Bürger
Schulzentrum am Sund, Hansestadt Stralsund – Verbundene Regionale Schule und Gymnasium (kooperative Gesamtschule)

Schulleitung – Gymnasialer Schulteil "Johann Wolfgang von Goethe"
Regina Landt

Schulleitung – Regionaler Schulteil "Gerhart Hauptmann"
Regina Landt
Sicher zur Schule mit dem Schulwegplan
Profil/Konzept
Die Schule
- offene Ganztagsschule
- längeres gemeinsames Lernen – ohne Schulwechsel von der Klassenstufe 5 bis zum Abitur
- eigenständige Bildungsgänge: Berufsreife/Mittlere Reife und Abitur
- zusätzliche Angebote auf mathematisch-naturwissenschaftlichem Gebiet
- MINT-Excellence Center (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik) - eine von sechs Einrichtungen in Mecklenburg-Vorpommern
- Kooperationspartner Fachhochschule Stralsund, Bildungswerk der Wirtschaft e. V., BILSE-Institut, Stadtbibliothek, Ecolea-Schule, Sticer-Theater, Create MV
- Projektteilnahme "Gesunde Schule"
- umfangreiche Sportkurswahl in der Sekundarstufe II – Segeln, Skikurs, Seekajak, Volleyball, Kraftsport, Tanzen u.m.
Schulabschlüsse
- Berufsreife nach der Jahrgangsstufe 9
- Berufsreife nach der Jahrgangsstufe 9 mit Leistungsfeststellung
- Mittlere Reife nach der Jahrgangsstufe 10
- schulischer Teil der Fachhochschulreife nach den Jahrgangsstufen 11 oder 12
- Abitur (Allgemeine Hochschulreife) nach der Jahrgangsstufe 12
Der Unterricht
- erste Fremdsprache Englisch
- als zweite Fremdsprache wählbar Französisch, Russisch oder Latein
- mathematisch-naturwissenschaftliche und künstlerisch-musische Klassen in den Jahrgangsstufen 5 und 6
- individuelles Lernen und Förderangebote in den Hauptfächern Mathematik, Englisch, Deutsch, LRS-Unterricht
- vielseitiger Wahlpflichtunterricht (Band, Chor, Medienkurs, Homepage, Informatik, Darstellendes Spiel)
Angebote
- vielfältige Sport-Angebote
- Chor und Band, Gitarrenkurs
- Fotografie
- Begabtenförderung im Matheclub der Hansestadt Stralsund für Schüler aller Jahrgangsstufen
- Kinderwerft
- Robotik-Kurse
Wettbewerbe
- Teilnahme an Wettbewerben und Olympiaden in verschiedenen Fächern auf Schul-, Stadt- und Landesebene
- jährlicher Ausrichtung der Landesolympiade Mathematik und von landesweiten mathematisch-naturwissenschaftlichen Camps
Kontakt
Telefon
03831 29 24 38
03831 29 24 38
Telefax
03831 30 39 77
03831 30 39 77
E-Mail
schulzentrum@stralsund.de
schulzentrum@stralsund.de
Internetadresse
www.schulzentrum-am-sund.de
www.schulzentrum-am-sund.de
Telefon
03831 29 21 13
03831 29 21 13
Telefax
03831 30 60 72
03831 30 60 72
E-Mail
schulzentrum@stralsund.de
schulzentrum@stralsund.de
Internetadresse
www.schulzentrum-am-sund.de
www.schulzentrum-am-sund.de
Suchen & Finden
Von A bis Z
Übersicht