter fest im Griff.

Eisblumen

Niemand muss bei dieser Kälte draußen schlafen!!!

Aufgrund des aktuellen Kälteeinbruchs bittet die Hansestadt Stralsund erneut alle Menschen in Stralsund um besondere und erhöhte Aufmerksamkeit.

Neuer Markt - Blick von oben

Neuer Markt: Bericht zum 2. Bürgerforum veröffentlicht

Beteiligungsprozess "Stadtraum Neuer Markt"

Oberbürgermeister Dr.-Ing. Alexander Badrow

Aufruf des Oberbürgermeisters: Stralsund sucht Wahlhelfer für Landratswahl

Stadion An der Kupfermühle

Stadion "An der Kupfermühle": Morgen beginnen Baumfällarbeiten

Das über 80 Jahre alte Stadion "An der Kupfermühle" soll in den nächsten Jahren saniert werden.

Menschen in der Fußgängerzone

Verkaufsoffene Sonntage 2018 in Stralsund

Die verkaufsoffenen Sonntage für die Altstadt der Hansestadt Stralsund stehen fest.

"Let's Play": Die Stadtbibliothek lädt zum digitalen Toreschießen ein

FIFA 18 an der PS4 der Stadtbibliothek: Zum zweiten Mal in diesem Jahr heißt es: Spaß auf der PlayStation in der Stadtbibliothek Stralsund!

Die Altstadt aus der Vogelperspektive; Foto: airwatching.de

Lärmaktionsplan wird fortgeschrieben: Öffentliche Bürgerbeteiligung am 27. Februar

Der Lärmaktionsplan wird die Handlungsgrundlage zur Lärmminderungsplanung in der Hansestadt Stralsund sein.

Singletreff lädt zum Ausstellungsrundgang ein

Beim Singletreff am 24. Februar steht Museumsgründer Rudolf Baier im Fokus.

Tür

Sprechzeiten der Abteilung Steuern fallen aus

Fotosafari in der Stadtbibliothek

Ein Dschungel voller Bücher – auf Fotosafari in der Kinderbibliothek

Am Donnerstag haben Freizeitabenteurer im Alter von 8 bis 13 Jahren die Möglichkeit, die Bibliothek bei einer kniffligen und spannenden Foto-Rätsel-Jagd auf eigene Faust zu erkunden.

Janina Howitz und Siegfried Weber vom Musiktheater Cammin laden zum Winterferienprogramm ins Museum

Mit Liedern vom Meer, von der Seefahrt und von Piraten: Musiktheater Cammin im Remter

Ein Kinderprogramm zum Hören, Sehen und Mitmachen, geeignet für Kinder von circa fünf bis zwölf Jahren. Erleben könnt ihr es am 8. Februar ab 10 Uhr im Remter des STRALSUND MUSEUM. Karten gibt es an der Museumskasse.

Titel Bürgerinformationsbroschüre 2018_2019_Hansestadt_Stralsund

Quadratisch, praktisch, informativ

Bürgerinformationsbroschüre 2018 der Hansestadt Stralsund erhältlich

Grünanlagen an der Hermann-Burmeister-Straße werden gepflegt

Die Burmeister-Straße wird freigeschnitten

Ab der kommenden Woche werden im Stadtteil Knieper West in der Hermann-Burmeister-Straße Grünanlagen links und rechts der Straße neu- und umgestaltet.

Die beiden Bären toben um die Wette - links Linda und rechts Suriyah

Keine Spur von Winterruhe im Stralsunder Zoo

Die milden Temperaturen der vergangenen Tage führen im Stralsunder Zoo bereits zu unübersehbaren Vorzeichen des Frühlings.

Die Stadt bekommt das Ökostromzertifikat: Tarik Kreißel von den Stadtwerken Stralsund (r.) überreicht es an Holger Albrecht, Amtsleiter für Schule, Sport und Zentrales Gebäudemanagement.

