Soziales, Kinderbetreuung, Bildung
Bürgertelefon für Fragen rund um das Coronavirus
Um den Bürgerinnen und Bürgern in Mecklenburg-Vorpommern während der derzeitigen Pandemie viele Fragen auf einen Blick beantworten zu können, hat die Landesregierung eine zentrale Telefonnummer geschaltet.
Die Zentrale Rufnummer für das Bürgertelefon lautet: 0385 588-11311
Kinderbetreuung (Krippen, Kitas, Horte und Kindertagespflegestellen)
Über die aktuell geltenden Regeln in KiTas in Mecklenburg-Vorpommern können Sie sich auf der Seite des Ministeriums für Bildung und Kintertagesförderung informieren.
Schulen | Unterricht
Über die aktuell geltenden Regeln an Schulen in Mecklenburg-Vorpommern können Sie sich auf der Seite des Ministeriums für Bildung und Kintertagesförderung informieren.
Hochschulen | Forschungseinrichtungen
Über die aktuell geltenden Regeln an Schulen in Mecklenburg-Vorpommern können Sie sich auf der Seite des Ministeriums für Wissenschaft, Kultur, Bundes- und Europaangelegenheiten informieren.
Pflegeeinrichtungen | Altersheime | Unterkünfte und Werkstätten für behinderte Menschen u. a.
Informationen zu Pflege- und Sozialeinrichtungen
Über die aktuell geltenden Regeln in Pflege- und Sozialeinrichtungen in Mecklenburg-Vorpommern können Sie sich auf der Seite des Ministeriums für Soziales, Gesundheit und Sport informieren.
Wohngeld
Wohngeld ist ein staatlicher Zuschuss zu den Wohnkosten für Bürgerinnen und Bürger mit geringen Einkommen.
Auf unseren Service-Seiten rund um das Thema Wohngeld finden Sie hilfreiche Informationen, wer unter welchen Voraussetzungen Wohngeld erhalten kann sowie die jeweiligen Formulare für die Antragstelltung.
Sozialfonds MV zur Sicherung sozialer Angebote
Die Landesregierung MV stellt 20 Millionen Euro zur Sicherung sozialer Angebote über den Sozialfonds MV zur Verfügung. Mit den Landeshilfen sollen Vereine, gemeinnützige Organisationen und soziale Einrichtungen unterstützt werden, deren Bestand durch die Auswirkungen der Corona-Krise gefährdet ist:
- Säule 1: Frauenschutzhäuser und Beratungseinrichtungen
- Säule 2: Bildungseinrichtungen für Jugend und Familie
- Säule 3: Freizeiteinrichtungen für Familien
- Säule 4: Sportvereine und Sportverbände
- Säule 5: Ehrenamt und gemeinnützige Strukturen
- Säule 6: Soziale Handlungsreserve
