Meldung vom 14.11.2025

Volkstrauertag in Stralsund

??? absaetzeOben[1]/titel ???

Am Sonntag ist Volkstrauertag – in Stralsund gedenken wir seit vielen Jahren zusammen mit dem Landkreis Vorpommern-Rügen, der Marinetechnikschule und dem Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge der Opfer von Krieg, Terror und Gewalt.

Es ist ein Tag, an dem wir spüren, wie sehr das Gestern in unser Heute hineinragt und wie sehr es uns alle betrifft – im Großen wie im Kleinen. Darum ist es wichtig, dass wir gemeinsam zeigen: Wir vergessen nicht.

Alle weiteren Informationen entnehmen Sie bitte der Pressemitteilung des Landkreises Vorpommern-Rügen: 

PRESSEMELDUNG

Zentrale Gedenkfeier zum Volkstrauertag am 16. November 2025 auf dem Stralsunder Zentralfriedhof 

(Landkreis Vorpommern-Rügen, 12. November 2025) Der Volkstrauertag ist seit über 100 Jahren ein Tag des Gedenkens an die Opfer von Krieg und Gewalt. 

Nach unzähligen Kriegstoten aus den Weltkriegen stehen wieder Mütter und Väter, Freunde und Verwandte an Gräbern, weil Frauen, Männer und Kinder gestorben sind. Die aktuellen Ereignisse mahnen eindringlich. Flucht, Vertreibung, Angst und Schrecken werden präsenter. In Europa gibt es Krieg. Eine Verpflichtung zum Wehrdienst wird diskutiert. Damit erlangt der Volkstrauertag eine neue Dimension. 

Im Landkreis Vorpommern-Rügen wird die zentrale Gedenkfeier anlässlich des Volkstrauertages in der Hansestadt Stralsund durchgeführt. Der Landrat des Landkreises Vorpommern-Rügen lädt gemeinsam mit dem Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. und dem Oberbürgermeister der Hansestadt Stralsund zur Gedenkfeier und Kranzniederlegung am Sonntag, 16. November 2025 um 11.00 Uhr auf den Stralsunder Zentralfriedhof ein. 

Die Veranstaltung gedenkt allen Opfern von Krieg und Gewaltherrschaft – unabhängig von Nationalität, Religion oder politischer Anschauung. Sie ist ein deutliches Bekenntnis für Frieden und gegen Gewalt auf der ganzen Welt. 

Die Gedenkfeier wird musikalisch vom Musikhaus Sitte und dem Heeresmusikkorps Neubrandenburg begleitet. 

Text: Landkreis Vorpommern-Rügen