Ökostromzertifikat für die Hansestadt Stralsund

Stadt erreicht Klimaneutralität im Stromverbrauch

Martha Ott spielt auf der Blockflöte, Musikschuldirektor Wolfgang Spitz begleitet am Klavier

Musikschüler aus Stralsund glänzen bei Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“

Am vergangenen Wochenende fand in Stralsund der Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ statt. Bei ihrem Heimspiel konnten die Schülerinnen und Schüler der Stralsunder Musikschule mit sehr guten Ergebnissen glänzen.

Das Logo der KISS

Elternstammtisch hörgeschädigter Kinder

Der Stammtisch ist ein offener Kreis für Eltern und Angehörige von hörgeschädigten Kindern und Jugendlichen aus dem Raum Stralsund, Rügen, Nordvorpommern und Greifswald.

Auch im Winter fühlen sie sich im Stralsunder Zoo wohl - die Vierhornschafe, auch Jakobschafe genannt.

Buntes Winterferienprogramm für unsere Hansestadt Stralsund

Die Tage bis zu den nächsten großen Ferien sind gezählt. Am 2. Februar gibt es die Halbjahreszeugnisse, und sofort danach werden zwei Wochen schulfrei eingeläutet.

Es war eine Angeltour in der Dämmerung, welche Kerstin Gauert dazu inspirierte, das Gemälde 'Strelasund am Abend' zunächst im Kopf zu entwerfen und dann auf Leinwand zu bringen.

Kunst im Rathaus Nr. 9: "Die Lichter der Stadt strahlten zum Himmel"

Ab heute (25. Januar) wird neue "Kunst im Rathaus" präsentiert.

Yannis Baresel (2.v.l.) von der IGS Grünthal hat das Quiz 'Wirtschaftswissen im Wettbewerb' gewonnen. Ganz links der Präsident der Wirtschaftsjunioren, Peter Stagge, rechts neben dem Sieger Oberbürgermeister Alexander Badrow und Anett Stagge (r.), ebenfalls von den Wirtschaftsjunioren, die den Hauptpreis stifteten.

Wirtschaftsjunioren zeichnen schlaueste Schüler aus

„Wirtschaftswissen im Wettbewerb“

Eine Auswahl an Fotos mit dem Stralsunder Kaffee-Becher in aller Welt

Ein Hauch von Stralsund in Australien. Fotowettbewerb zum Stralsunder Kaffeebecher beendet

Am 6. Januar endete die Einsendefrist für den Fotowettbewerb "Von Stralsund in die Welt", der Anfang Dezember gestartet war. Von 14 unterschiedlichen Orten dieser Welt wurden Fotos mit dem Motiv "Stralsund-Becher´" gesendet.

Neuer Markt und Kirche St. Marien

Wie geht es weiter mit dem Neuen Markt?

Einladung zum 2. Forum „Stadtraum Neuer Markt“

Das Plakat zum Regionalwettbewerb 2018

An diesem Wochenende: der Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ in Stralsund

Am kommenden Wochenende (27. und 28. Januar) findet der Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ in der Altstadt Stralsunds statt. ...

Ein Blickfang in der Ausstellung: Schreibtisch, nachempfunden dem Foto 'Baiers Arbeitsplatz im Museum im Rathaus'

Öffentliche Führungen zum Museumsgründer

Zu öffentlichen Führungen in die gerade eröffnete Sonderausstellung „Rudolf Baier – Museum als Leidenschaft“ lädt das STRALSUND MUSEUM bereits am 26. Januar um 14 Uhr, außerdem am 6. und 20. März um 17 bzw. um 16 Uhr und am 5. ...

Janina Howitz und Siegfried Weber vom Musiktheater Cammin laden zum Winterferienprogramm ins Museum

Winterferien im STRALSUND MUSEUM

Lieder von der Seefahrt, Schnitzeljagd und Kuscheltier

Auch im Winter fühlen sie sich im Stralsunder Zoo wohl - die Vierhornschafe, auch Jakobschafe genannt.

