Informationen zu Hygiene und Infektionsschutz

??? absaetzeOben[1]/titel ???

Bürgerinnen und Bürgern wird empfohlen, die Zahl der Menschen, mit denen sie Kontakt haben, möglichst gering zu halten und den Personenkreis möglichst konstant zu belassen. Im Übrigen ist in der Öffentlichkeit, wo immer möglich, ein Mindestabstand von 1,5 Meter zu anderen Personen einzuhalten. 

Es wird dringend dazu geraten, generell in Situationen, in denen ein enger oder längerer Kontakt zu anderen Personen besteht  (besonders in geschlossenen Räumen) eine medizinische Maske zu tragen.

Davon ausgenommen sind Kinder bis zum Schuleintritt und Menschen, die wegen einer medizinischen oder psychischen Beeinträchtigung oder wegen einer Behinderung keine Mund-Nase-Bedeckung tragen können und dies durch eine ärztliche Bescheinigung nachweisen können.

??? absaetzeOben[2]/titel ???

Corona-Schnelltests

Information des Gesundheitsamtes zum Verhalten nach einem positiven Schnell- oder Selbsttest

??? absaetzeOben[3]/titel ???

Corona-Warn-App

Die Corona-Warn-App informiert Sie, wenn Sie Kontakt mit nachweislich Corona-positiv getesteten Personen hatten. Die App macht das Smartphone also zum Warnsystem und hilft, Infektionsketten schnell zu durchbrechen. Sie schützt Sie und Ihre Mitmenschen und auch Ihre Privatsphäre.

Die App ist ein Angebot der Bundesregierung. Download und Nutzung der App sind vollkommen freiwillig und verbraucht keine mobilen Daten. Sie ist kostenlos im App Store und bei Google Play zum Download erhältlich.

??? absaetzeOben[4]/titel ???

Robert Koch-Institut

Das Robert Koch-Institut stellt ausführliche und tagesaktuelle Informationen zur Entwicklung der Infektionen mit dem neuartigen Coronavirus (COVID-19) in Deutschland und weltweit bereit.

Internetseite des Robert Koch-Instituts

Fallzahlen in Deutschland und in den Bundesländern

??? absaetzeOben[5]/titel ???

Impfungen

Aktueller Überblick über die Impfaktionen in allen Landkreisen und kreisfreien Städten in Mecklenburg-Vorpommern: https://www.mv-corona.de/impfaktion 

Sollten Sie keine passenden freien Impftermine finden, können Sie auch einen Impftermin online unter www.corona-impftermin-mv.de oder an der Hotline unter 0385 20271115 in den Impfzentren vereinbaren.

Allgemeine Informationen zum Impfen

??? absaetzeOben[6]/titel ???

Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA)

Auch die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) stellt als Behörde im Geschäftsbereich des Bundesminsteriums für Gesundheit aktuelle und fachlich gesicherte Informationen rund um das Coronavirus und die Erkrankung Covid-19 bereit.

Merkblätter zu Verhaltensregeln und -empfehlungen zum Schutz vor dem Coronavirus im Alltag und im Miteinander

weitere Informationen auf der Internetseite der BZgA

??? absaetzeOben[7]/titel ???

Mehrsprachige Informationen zu Covid-19

Current information on coronavirus in different languages

Informationen zum Corona-Virus in verschiedenen Sprachen
General information on coronavirus in different languages

Informationen zu den Maßnahmen in Mecklenburg-Vorpommern in verschiedenen Sprachen
Information on official measures against Covid-19 in Mecklenburg-Western Pomerania in different languages

Informationen über das Corona-Virus in leichter Sprache

??? absaetzeOben[8]/titel ???

Broschüre rund um die Corona-Impfung in leichter Sprache

Die Impfungen laufen seit Dezember 2020. Die meisten Menschen sind in der Lage sich selbst über den Sinn und Nutzen der Impfung, den verschiedenen Priorisierungen der zu Impfenden und über den Ablauf der eigentlichen Impfung zu informieren.

Menschen mit Behinderungen können dies hingegen oft nicht. Vor diesem Hintergrund hat die Landesarbeitsgemeinschaft Werkstätten für behinderte Menschen und berufliche Teilhabe in MV e.V. in Zusammenarbeit mit capito MV  (Büro für Barrierefreiheit) eine Broschüre in leichter Sprache über die Corona Impfung herausgegeben.  Bei Interesse melden Sie sich bitte telefonisch unter 03831- 252 821 oder via Email an behindertenbeauftragte@stralsund.de

Broschüre herunterladen

aktuelle Meldungen mit Bezug auf die Corona-Pandemie

Nachrichtenportal