Winterferienprogramm im Zoo Stralsund

Ungeachtet des bisher nicht all zu überschwänglichen Winterwetters: die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Stralsunder Zoos haben ein buntes Programm für die Winterferien zusammengestellt.

Eingang der Stadtbibliothek in der Badenstraße

Das Winterferienprogramm in der Stralsunder Stadtbibliothek

Das Winterferienprogramm in der Stralsunder Stadt- und Kinderbibliothek hat für die zwei Wochen so einiges im Angebot. Gewählt werden zwischen PlayStation, Fotosafari und einer Buchlesung.

Kuchenbasar

Kuchenspenden für "Jugend musiziert" erbeten

Am 27. und 28. Januar wird in der Hansestadt Stralsund der Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ für die Region Nord-Ost ausgetragen.

Die Baustelle Wasserwanderrastplatz Ostmole zwischen Stralsund und der Insel Dänholm Ende Oktober letzten Jahres

Aktueller Stand Wasserwanderrastplatz Ostmole

Lange geplant, lange in der Vorbereitung: Der Wasserwanderrastplatz Ostmole auf der Insel Dänholm.

Das Cover des ersten Bandes

Neue Schriftenreihe des STRALSUND MUSEUM

Auftakt mit "Rudolf Baier. Leben und Wirken"

Visualisierung der Expeditionsyacht

Produktionsstart für „Crystal Endeavor“ bei MV WERFTEN in Stralsund

In Stralsund begann mit dem ersten Brennschnitt der Bau der „Crystal Endeavor“, der ersten Expeditionsyacht mit Eisklasse für Crystal Cruises.

Theatergespräche, 24. Jan. 2018

"Stralsunder Theatergespräche"- Es geht weiter

Auch in diesem Jahr laden die "Stralsunder Theatergespräche" zu interessanten Themen ein.

Sprungturm im Sportbad

Sportbad eingeschränkt nutzbar

Am 20. Januar findet im Sportbad HanseDom das „Winterschwimmfest“ des PSV Stralsund e.V. statt.

Elisabeth Büchsel: Rudolf Baier, Öl auf Leinwand, 1900

Ausstellungseröffnung im STRALSUND MUSEUM: Museum als Leidenschaft

Am 19. Januar lädt das STRALSUND MUSEUM um 18 Uhr zur Eröffnung einer Sonderausstellung in das Katharinenkloster ein.

Luftbild B-Plan 64, Quelle: Hansestadt Stralsund, Amt für Planung und Bau

Jetzt kann gebaut werden: B-Plan 64 ist voll erschlossen

Ab sofort können sich Bauleute im Stadtteil Knieper Nord die Klinke in die Hand geben: Das „Wohngebiet nördlich der Studentensiedlung Holzhausen“ rund um den Wilhelm-Brücke-Ring ist voll erschlossen.

Buch-Cover: Kruse

Singletreff Kultur: "Im Zweifel für's Leben"

2018 findet der erste Singletreff Kultur im STRALSUND MUSEUM am 20. Januar statt.

Pelikan, Fotograf: Torsten Gruber

Der Stralsunder Zoo: Ein Jahresrückblick

Jeweils zum Jahresende führen die Mitarbeiter des Stralsunder Zoos die Inventur des Tierbestandes durch. Die Zählung für das Jahr 2017 wurde jetzt abgeschlossen: im Zoo leben auf 16 Hektar 1.120 Tiere. Dabei handelt es sich um 193 verschiedene Arten.

Die 50 Mädchen und Jungen aus den drei Kirchgemeinden der Stadt bringen den Segen in das Rathaus.

Sternsinger segnen das Stralsunder Rathaus

50 Mädchen und Jungen dreier Gemeinden segnen das historische Gebäude

Tür

Wartezeiten und geänderte Öffnungszeiten in Kfz-Zulassungsstelle

Kürzer geöffnet und Freitag geschlossen

Weihnachtsbaumentsorgung

Weg mit der Tanne!

Am Samstag, den 13. Januar 2018, werden ab 07:00 Uhr die Weihnachtsbäume eingesammelt.